
Eine Touristenattraktion in Los Angeles die man nicht verpassen sollte ist der berühmte Hollywood Walk of Fame. Das ist ein Gehweg wo über 2.700 Sterne in die Straße eingelassen sind von Prominenten aus der amerkanischen Unterhaltungsindustrie.
Top 3 Ausflüge in Los Angeles
Universal Studios Hollywood: Ticket
Hollywood Walk of Fame als Tourist besuchen
Die Sterne auf dem Walk of Fame werden in fünf unterschiedliche Kategorien aufgeteilt. Das sind Film, Fernsehen, Musik, Radio und Theater. Sehr gerne machen Touristen dort Erinnerungsfotos von den Stars. Wenn ein neuer Stern eingeweiht wird dann wird dies natürlich dementsprechend zelebriert und der Star ist persöhnlich vor Ort. Die Sterne bestehen aus einem speziellen Bodenbelag der sich Terrazzo nennt.
Den Hollywood Walk of Fame gibt es schon seit 1958 und der erste Stern wurde Stanley Kramer gewidmet. Heute sind daraus schon über 2.700 Sterne geworden und regelmäßig kommen neue dazu. Wer gerade in Los Angeles Urlaub macht wenn ein neuer Stern zelebriert wird der sollte dies nicht verpassen. Das ist ein besonderes Erlebnis dies einmal zu sehen.
Wie viele Sterne gibt es:
Über 2.700Wer bekam den ersten Stern:
Stanley Kramer

Adresse, Lage und Anfahrt
Inzwischen erstreckt er sich über 18 Blocks hinweg, angefangen beim Sunset Boulevard bis hin zur Yucca Street. Man kann dort selber mit dem Mietwagen hinfahren und das ist kein Problem. Aber man muß sich auf hohe Parkgebühren pro Stunde einstellen. Wir empfehlen deshalb auch öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen wie die Metro. Dort kann man dann an der Haltestelle Hollywood / Vine Station aussteigen. Von dort aus kann man dann bequem zu Fuß hingehen.
Adresse:
Hollywood Boulevard
Vine St
Los Angeles, CA 90028
Vereinigte StaatenWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
Mietwagen
MetroAn welcher Haltestelle muß man aussteigen:
Hollywood / Vine Station
Metro B Line ( Red )
Das sind die Öffnungszeiten und Eintritt
Der Hollywood Walk of Fame ist rund um die Uhr begehbar und wird bereits von vielen Sternen der berühmtesten Stars aus Filmen, Fernsehen, Radio und Theater geziert. Noch immer werden ständig neue Sterne hinzugefügt und bei feierlichen Zeremonien und in Anwesenheit des Geehrten, eingelassen. Wichtig zu wissen ist das es am Wochenende immer die meisten Besucher hat. Am besten unter der Woche hingehen. Für die Besichtigung braucht man keinen Eintritt bezahlen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag
00:00 Uhr bis 24:00 UhrBenötigt man dort ein Ticket:
Nein, der Besuch ist kostenlos


Wem wurde eigentlich der Walk of Fame gewidmet
Ursprünglich war der Hollywood Walk of Fame dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt gewidmet. Aber hat sich im Laufe der Zeit jedoch mehr und mehr zu einer der größten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten in ganz Los Angeles entwickelt. Angefangen hat alles im Jahre 1958, als die Handelskammer von Hollywood beschloss, der Filmmetropole auf diese Art und Weise ein Andenken für die Ewigkeit zu setzen.
Geschichte, Bauarbeiten und Spatenstich
Am 8. Februar 1960 begonnen dann die Bauarbeiten mit dem ersten Spatenstich. Im November 1960 wurde der „Gehweg des Ruhms“ schließlich offiziell eingeweiht. Mit dem allerersten Stern wurde damals Joanne Woodward für ihre schauspielerischen Leistungen geehrt. In Los Angeles ist der Walk of Fame bei den Besuchern sehr bekannt und in Nevada ist es der CityCenter in Las Vegas den sich immer alle gerne anschauen möchten.
Sterne und Kategorien
Jeder einzelne der Sterne besteht aus altrosafarbenem Terrazzo und in dessen Inneren ist der Name des Künstlers, der Künstlerin oder der Gruppe eingraviert. Zudem befindet sich neben dem Namen des Prominenten jeweils noch ein Symbol aus Messing inmitten des Sterns. Insgesamt gibt es 5 Kategorien, in denen die Sterne vergeben und die entsprechenden Symbole angefertigt werden. So steht eine Filmkamera als Symbol folglich für „filmische Leistungen“, ein Fernsehgerät für „Leistungen im Fernsehen“, eine Schallplatte für „musikalische Leistungen“, ein Mikrofon für „Leistungen im Radio“ und eine Doppelmaske, welche Tragödie und Komödie darstellen soll, steht für „Leistungen im „Theater“.

