
Hier erfährt man alles zum EU Roaming in der Schweiz. Dort gibt es für Touristen einiges zu beachten damit keine hohe Kosten entstehen. Man sollte das unbedingt vermeiden damit man sich nach dem Urlaub nicht darüber ärgert.
EU Roaming in der Schweiz
Das EU Roaming ist sehr praktisch und man kann Internet und Telefon wie zu Hause nutzen ohne dafür extra Gebühren bezahlen zu müssen. In der Vergangenheit verlangten die Telefonanbieter dafür sehr viel Geld und man überlegte sich dann immer ob man das Smartphone im Ausland überhaupt nutzen sollte. Das scheint nun der Vergangengheit zu gehören. Aber das gilt nicht für alle Länder, das sollte man wissen.
Was ist EU Roaming:
Nutzung von Telefon und Internet wie zu HauseMuß man dafür extra bezahlen:
Nein, das ist im Tarif schon inklusive

Die Schweiz gehört nicht zur Europäischen Union
Viele Touristen denken bestimmt das auch die Schweiz zur Europäischen Union dazugehört. Das ist zum Beispiel bei Österreich der Fall wo viele Touristen gerne Urlaub machen. Aber die Schweiz ist kein Mitgliedstaat und somit gilt dort das Roam-Like-At-Home Prinzip nicht. Somit sind die Mobilfunkanbieter dort nicht verpflichtet das Internet und Telefon zu den gleichen Bedingungen wie in Deutschland anzubieten.
Ist die Schweiz ein Mitgliedstaat der EU:
Nein, das ist nicht der FallGilt dort das Roam-Like-At-Home Prinzip:
Nein, das wird dort nicht angewendet
Hohe Handyrechnung vermeiden, Datenroaming ausschalten
Bevor man in die Schweiz in den Urlaub fährt sollte man das Smartphone auch dementsprechend vorbereiten. In der Regel ist Datenroaming bei den meisten Handys schon aktiv damit man vor Ort im Ausland nichts mehr unternehmen muß. Aber genau das kann dann zum Problem werden und sobald man dann in der Schweiz ist verbindet sich das Smartphone mit einem Roaming Anbieter wie zum Beispiel Swisscom. Man kann dann sofort im Internet surfen und auf den ersten Blick ist dies sehr praktisch. Wichtig dort zu wissen ist das man dies dann nicht zu den Bedingungen wie in Deutschland nutzt.
Verbindet sich das Smartphone automatisch:
Ja, wenn Datenroaming eingeschaltet ist


Sehr hohe Gebühren können anfallen
Wie man nun schon erfahren hat können dort sehr hohe Gebühren anfallen. Somit sollte man es sich dann gut überlegen ob man das Smartphone nutzt, oder besser nicht. Wir empfehlen nur in einem dringenden Fall zu telefonieren oder das Internet zu nutzen. Man bezahlt dort gleich 7 Cent für nur 10 KB. Wenn man dann Streaming nutzt dann kommt dort sehr schnell eine größere Summe zusammen.
Was kostet dort das Internet:
7 Cent ( 10 KB )
Was kann man als Tourist tun
Die Mobilfunkanbieter möchten ja Geld verdienen und geben diesen Kosten dann an den Verbraucher weiter. Aber damit nicht zu hohe Kosten entstehen haben die meisten Anbieter schon darauf reagiert und stoppen das Internet dann nach einer gewissen Summe. Das kann zum Beispiel 50,00 Euro sein und danach kann das Internet nicht mehr genutzt werden. Man kann bei vielen Anbietern zum Beispiel ein Europa Paket dazubuchen wo die Schweiz dann auch dabei ist.
Man sollte ein Europa Paket dazubuchen:
Dort ist die Schweiz dann dabei
Kostet für 1 GB rund 4,99 Euro
Sperre der Datenverbindungen im Ausland
Wenn man ganz auf der sicheren Seite sein möchte dann kann man bei seinem Mobilfunkanbieter die Datenverbindungen im Ausland sperren lassen. Aber dort kann man dieses dann nicht mehr nutzen im Ausland, wenn man auch zum Beispiel in Österreich ist. Dort kann man ja Roam-Like-At-Home nutzen. Somit sollte man es sich immer gut überlegen ob man dies sperren möchte, oder auch nicht.
Wie kann man dies sperren:
Direkt beim Mobilfunkanbieter


Datenroaming und Telefonieren Unterschied
Nun fragt man sich bestimmt was der Unterschied zwischen Datenroaming und Telefonieren ist. Wenn man zum Beispiel im Internet etwas sucht dann handelt es sich um Datenroaming. Aber wenn man nur ein Telefongespräch führen möchte dann ist dieses ganz normales Telefonieren. Dort sind die Preise in der Schweiz auch sehr hoch, aber deutlich günstiger wie wenn man Datenroaming nutzt:
Was ist Datenroaming:
Nutzung vom Internet
Unsere Meinung
Nun hat man sehr vieles über das EU Roaming in der Schweiz erfahren. Damit keine hohen Kosten entstehen sollte man vor der Reise in die Schweiz Datenroaming beim Smartphone ausschalten. Somit kann man dort das Internet dann auch nicht nutzen. Wenn man dies braucht dann kann man es wieder einschalten. Aber dort sollte man auch wissen das hohe Kosten entstehen können.