
Hier erfährt man alles zur Bodensee Schifffahrt. Es gibt zum Beispiel die Linienschifffahrt, Fähren, Katamaran, Schaufelraddampfer, Ausflugsschiffe und noch vieles mehr das man nutzen kann als Tourist.
Informationen zur Bodensee Schifffahrt
Bestimmt möchte man auch einmal Rundfahrt mit einem Schiff auf dem Bodensee machen wenn man dort Urlaub macht. Wie schon erwähnt hat man dort eine sehr große Auswahl und es gibt zahlreiche Möglichkeiten wie man sich auf dem Wasser fortbewegen kann. Als erstes sollte man wissen das man die traditionellen Ausflugsschiffe nutzen kann wo man zum Beispiel eine Rundfahrt von einer Stunde machen kann.
Aber der Bodensee ist so groß das man während dieser Zeit natürlich nicht alle Bodensee Sehenswürdigkeiten gezeigt bekommt. Das heißt man muß dann ein anderes Schiff nutzen. Unsere Empfehlung wäre dann die Schiffe von der Weißen Flotte zu nutzen die im Liniendienst unterwegs sind. Diese fahren die größten und bekanntesten Städte und Orte an und von dort aus kann man dann vieles selber erkunden.
Welche Schiffe gibt es überhaupt:
Linienschiffe
Fähre
Katamaran
Ausflugsschiffe
SchaufelraddampferGibt es auch Rundfahrten:
Ja, man hat eine große Auswahl

Welche Schiffe fahren im Liniendienst
Da es sich beim Bodensee um eine drei Länder Region handelt verfügt auch jedes Land über seine eigene Schiffe. In Deutschland sind das zum Beispiel die Schiffe von der BSB ( Bodensee Schiffsbetriebe ) mit Sitz in Konstanz. Weiterhin hat man dort auch die Möglichkeit eine Autofähre zu nutzen was sehr praktisch ist. Mit diesen Schiffen erreicht man praktisch den ganzen See und für Touristen die sich auf der Deutschen Seite befinden ist dies natürlich die beste Wahl.
Dann gibt es noch die Schweizerische Bodensee Schiffahrtsgesellschaft mit Sitz in Romanshorn die natürlich auf der Schweizerischen Seite aktiv ist. Übrigens gibt es dort auch Schiffe und Fähren. Nun fragt man sich ob in Österreich auch die Bodensee Schifffahrt angeboten wird. Dort sind die Schiffe von Vorarlberg Lines aus Bregenz unterwegs die man nutzen kann.
Das sind die Anbieter:
BSB Bodensee Schiffsbetriebe ( Konstanz )
Schweizerische Bodensee Schiffahrtsgesellschaft ( Romanshorn )
Vorarlberg Lines ( Bregenz )Fahren die Schiffe auch die Nachbarländer an:
Ja, diese fahren von einem Land in das andere
Wo fahren die Schiffe weg
Damit man überhaupt mit einem Schiff fahren kann sollte man auch wissen wo diese überhaupt wegfahren wo man dann einsteigen kann. Große Häfen befinden sich zum Beispiel in Konstanz, Friedrichshafen und Lindau wo die meisten Schiffe wegfahren. In der Regel sollte man dort als Tourist einsteigen und die Bodensee Schifffahrt nutzen. Dort hat man auch die besten Verbindungen und man braucht nicht lange zu warten.
Selbstverständlich haben auch die anderen Orte wie Langenargen, Meersburg, Überlingen, Hagnau, Unteruhldingen und Immenstaad eine Anlegestelle. Dort fahren die Schiffe natürlich nicht so oft wie in den größeren Städten. Es kann durchaus sein das man ein wenig Warten muß bis dann das nächste Schiffe kommt. Aber das ist kein Problem und dann schaut man sich so lange den Ort an.
Das sind die größten Häfen:
Konstanz
Friedrichshafen
LindauWerden auch kleinere Orte angefahren:
Ja, es gibt fast überall eine Anlegestelle