Mehrere Sterne sind möglich
Der bislang einzige Mensch, der in allen 5 Kategorien geehrt wurde, war der 1998 verstorbene Gene Autry. Zugleich gibt es 3 Sterne, die keiner Kategorie angehören. Dazu zählt das Disneyland, welches anlässlich seines 50 jährigen Bestehens gefeiert wurde. Weiterhin auch die Polizeibehörde von Los Angeles, in Gedenken an die während des Dienstes umgekommenen Polizisten. Oder auch Tom Bradley, der erste Bürgermeister der Stadt. Darüber hinaus ist eine der Platten mit einem Mond, statt eines Sterns geziert. Diese wurde in Andenken an die Besatzung der Mondfähre der „Appollo 11 Mission“ angefertigt.
Wie bekommt man einen Stern
Um einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame zu bekommen müssen zunächst die 3 offiziellen Aufnahmekriterien erfüllt werden. Zum einen müssen berufliche Errungenschaften in der jeweiligen Sternekategorie vorliegen. Zum anderen muss man mindestens 5 Jahre dauerhafte Präsenz im Showbusiness vorweisen können. Dazu kommen noch gemeinnützige Beiträge und eine schriftliche Bewerbung. Diese umfasst neben dem Werdegang auch ein Foto und etwa 30.000 US-Dollar als Bewerbungsgebühr. Meist wird diese Gebühr von den Filmstudios oder Managern bezahlt. Da solch ein Stern auf dem Walk of Fame für eine gute PR sorgt.
Nicht jeder wird genommen
Doch nicht jeder der die Kriterien erfüllt wird auch genommen. Etwa 300 Bewerbungen werden jährlich eingereicht, von denen es lediglich ca. 24 Anwärter pro Jahr schaffen. Alle abgelehnten Promis bleiben auch im nachfolgenden Jahr noch einmal in der engeren Auswahl. Sollten sie dann wieder nicht gewählt worden sein, so muss die Bewerbung von Neuem erfolgen. Geehrt werden Prominente die eine wichtige Rolle in der amerikanischen Unterhaltungsindustrie spielten.

Es gibt auch Comicfiguren mit einem Stern
Doch auch einige Trickfilm- und Comicfiguren haben einen Stern als Ehrung erhalten. Darunter sind beispielsweise Mickey Mouse, Shrek, Lassie und die Simpsons. Der Stern Mohammed Alis ist der bislang Einzige, der nicht auf eine Gehwegplatte eingelassen wurde. Der Boxer wollte nicht dass Leute auf seinem Namen herumlaufen die keinen Respekt vor ihm haben.
Er weigerte sich strikt gegen die Prozedur. Im Jahr 2002 wurde sein Stern dementsprechend nicht auf dem Gehweg eingesetzt, sondern befindet sich an der Außenfassade des Dolby Theatre. Wenn man schon einmal auf dem Hollywood Walk of Fame ist kann man sich auch gleich im Hard Rock Cafe eine Pause zum Verschnaufen gönnen.
Unsere Meinung
Der Besuch vom Hollywood Walk of Fame gehört natürlich zum Pflichtprogramm von einer Los Angeles Reise. Wenn man diesen nicht gesehen hat dann hat man etwas verpasst. Weiterhin hat man dort auch die Möglichkeit Fotos zu machen. In der Regel wird man aber auf viele Touristen treffen die das auch gerne machen möchten.