
Das Altes Rathaus München befindet sich in der Nähe des Neuen Rathauses in München am Marienplatz. Schon von außen ist es ein Hingucker wegen seiner beeindruckenden Architektur. Es erinnert schon fast an ein Märchenschloss.
Top 3 Ausflüge in München
Neuschwanstein & Schloss Linderhof Tagestour
Besichtigung Altes Rathaus München
Bis 1874 war dort der Sitz des Stadtrates und die Geschichte des Rathauses beginnt schon im Jahre 1310. Es kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Im Jahre 1460 fiel das Gebäude einem Blitzschlag zum Opfer und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgestaltet. Wie auch andere Gebäude in der Stadt wurde das Altes Rathaus München im zweiten Weltkrieg stark zerstört.
In mehreren Phasen konnte es wieder aufgebaut werden. Heute wird das Rathaus gerne vom Münchner Oberbürgermeister für Repräsentative Zwecke genutzt da der gotische Saal des Rathauses sehr schön ist. Dort werden Auszeichnungen und Medaillen verliehen. Die Regierungsgeschäfte finden im Neuen Rathaus in München statt das sich ja gleich in der Nähe befindet.
Bauzeit:
Von 1470 bis 1475Baustil:
Gotische Architektur

Adresse und Lage
Über die Haltestelle Marienplatz ist das Altes Rathaus München am schnellsten zu erreichen. Wir empfehlen immer öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen in einer so großen Stadt wie München. In der Umgebung gibt es aber auch einige Parkhäuser für Besucher die lieber das Auto nutzen möchten. Dort muß man aber auch Parkgebühren bezahlen und mitten im Stadtzentrum sind diese nicht gerade günstig.
Genaue Adresse:
Marienplatz 15
80331 MünchenWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
S-Bahn oder U-BahnAn welcher Haltestelle muß man aussteigen:
Marienplatz ( S1, S2, S3, S4, S6, U3, U6 )
Entfernung: 50 Meter bis zum RathausWas befindet sich in der Nähe:
Marienplatz ( 50 Meter )
Neues Rathaus ( 130 Meter )
Frauenkirche ( 450 Meter )
Spielzeugmuseum im alten Rathausturm besuchen
Im Turm des Alten Rathauses in München befindet sich heute ein Spielzeugmuseum wo Besucher sich Holzspielzeug, Modelleisenbahnen, Plüschtiere und vieles mehr anschauen können. Die Sammlung von Europäischen und Amerikanischen Spielsachen ist sehr beeindruckend. Nach unserer Meinung bekommt man solch eine Ausstellung nicht überall zu sehen und deswegen lohnt sich schon ein Besuch.
Genaue Adresse:
Marienplatz 15
80331 MünchenÖffnungszeiten:
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 UhrPreise für den Eintritt:
Erwachsene Personen ( 6,00 Euro )
Kinder ( 2,00 Euro )
Familienticket ( 12,00 Euro )


Kann man das Altes Rathaus München besichtigen
Nun stellt man sich bestimmt auch die Frage ob man das Rathaus auch besichtigen kann. Wie schon erwähnt gibt es dort ein Spielzeugmuseum das für Besucher zugänglich ist. Aber die prunkvollen Räume wie zum Beispiel der gotische Saal kann man sich leider nicht anschauen. Dieser wird nur vom Oberbürgermeister genutzt für bestimmte Zwecke. Ansonsten ist eine Besichtigung leider nicht möglich für ganz normale Touristen. Aber von außen kann man immer tolle Bilder von diesem beeindruckenden Gebäude machen. Das ist kein Problem.
Kann man den gotischen Saal besichtigen:
Nur bei bestimmten Anlässen
Gibt es dort auch ein Glockenspiel
Im Neuen Rathaus in München gibt es ja ein wunderbares Glockenspiel und dort bleiben die Besucher immer gespannt stehen. Das Altes Rathaus München verfügt in der Turmspitze auch über eine Bronzeglocke. Aber das ist natürlich nicht so beeindruckend wie das bekannte Glockenspiel. Übrigens schlägt dort die Glocke immer zur halben und auch vollen Stunde. Wenn man möchte dann kann man dort auch einmal zuhören.
Wo findet das Glockenspiel statt:
Nur im Neuen Rathaus München
Unsere Meinung
Auf jeden Fall ist das Altes Rathaus München von außen ein besonderer Hingucker den man nicht verpassen sollte anzuschauen. Wenn man möchte kann man sich das Spielzeugmuseum anschauen. Über die U-Bahn Haltestelle Marienplatz kommt man sehr schnell zum Rathaus. Nach dem Besuch empfiehlt sich noch ein Bummel durch die Münchner Fußgängerzone.
Vom Marienplatz sind viele Sehenswürdigkeiten in München zu Fuß erreichbar. Das wären zum Beispiel die Frauenkirche München, das Hofbräuhaus am Platzl oder den Karlsplatz der sich auch Stachus nennt. Ein Ausflug in die Stadtmitte von München ist für Touristen sehr interessant und sollte man während einer München Reise unbedingt machen. Zahlreiche Restaurants und Cafes befinden sich auch in der Nähe.