
Der Honolulu International Airport ( HNL ) liegt ca. 5 km westlich von Honolulu auf der hawaiianischen Insel Oahu und ist, mit ca. 20 Millionen Passagieren jährlich, der Hauptflughafen von Hawaii.
Top 3 Ausflüge in Hawaii
Ab Lahaina 2 stündige Whale Watching Bootsfahrt
Alle Informationen zum Honolulu International Airport
Er stellt eine wichtige Verbindung zwischen Asien und den Vereinigten Staaten her. Direkte Linienflüge nach Europa gibt es keine. Der Flughafen ist mit dem Auto über die Interstate H-1 erreichbar. Das ist praktisch die Autobahn auf der Insel. Weiterhin wird der Flughafen sowohl touristisch als auch für militärische Zwecke genutzt.
Die Joint Base Pearl Harbor-Hickam ( früher Hickam Air Force Base ) teilt sich die 4 Start und Landebahnen für ihre Zwecke. Die Fluggesellschaft Hawaiian Airlines hat auf dem Flughafen auch die Heimatbasis und verbindet die Insel mit dem amerikanischen Festland. Wir empfehlen immer diese Airline zu nutzen da diese auch die besten Flugverbindungen hat.
Wann wurde der Flughafen eröffnet:
Im Jahr 1927Passagiere pro Jahr:
Ungefähr 20 MillionenWie viele Terminals gibt es:
3

Es stehen 4 Start- und Landebahnen zur Verfügung
Die bekannteste ist der sogenannte Reef Runway, einer 3,658 Kilometer langen Bahn auf dem Korallenriff, welche 1977 nach mehreren Protesten von Umweltschutzbehörden fertiggestellt wurde. Die Planungen begannen bereits 1967 und durch das Korallenriff sollten Geräusche bei Starts und Landungen abgemildert werden. Ursprünglich geplant war sie als primäre Bahn für schwere 3 und 4 motorige Flugzeuge. Der Reef Runway war die erste große Start- und Landebahn der Welt, völlig im Meer auf einem Unterwasser-Korallenriff gebaut. Das ist dann schon etwas besonderes.
Anzahl der Start- und Landebahnen:
4Längste Startbahn:
3749 Meter
Den Passagieren stehen mehrere Terminals zur Auswahl
Die Passagierabfertigung wird über 3 Terminals abgewickelt, dem Commuter Terminal, dem Interisland Terminal und dem Main Overseas Terminal. Alle sind sehr modern und im Prinzip vergleichbar wie auf jedem amerikanischen Flughafen. Man wird dort keine großen Unterschiede feststellen. Es gibt dort auch viele Geschäfte und Restaurants die man besuchen kann.
Namen der Terminals:
Commuter Terminal
Interisland Terminal
Main Overseas Terminal


Das ist die Geschichte vom Honolulu International Airport
Zwei Jahre nach der Genehmigung zum Bau eines Flughafens durch das Hawaii Territorium wurde der Flugplatz 1927 unter dem Namen John Rodgers Airport eröffnet. Am 11. November 1929 nahm die Inter-Island-Airways ( heutige Hawaiian Airlines ) den regelmäßigen Flugbetrieb auf. Schon 1930 begann man mit den ersten Erweiterungen um mehr Platz für die Start- und Landebahnen zu schaffen.
Zu diesem Zweck wurden insgesamt 30.000 Kubikmeter Korallen aufgeschüttet. Bei den Erweiterungsarbeiten, auch in den Folgejahren, setzte man Häftlinge ein, die z. B. mit Planierarbeiten betraut wurden. Eine nochmalige Verlängerung der Start- und Landebahnen fand 1935 statt. Im Oktober 1941 wurde mit dem Bau eines Flugboothafens in der Keehi Lagune begonnen um den John Rodgers Airport noch einmal zu vergrößern. Heute nennt sich der Flughafen allerdings Daniel K. Inouye International Airport.
Wann wurden die ersten Flüge durchgeführt:
11. November 1929
Während des zweiten Weltkrieges wurde der zivile Flugverkehr eingestellt
Mit dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den 2. Weltkrieg und dem Angriff auf Pearl Harbor wurde der zivile Flugverkehr eingestellt und alle Flughäfen vom Militär übernommen. Am 1.10.1946 wurde der Flughafen wieder der zivilen Luftfahrt zur Verfügung gestellt und ein Jahr später erfolge eine Umbenennung in Honolulu Airport. Der Zusatz International wurde 1951 hinzugefügt.
Wann war die zivile Luftfahrt wieder möglich:
Am 1.10.1946

