
Die Alte Pinakothek befindet sich gleich neben der Neuen Pinakothek in München. Die Technische Universität München liegt gegenüber der beiden Gebäude. Der Besuch von diesem Kunstmuseum ist für Touristen sehr interessant.
Top 3 Ausflüge in München
Neuschwanstein & Schloss Linderhof Tagestour
Alte Pinakothek in München besuchen
Zu den bedeutendsten Gemäldegalerien auf der ganzen Welt gehört die Alte Pinakothek und diese wurde im Jahre 1836 eröffnet. Entworfen wurde das Gebäude von Leo von Klenze und dort werden Gemälde aus dem Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert ausgestellt. König Ludwig I. von Bayern hat die Alte Pinakothek in Auftrag gegeben um dort seine Gemäldesammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Über 700 Gemälde aus der Zeit vom 14. bis 18. Jahrhundert können Besucher sich dort anschauen. Die Kunstwerke stammen von den bekannten Künstlern Albrecht Dürer, Leonardo da Vinci oder Rembrandt. Insgesamt gibt es 19 Säle die sich mit Altniederländischer Malerei, Altdeutsche Malerei, Italienische Malerei, Flämische Malerei und Holländischer Malerei beschäftigen.
Wer war der Gründer:
König Ludwig I.Anzahl der Gemälde:
Ungefähr 700

Adresse und Lage
Über die U-Bahn Haltestelle Theresienstraße ist die Alte Pinakothek sehr schnell vom Stadtzentrum München zu erreichen. Am schnellsten ist man dort wenn man mit dem Bus hinfährt und an der gleichnamigen Haltestelle aussteigt. Wir empfehlen immer öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen in einer so großen Stadt wie München. Mit dem eigenen Auto sollte man dort besser nicht hinfahren.
Adresse:
Barer Str. 27
80333 MünchenWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
U-Bahn, S-Bahn oder BusAn welcher Haltestelle muß man aussteigen:
Theresienstraße ( U2, U7, U8 )
Entfernung ( 700 Meter )
Das sind die Öffnungszeiten
Als erstes sollte man wissen das die Alte Pinakothek nicht an jedem Wochentag geöffnet hat. Das heißt am Montag ist Ruhetag und dann ist das Museum geschlossen. Von Dienstag bis Mittwoch kann man es immer von 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr besuchen. Etwas weniger Zeit für den Besuch hat man vom Donnerstag bis Sonntag und dann ist das Museum von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Für einen Besuch ist das immer noch ausreichend.
Öffnungszeiten:
Montag ( geschlossen )
Dienstag bis Mittwoch
10:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Donnerstag bis Sonntag
10:00 Uhr bis 18:00 UhrWie lange braucht man für den Besuch:
2 bis 3 Stunden


Eintrittspreise
Für den Besuch benötigt man ein Ticket und man muß Eintritt bezahlen. Das tolle ist sicherlich das Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre einen kostenlos Eintritt bekommen. Das heißt man kann sich die Alte Pinakothek kostenlos anschauen. Erwachsene Personen bezahlen für das Ticket 7,00 Euro. Weiterhin gibt es auch einen ermäßigten Eintritt für zum Beispiel Rentner und diese bezahlen dann 5,00 Euro. Unser Tipp ist es das Museum am Sonntag zu besuchen wo man dann nur einen Euro bezahlen muß. Das kann sich dann bestimmt jeder leisten.
Preise für das Ticket:
Erwachsene Personen ( 7,00 Euro )
Ermäßigt ( 5,00 Euro )
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ( kostenlos )
Sonntag ( 1,00 Euro )Wo kann man das Ticket kaufen:
An der Tageskasse
Werden dort auch Führungen angeboten
Für kunstinteressierte Besucher werden Führungen durch die Alte Pinakothek angeboten die sehr interessant sind. Diese werden gerne von Gruppen oder Schulklassen genutzt. Wenn man aber eine Führung machen möchte dann muß man sich vorher anmelden. Denn die Mitarbeiter müssen sich immer darauf vorbereiten und das sollte man wissen.
Muß man sich dort vorher anmelden:
Ja, das ist notwendig


Unbedingt auch das Café Klenze besuchen
Im Café Klenze können sich Besucher nachher noch bei Kuchen und Kaffee unterhalten und das gesehene verarbeiten. Weiterhin hat man dort auch die Möglichkeit ein Frühstück einzunehmen. Besonders am Wochenende ist immer das Brunch-Buffet sehr beliebt und danach kann man sich noch das Museum anschauen. Das macht dann immer viel Spaß.
Gibt es dort auch ein Frühstück:
Ja, sehr leckerEmpfehlung:
Am Wochende gibt es ein Brunch-Buffet
Unsere Meinung
Im Souvenirshop gibt es Kunstdrucke von bekannten Gemälden und Postkarten. Hier kann man ein Mitbringsel aus München kaufen das man sich später noch an die München Reise erinnern kann. Wer die Alte Pinakothek unterstützen möchte der kann sich dem Pinakotheks Verein anschließen. Die Neue Pinakothek und Alte Pinakothek schauen sich gerne Touristen aus dem Ausland an da dort viele bekannte Exponate ausgestellt sind.