Immer vorher den Fahrplan anschauen
Unser Tipp ist es immer vorher genau den Fahrplan anzuschauen wo man dann genau sehen kann wann die Schiffe fahren und wo hin. Weiterhin kann man auch den Preis erkennen. In der Regel gibt es an jeder Anlegestelle am Bodensee direkt an der Anlegestelle Broschüren und auch einen Fahrplan noch in gedruckter Form den man kostenlos mitnehmen kann.
Weiterhin hat man auch die Möglichkeit sich auf der Homepage von den jeweiligen Schiffsbetrieben zu informieren. Übrigens gibt es an den größeren Anlegestellen noch einen Ticketschalter wo Personal vorhanden ist wo man sich informieren kann. Aber das ist nicht überall der Fall. Wie schon erwähnt sollte man dann immer bei den größeren Städten einsteigen wo man auch das Ticket kaufen kann.
Wo bekommt man einen Fahrplan:
An jeder AnlegestelleGibt es diesen noch in gedruckter Form:
Ja, man kann diesen auch mitnehmen
Wo kann man die Tickets kaufen
Wir empfehlen immer in Lindau, Konstanz oder auch Friedrichshafen einzusteigen. Dort gibt es überall Ticketschalter und dort hat man keine Probleme. Bei kleineren Anlegestellen kann es sein das dort niemand vorhanden ist und somit kann man dort auch kein Ticket kaufen. Aber man hat auch die Möglichkeit die Fahrkarte noch ganz traditionell auf dem Schiff zu kaufen. Allerdings ist dann nur Barzahlung möglich.
Man sollte dann gleich nach dem Einstieg das Ticket kaufen und nicht erst warten bis kontrolliert werden. Ansonsten kann es sein das der Eindruck entsteht dann man „schwarz gefahren“ ist. Dann müsste man auch mit einer Geldstrafe rechnen und das sollte man natürlich auch vermeiden. Bevor kontrolliert wird sollte man immer eine gültige Fahrkarte haben damit es auch keine Probleme gibt.
Wo erhalte ich Fahrkarten:
An jeder größeren Anlegestelle oder HafenKönnen die Tickets auch dem Schiff gekauft werden:
Ja, das ist auch möglich
Können Fahrräder mitgenommen werden
Besonders sehr beliebt ist auch der Bodensee für Fahrradfahrer. Man kann dort sehr vieles entdecken in kürzester Zeit und es ist auch möglich die Bodensee Schifffahrt zu nutzen wenn man ein Fahrrad hat. Allerdings wird dann eine zusätzliche Fahrradkarte benötigt wo man etwas mehr Geld bezahlen muß. In der Regel dürfen diese dann immer zuerst aussteigen da diese auch mehr Platz benötigen was wieder ein Vorteil ist.
Benötigt man dort eine zusätzliche Karte:
Ja, eine Fahrradkarte

Verpflegung auf der Bodensee Schifffahrt
Sehr gut gemacht ist die Verpflegung auf den Schiffen. Wenn man zum Beispiel eine Rundfahrt macht dann hat man die Möglichkeit dort etwas zu Essen und auch zu Trinken. Man bekommt dort natürlich ein kühles Weißbier und besonders bei gutem Wetter schmeckt dieses noch besser. Weiterhin bekommt man auch kleine Snacks und somit ist die Fahrt ein Erlebnis. Übrigens wird die Verpflegung auf den meisten Schiffen angeboten, nicht nur im Liniendienst.
Bekommt man dort etwas zu Essen und Trinken:
Ja, die Schiffe sind sehr gut ausgestattetSind Toiletten vorhanden:
Ja, man kann diese kostenlos nutzen
Saison-Card nutzen und unbegrenzt fahren
Wenn man besonders oft mit den Schiffen fahren möchte dann sollte man die Saison-Card kaufen. Dort darf man dann unbegrenzt fahren mit den Schiffen eine ganze Saison lang und braucht nicht immer ein Ticket zu kaufen. Man braucht nicht an einem Verkaufsschalter anstehen und zeigt dann nur die Karte vor beim Einsteig und dann kann sofort die Bodensee Schifffahrt beginnen.
Was kostet die Saison-Card:
Erwachsene: 265 Euro
Erwachsene mit Fahrrad: 335 Euro
Kinder 6 bis 15 Jahre: 26 Euro
Kinder 6 bis 15 Jahre mit Fahrrad: 61 EuroWie lange darf man dort fahren:
Eine ganze Saison
Wann fahren die Schiffe überhaupt
Eine sehr wichtige Frage ist natürlich auch wann die Schiffe überhaupt fahren. Zum Beispiel sind die Schiffe von der Weißen Flotte immer zwischen Mitte April bis Mitte Oktober auf dem Bodensee unterwegs. Allerdings ist dies immer auch abhängig vom Wetter. Es kann sein das die Saison manchmal etwas früher, oder auch später startet. Aber der Katamaran ist ganzjährig unterwegs und diesen kann man jeden Tag nutzen.
Fahren die Schiffe das ganze Jahr:
Nein, nur von Mitte April bis Mitte Oktober

