
Der Emirates A380 wird wiederverwertet und viele Fluggesellschaften lassen mittlerweile das größte Passagierflugzeug der Welt ausmustern. Sicherlich bedauern das viele Passagiere da dieses Flugzeug eigentlich ganz toll ist.
Top 3 Ausflüge in Dubai
Burj Khalifa Level 124 und 125 Eintrittskarte
Emirates A380 wird wiederverwertet
Bestimmt hat man schon einmal gehört das die Fluggesellschaft Emirates auch der größte Betreiber vom Airbus A380 ist. Besonders die Passagiere lieben dieses Flugzeug und entscheiden sich deshalb sehr oft mit dieser Airline zu fliegen. Aber mittlerweile hat auch Emirates mit der Ausmusterung begonnen und schickt das erste Flugzeug nun zum Recycling. Das heißt die meisten Flugzeugteile können wiederverwendet werden, ohne das diese verschrottet werden müssen.
Um welches Flugzeug handelt es sich:
A6-EDAWann war die Auslieferung:
28. Juli 2008 in HamburgWie viele Flüge hat das Flugzeug durchgeführt:
6.319Besuchte Flughäfen:
62

Warum wird ein so tolles Flugzeug überhaupt ausgemustert
Die Fluggesellschaft Emirates aus Dubai ist natürlich immer daran interessiert die neuesten und modernsten Flugzeuge den Passagieren anzubieten. Wenn es dann schon über 10 Jahre alt ist dann gilt ein Flugzeug schon als alt. Weiterhin muß man wissen das immer neue Flugzeuge zur Flotte hinzukommen wie zum Beispiel die Boeing 787 und somit müssen die „älteren Flugzeuge“ dann den neuen Platz machen.
Weiterhin ist es so das die Kabinenkonfiguration bei manchen Flugzeuge schon in die Jahre gekommen ist. Das heißt um diese wieder auf den neuesten Stand zu bringen müsste man sehr viel Geld aufwenden. Somit entscheiden sich dann viele Airlines das Flugzeug dann einfach wieder herzugeben. In der Regel sind diese geleast und das ist ähnlich wie beim Auto. Dort möchte man ja auch immer das neueste Modell haben.
Das ist der Grund:
Emirates möchte den Passagieren immer das neueste anbietenIst das Flugzeug zu groß:
Ja, der Markt benötigt momentan kleinere Flugzeuge
Was passiert mit den Teilen vom Flugzeug
Man hat die Möglichkeit das Flugzeug einfach zu verschrotten und das wäre natürlich sehr schade. Eigentlich kann man bei 10 Jahren Flugzeit noch nicht von alt sprechen. Deshalb hat sich Emirates entschieden den ersten Airbus A380 zum Recycling zu schicken. Das heißt viele Teile können in anderen Flugzeugen dann wiederverwendet werden zum Beispiel als Ersatzteile. Die Airline betreibt ja noch viele weitere A380 und dann ist dies sehr praktisch.
Kommen die Teile dann in anderen Flugzeugen zum Einsatz:
Ja, das ist möglich als Ersatzteil

Kann man Teile vom Flugzeug kaufen
Für Fans gibt es sicherlich eine interessante Nachricht. Man kann viele Teile vom Flugzeug auch kaufen. Das heißt diese werden nicht verschrottet, oder kommen als Ersatzteile in andere Flugzeuge. Das wäre zum Beispiel die spektakuläre Bordbar und diese kann man demnächst käuflich erwerben. Übrigens kommt der Verkaufserlös der Emirates Airline Foundation zugute und somit ist dies immer für den guten Zweck.
Welche Teile können gekauft werden:
Zum Beispiel die Bordbar
Unsere Meinung
Die Fluggesellschaft ist beim Recycling auch wieder Vorreiter und alle Teile werden in den Vereinigten Arabische Emiraten demontiert. Man sollte wissen das ein A380 ein Gewicht von rund 190 Tonnen hat und dort auch viele Teile verbaut worden sind. Dort kommt dann schon einiges zusammen. Übrigens ist es auch der erste A380 der außerhalb von Europa demontiert wird.
Autor: Holidaywolf Redaktion
Veröffentlicht: 17.11.2021
Archiv: Alle News anschauen