
Direkt in der HafenCity Hamburg befindet sich die Elbphilharmonie Hamburg die eines der spektakulärsten Konzerthäuser auf der ganzen Welt ist. Man sollte dort unbedingt eine Vorstellung besuchen und man wird begeistert sein.
Top 3 Ausflüge in Hamburg
Die Elbphilharmonie in Hamburg besuchen
Der Baubeginn für die Elbphilharmonie war im April 2007 und am 11. Januar 2017 wurde diese eröffnet. Wegen den hohen Baukosten von rund 866 Millionen Euro war diese immer in der Krititk und der Bau wurde verzögert. Aber nun ist diese endlich fertiggestellt werden und während einer Hamburg Reise sollte man sich diese unbedingt einmal anschauen. Schon nur alleine wegen der spektakulären Architektur lohnt sich dort ein Besuch.
Das moderne Gebäude wurde vom Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen und diese wurde auf dem sogenannten Kaispeicher A gebaut mit einem spektakulärem gläsernen Aufbau der sicherlich ein Wahrzeichen von Hamburg ist. Die Höhe vom Gebäude beträgt 110 Meter haben und es ist das höchste bewohnte Gebäude in Hamburg.
Baubeginn:
April 2007Eröffnung:
11. Januar 2017Baukosten:
866 Millionen Euro

Adresse und Lage
Wie man schon erfahren hat befindet sich die Elbphilharmonie in der wunderschönen HafenCity. Das ist ein neuer und moderner Stadtteil und dort passt diese natürlich wunderbar hin was man sich vorstellen kann. Am besten ist diese mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen wie zum Beispiel der U-Bahn. Man kann die Haltestelle U3 Baumwall nutzen und von dort aus sind es nur noch 450 Meter zu Fuß. Für diese Strecke benötigt man ungefähr sechs Minuten.
Weiterhin gibt es auch Bushaltestellen in der Umgebung die man nutzen kann. Dort ist man dann noch näher dran. Die nächste wäre sicherlich die Halteselle „Am Kaiserkai“ und von dort aus sind es nur noch 190 Meter zu Fuß. In gut zwei Minuten ist man dort. Selbstverständlich gibt es auch ein großes Parkhaus mit 435 Parkplätzen. Dort muß man aber Parkgebühren bezahlen und bei einer Vorstellung sind diese immer schnell belegt.
Genaue Adresse:
Platz der Deutschen Einheit
20457 HamburgWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
U-Bahn, Bus, Taxi, AutoAn welcher Haltestelle muß man aussteigen:
Baumwall ( U3 )
Entfernung ( 450 Meter )Wo kann man Parken:
Es gibt ein großes Parkhaus ( 435 Parkplätze )
4 Stunden ( 10 Euro )Was ist in der Nähe:
Miniatur Wunderland ( 550 Meter )
Speicherstadt ( 1.100 Meter )
Landungsbrücken ( 1.300 Meter )
Rathaus ( 1.500 Meter )
Alter Elbtunnel ( 1.500 Meter )
Europa Passage ( 1.700 Meter )
Alsterarkaden ( 1.700 Meter )
Mönckebergstraße ( 1.800 Meter )
Jungfernstieg ( 1.800 Meter )
Panoptikum ( 1.900 Meter )

Öffnungszeiten, Führungen, Besichtigung
Wenn man sich die Elbphilharmonie anschauen möchte dann braucht man nur ein Ticket für eine Vorstellung reservieren. In der Regel sind die Konzerte immer gut besucht und somit sollte man das Ticket schon vorher buchen. Besucher die keine Vorstellung besuchen möchten haben die Möglichkeit an einer Führung teilzunehmen durch das Haus. Dabei handelt es sich um öffentliche Konzerthausführungen und diese sind sehr beeindruckend.
Dort erfährt man natürlich auch sehr vieles über das Gebäude und man darf auch einen Blick in den Großen Saal werfen der spektakulär ist mit einer tollen Akustik. Übrigens dauert diese rund 90 Minuten und diese ist in Deutsch und Englisch verfügbar. Eine Gruppe ist auf maximal 30 Personen beschränkt. Das Ticket sollte man dort auch schon vorher reservieren und man kann sich dann die gewünschte Uhrzeit aussuchen.
Wann finden die Konzerte statt:
Zu unterschiedlichen ZeitenGibt es dort auch Führungen:
Ja, eine Konzerthausführung
Dauer ( 90 Minuten )
Findet mehrmals am Tag stattSprache einer Führung:
Deutsch und EnglischWas kostet diese:
Erwachsene Personen ( 20,00 Euro )
Tour durch die Elbphilharmonie buchen
Darf man dort auch Fotos machen
Bestimmt möchte man während einer Führung durch die Elbphilharmonie auch gerne Fotos machen da es überall tolle Motive gibt die man gerne fotografieren möchte. Aber leider dürfen dort keine Fotos, oder auch einen Film gemacht werden. Wenn man dies gerne machen möchte dann muß man sich an den Betreiber werden und dieser erteilt dann eine Genehmigung.
Ist eine Genehmigung notwendig:
Ja, vorher bitte beantragen