Der Katamaran fährt von Friedrichshafen nach Konstanz
Ein ganz besonderes und auch schönes Verkehrsmittel der Bodensee Schifffahrt ist natürlich der Katamaran. Mit diesem kann man regelmäßig von Friedrichshafen nach Konstanz fahren und dieser verbindet beide Städte optimal miteinander. Die Fahrzeit beträgt nur 52 Minuten und mit dem Auto würde man über eine Stunde dafür brauchen.
Momentan sind drei Katamarane auf dem Bodensee im Einsatz. Das sind der Fridolin, Constanze und der Ferdinand. Übrigens sind diese seit dem Jahr 2005 im Einsatz und es gibt Platz für bis zu 182 Fahrgäste. Weiterhin noch 30 Fahrräder sind möglich. Das ist sicherlich ein tolles Erlebnis das man einmal machen sollte. Aber diese sind natürlich auch ein wichtiges Verkehrsmittel für Pendler in der Region da dieser im Liniendienst fährt.
Wann fährt der Katamaran:
Täglich von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
StundentaktWas kostet ein Ticket:
Erwachsene Personen: 11,20 Euro ( Einfache Fahrt )
Erwachsene Personen: 22,00 Euro ( Hin- und Rückfahrt )
Kinder 6 bis 14 Jahre: 5,50 Euro ( Einfache Fahrt )
Kinder 6 bis 14 Jahre: 10,90 Euro ( Hin- und Rückfahrt )
Monatskarte: Ab 145 EuroZwischen welchen Städten fährt dieser:
Von Friedrichshafen nach Konstanz
Fahrzeit nur 52 Minuten
Wo werden Rundfahrten angeboten
Vielleicht möchte man auch kein Schiff nutzen das im Liniendienst fährt. Dann wären die zahlreichen Ausflugsschiffe genau das richtige. In der Regel werden dort unterschiedliche Fahrten angeboten die meistens eine Stunde dauern. Aber wie schon erwähnt fährt man dort nicht den ganzen Bodensee auf und ab. Besonders viele Anbieter gibt es in Überlingen und dort fahren viele Schiffe weg.
Häfen der Ausflugsschiffe:
Überlingen
KonstanzWie lange dauert eine Rundfahrt:
Meistens 1 Stunde