Erweiterungen vom Flughafen
Die während dem Krieg errichteten Gebäude wurden zeitweise als Empfangsgebäude und als Terminal genutzt. Das neue John Rogers Terminal wurde am 22.8.1962 eingeweiht und der Flugbetrieb am bisherigen Terminal wurde am 14.10.1962 eingestellt. Anfang der 70er Jahre wurden noch weitere Ausbauarbeiten fertiggestellt. Zehn Jahre später gab es weitere Erweiterungen, die durch das steigende Passagieraufkommen notwendig geworden sind.
Im Oktober 2006 wurde ein Budget von 1,7 Billionen $ für ein Modernisierungsprogramm des Honolulu International Airport beschlossen. Im Zeitrahmen von 12 Jahren sollen mehrere Neuerungen umgesetzt werden. Eine neue Parkgarage wurde bereits fertiggestellt und neue Shops und Restaurants wurden integriert. Internationale Hauptfluglinien vom Honolulu International Airport sind Tokio, Seoul und Taipei. Am 19.01.2011 landete, aus München kommend, ein Charterflug der Lufthansa, mit einem Airbus A340-600 ohne Zwischenlandung.
Internationale Flugverbindungen:
Tokio
Seoul
Taipei
Welche Fluggesellschaften nutzen den Flughafen
Die wichtigste Fluggesellschaft die den Honolulu International Airport nutzt ist natürlich Hawaiian Airlines. Wie schon erwähnt hat diese auch die besten Flugverbindungen zum amerikanischen Festland. Aber auch die großen US Airlines wie zum Beispiel American Airlines, Delta Airlines, United Airlines bieten zahlreiche Flüge an. Somit hat man dort als Passagier eine gute Auswahl die man nutzen kann.
Wichtige Fluggesellschaften:
Hawaiian Airlines
American Airlines
Delta Airlines
United Airlines

Städte in den USA die häufig angeflogen werden
Nun fragt man sich bestimmt welche Städte in den USA sehr häufig von den Airlines angeflogen worden. Die wichtigste Destination ist natürlich Los Angeles und dort sind Direktflüge möglich. Danach wird noch San Francisco oft angeflogen. Weiterhin interessante Flugverbindungen gibt es nach Seattle, Las Vegas, Phoenix und auch Dallas. Also sollte man von einem der genannten Airports auch abfliegen.
Wo sollte man abfliegen:
Los Angeles
San Francisco
Seattle
Las Vegas
Phoenix
Dallas
Übernahme von einem Mietwagen ( Car Rental )
Bestimmt möchte man auch etwas sehen von der Insel Oahu. Wenn man dann auf dem Honolulu International Airport angekommen ist dann sollte man nach der Landung auch gleich einen Mietwagen übernehmen. Übrigens ist dies gleich wie bei anderen US Airports. Man findet dort einen großen Rental Car Center wo alle großen Mietwagenanbieter dort ein Büro haben. Dort kann man dann den Mietwagen übernehmen und auch wieder zurückbringen. Das ist immer sehr praktisch und man sollte dies auch nutzen.
Welche Mietwagenfirmen gibt es dort:
Hertz
Sixt
Alamo
Budget
Enterprise
Thrifty
AvisKann man dort den Mietwagen übernehmen und zurückbringen:
Ja, das ist möglich


Gibt es dort auch Airport Lounges
Wenn man vom Honolulu International Airport abfliegt dann sitzt man schon etwas längers im Flugzeug. Somit ist es dann sehr praktisch wenn man vorher noch eine Airport Lounge nutzen kann. Selbstverständlich bieten die großen Airlines so etwas an. Aber damit man diese nutzen kann sollte man mindestens in der Business Class fliegen. Dann darf man diese auch nutzen.
Interessante Lounges:
United Club, Gate G3, Terminal 2
ANA Suite Lounge, Gate C4, Terminal 2
Delta Sky Club, Gate F1, Terminal 2
Qantas Business Lounge, Terminal 2
Unsere Meinung
Nun hat man sehr vieles als Passagier über den Honolulu International Airport erfahren. Dieser ist aufgebaut wie jeder amerikanische Flughafen auf dem US Festland. Somit wird man sich dort auch schnell zurrechtfinden. Für internationale Passagiere ist dort auch die US Einreise möglich. Somit kann man den Flughafen bedenkenlos nutzen und bestimmt möchte man einmal in Hawaii Urlaub machen.