Tolle Aussicht von der Aussichtsplattform
Wer eine kürzere Führung haben möchte wo man auch die tolle Aussichtsplattform besucht sollte an einer Plazaführung teilnehmen. Diese dauert nur 45 Minuten und ist deutlich kürzer. Aber dort kommt man dann nicht in den Konzertbereich und man sieht auch keine Konzertsäle. Das heißt der Große Saal sieht man dort nicht und dieser ist aber sehr beeindruckend. Somit sollte man sich das gut überlegen.
Infos zur Plazaführung:
Dauer ( 45 Minuten )
Erwachsene Personen ( 10,00 Euro )
Sprache ( Deutsch, Englisch )
Übernachten in der Elbphilharmonie
Sehr praktisch ist auch das man in der Elbphilharmonie sogar übernachten. Im Gebäude befindet sich das fünf Sterne Luxushotel The Westin Hamburg. Es gibt dort 244 Zimmer und Suiten. Wenn man dort ein Konzert besuchen möchte dann ist es immer gut wenn man dort gleich übernachtet. Weiterhin hat man von den Zimmern aus auch eine spektakuläre Aussicht auf die Elbe, HafenCity und auch die Speicherstadt. Schon wegen der Aussicht lohnt es sich dort ein Zimmer zu buchen. Es gibt dort auch einen guten Spa Bereich und somit kann man sich wunderbar entspannen.
Wie heißt das Hotel:
The Westin Hamburg
Hotelkategorie ( 5 Sterne )Anzahl der Zimmer und Suiten:
244

Spektakuläre Glasfassade
Die Glasfassade der Elbphilharmonie besteht aus 1.100 Glaselementen die natürlich sehr beeindruckend sind. Weiterhin sind diese auch gewölbt und gebogen und je nach Blickwinkel erstrahlt diese in einem anderen Licht. Unser Tipp ist es das Gebäude immer bei Dämmerung anzuschauen und dann kann man auch tolle Fotos machen vom außen. Das ist dann schon spektakulär.
Wie viele Glaselemente gibt es:
1.100
Es gibt mehrere Konzertsäle
Für die Konzerte gibt es drei Konzertsäle und der große Konzertsaal verfügt über 2.100 Sitzplätze. Dann gibt es noch einen kleinen Saal mit 550 Sitzplätzen und das Kaistudio mit 170 Sitzplätzen. Klassische, Jazz, Kammermusik und auch moderne Musik werden dort aufgeführt. Aber die Konzerte finden immer im Großen Saal statt und dieser ist auch der schönste.
Großer Saal:
2.100 SitzplätzeKleiner Saal:
550 SitzplätzeKaistudio:
170 Sitzplätze

Woher stammt die Akustik
Die Akustik stammt von Yasuhisa Toyota der diese schon für über 50 Konzerthäuser gemacht hat. Außer dem Konzerthaus verfügt die Elbphilharmonie noch über ein fünf Sterne Hotel, Konferenzsäle, Wellnessbereiche und viele Restaurants. Weiterhin gibt es 45 Wohneinheiten wo man in spektakulärer Umgebung in Hamburg wohnen kann. Eine schöne Uferpromenade gibt es auch und ein Parkhaus mit 435 Stellplätzen.
Was gibt es dort alles:
Konzerthaus
Luxushotel
Konferenzsäle
Wellnessbereich
Restaurants
Wohneinheiten
Uferpromenade
Parkhaus
Unsere Meinung
Der Besuch von der Elbphilharmonie ist auf jeden Fall zu empfehlen. Wenn man dort kein Konzert besucht dann sollte man auf jeden Fall an einer Führung teilnehmen. Übrigens soll das Gebäude vergleichbar sein mit dem Opernhaus in Sydney. Wenn man über das notwendige Kleingeld verfügt dann sollte man dort auch übernachten und das ist sicherlich auch etwas besonderes.