Autofähre nutzen von Meersburg und Friedrichshafen
Dann gibt es noch eine weitere Möglichkeit der Bodensee Schifffahrt die man nutzen kann. Das ist eine Autofähre wo man mit dem Auto praktisch den Bodensee überqueren kann und dadurch spart man sehr viel Zeit ein. Weiterhin sind diese auch für einen LKW geeignet. Es ist auch möglich die Fähre zu nutzen wenn man kein Auto hat. Besonders für Fahrradfahrer ist dies sehr interessant.
Es gibt eine Fähre die von Friedrichshafen nach Romanshorn in der Schweiz fährt. Dann gibt es noch eine Fährverbindung von Meersburg nach Konstanz. Übrigens fahren die Fähren auch immer im Liniendienst und somit kann man ständig zwischen den Städten hin- und herfahren was sehr praktisch ist. Wie schon erwähnt hat man dadurch eine große Zeitersparnis und es macht auch immer viel Spaß.
Wo fahren die Fähren:
Von Friedrichshafen nach Romanshorn
Von Meersburg nach KonstanzWo kann man die Tickets kaufen:
Direkt auf der FähreWer kann alles mitfahren:
Auto, LKW, Wohnmobil, Fahrrad, Einzelreisende
Mit dem Schiff zur Insel Mainau fahren
Dann haben wir hier noch einen Tipp den man unbedingt nutzen sollte. Es ist möglich mit dem Schiff „Das Mainau Schiff“ zu einer der meistbesuchten Attraktionen am Bodensee zu fahren. Das ist natürlich die Insel Mainau und diese sollte man nicht verpassen anzuschauen. Es handelt sich dabei um die Blumeninsel und man wird begeistert sein. Übrigens gibt es eine direkte Anlegestelle auf der Insel und man braucht nur noch auszusteigen.
Wo fährt das Schiff weg:
Von Unteruhldingen zur Insel MainauGibt es dort eine Anlegestelle:
Ja, diese ist vorhandenWo kann man das Ticket kaufen:
Direkt auf dem Schiff

Schaufelraddampfer Hohentwiel
Eine weitere interessante Möglichkeit eine Rundfahrt auf dem Bodensee zu machen ist mit dem historischen Schaufelraddampfer Hohentwiel. Sicherlich ist das eine der außergewöhnlichsten Möglichkeiten die Bodensee Schifffahrt zu nutzen. Es ist etwas ganz besonderes und man fühlt sich wie in eine andere Zeit versetzt. Wichtig zu wissen ist das eine Fahrt immer nur zu bestimmten Zeiten möglich ist und man sich frühzeitig um das Ticket kümmern muß. Das heißt die Nachfrage ist immer sehr groß da viele Touristen dort gerne mitfahren möchten.
Wo liegt das Schiff:
In Hard ( Österreich )Muß man das Ticket schon vorher reservieren:
Ja, das ist unbedingt notwendig
MS Sonnenkönigin
Als das Veranstaltungsschiff am Bodensee bekannt ist die MS Sonnenkönigin. Nach unserer Meinung ist das eines der schönsten und modernsten Schiffe am See. Leider fährt dieses nicht im Liniendienst und nur bei speziellen Events und Veranstaltungen. Der Heimathafen befindet sich in Bregenz und dort liegt es meistens vor Anker wo man es anschauen kann. Man schätzt das die Baukosten 13 Millionen Euro betragen haben sollen. Als Tourist kann man zum Beispiel eine Dreiländer Panoramafahrt buchen.
Heimathafen:
BregenzFährt dieses Schiff im Liniendienst:
Nein, nur an bestimmten Tagen

Lädine St. Jodok
Auch ein ganz spezielles Boot das man als Tourist nutzen kann ist die Lädine St. Jodok. Dabei handelt es sich um einen mittelalterlichen Lastensegler wo man sich auch in eine frühere Zeit versetzt fühlt. Dort werden auch Fahrten angeboten wie die Wikingerfahrt wo man viel Spaß haben wird. Besonders den Kindern wird dies gefallen. Aber der Segler fährt nicht sehr weit auf dem Bodensee herum. Übrigens kann man den Segler in Immenstaad am Bodensee anschauen und von dort aus sind auch Fahrten möglich.
Was kostet ein Ticket:
Erwachsene Personen: 12 Euro
Kinder: 6 EuroAbfahrststelle:
Landungssteg in Immenstaad
Unsere Meinung
Nun hat man sehr vieles über die Bodensee Schifffahrt erfahren und es gibt sehr viele Möglichkeiten die man als Tourist nutzen kann. Wir empfehlen auf jeden Fall einmal eine Rundfahrt zu machen damit man auch etwas sieht. Unser Tipp ist es die Bodensee Card Plus zu kaufen wo man dann die Schiffe kostenlos nutzen kann für die Dauer der Karte.