
Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit dem Dampfschiff Hohentwiel auf dem Bodensee. Man wird begeistert sein und hier erfährt man wie man dort einmal mitfahren kann. Nach unserer Meinung sollte man das einmal machen. Es lohnt sich.
Mit dem Dampfschiff Hohentwiel einmal mitfahren
Die Hohentwiel ist ein Schaufelraddampfer die einmal dem König von Württemberg gehört hat und als Staatsyacht genutzt wurde. Heute können Touristen Rundfahrten mit dem Dampfschiff Hohentwiel unternehmen. Gerne wird die Hohentwiel auch für spezielle Events und Veranstaltungen wie zum Beispiel Hochzeiten, Betriebsfeiern gebucht.
Auch Gourmetfahrten sind möglich wo man ein 5-Gänge Menü bekommt mit musikalischer Unterhaltung. Gebaut wurde das Dampfschiff im Jahre 1913 in Friedrichshafen und sollte sogar einmal verschrottet werden. Zum Glück konnte die Hohentwiel aber wieder restauriert werden und heute freuen sich besonders Touristen wenn Sie mit diesem historischen Dampschiff einmal auf dem Bodensee herumfahren können.
Wann war der Stapellauf:
11. Januar 1913Indienststellung:
1. Mai 1913Länge:
56,84 MeterBreite:
13,16 Meter

Wo ist das Dampfschiff eigentlich stationiert
Das Dampfschiff Hohentwiel ist in Hard bei Bregenz stationiert das sich in Österreich befindet. Also nicht in Deutschland. Selbstverständlich fährt der Schaufelraddampfer auf dem ganzen See herum und man kann diesen überall sehen. Hören kann man die Hohentwiel bereits von weitem wenn der tiefe Ton aus dem Schiffshorn dröhnt. Das ist schon spektakulär.
Adresse:
Hafenstrasse 15
A-6971 Hard
Das sind die Daten und Fakten
Natürlich sehr beeindruckend sind auch die Daten und Fakten die man sich vor einer Fahrt einmal genau anschauen sollte. Das Dampfschiff Hohentwiel hat eine Länge von 56,84 Meter und eine Breite von 13,16 Meter. Der Tiefgang beträgt 1,43 Meter und 950 PS treiben die Hohentwiel an das Sie bis zu 31 km/h schnell fahren kann. Auch im bekannten James Bond Film Ein Quantum Trost hat die Hohentwiel schon mitgespielt.
Anzahl der Passagiere:
500Tiefgang:
1,43 MeterWie schnell kann das Schiff fahren:
31 km/h


Es gibt eine luxuriöse Ausstattung
Natürlich sehr luxuriös ist die Dampfschiff Hohentwiel ausgestattet und erinnet an die frühere Zeit. Viele edle Materialien wie zum Beispiel Kirschbaumholz, Samt und Leder wurden für die Inneneinrichtung verwendet. Wenn man dort einmal mitfährt dann ist dies ein Erlebnis. Das ist natürlich etwas ganz anderes wie bei der ganz normalen Bodensee Schifffahrt.
Welche Materialien wurden dort verwendet.
Kirschbaumholz
Samt
Leder
Wie kann man mit dem Dampfschiff Hohentwiel mitfahren
Wer einmal mit diesem historischen Schaufelraddampfer fahren möchte der sollte frühzeitig ein Ticket kaufen da die Nachfrage natürlich sehr groß ist. Das heißt das Schiff fährt nur zu bestimmten Terminen und somit sind diese auch immer schnell ausverkauft was man sich vorstellen kann. Die Fahrten sind immer sehr begehrt und deshalb immer lange vorher reservieren.
Muß man dort vorher ein Ticket reservieren:
Ja, auf jeden Fall notwendigWas kostet dort eine Fahrt:
Ab 49 bis 165 EuroIst dort Essen und Trinken dabei:
Das kommt immer auf die Fahrt an


Wann fährt der Schaufelraddampfer überhaupt
Sehr wichtig ist natürlich auch das man sich erkundigen sollte wann das Dampfschiff Hohentwiel überhaupt auf dem Bodensee unterwegs ist. Die Antwort ist von April bis Mitte Oktober und dort kann man einmal mitfahren. Weiterhin entscheidend ist auch immer das Wetter. Aber wie schon erwähnt gibt es nur bestimmte Fahrten und diese sind immer begehrt.
Fahrzeiten:
April bis Mitte Oktober
Unsere Meinung
Natürlich ein Highlight unter den Bodensee Sehenswürdigkeiten das man nicht verpassen sollte ist eine Fahrt mit dem Dampfschiff Hohentwiel zu machen. Nach unserer Meinung ist es ein Erlebnis und man fühlt sich sofort in eine andere Zeit versetzt. Das ist sicherlich das besondere. Bei manchen Fahrten ist sogar eine Verpflegung wie z.B. ein Menü dabei und musikalische Unterhaltung vorhanden. Somit macht das immer viel Spaß.