
Das älteste und größte Wachsfigurenkabinett in Deutschland befindet sich in Hamburg und heißt Panoptikum. Ein Besuch ist für Touristen zu empfehlen und man wird begeistert sein von den Figuren. Diese wirken sehr realistisch.
Top 3 Ausflüge in Hamburg
Panoptikum in Hamburg besuchen
Das Panoptikum wurde im Jahre 1879 vom Holzbildhauer Friedrich Hermann Faerber gegründet und bis heute ist es ein beliebtes Museum in Hamburg das von Touristen gerne besucht wird. Wer möchte nicht einmal neben einem berühmten Star stehen und ein Erinnerungsfoto machen. Das ist dort natürlich möglich obwohl der Star nur aus Wachs besteht.
Aber das stört die Besucher nicht da die Figuren sehr realistisch wirken und man auf den ersten Blick keinen Unterschied erkennen kann. Allerdings sollte man die Figuren nicht berühren da diese sehr wertvoll sind. Seit über 125 Jahren gibt es schon das Museum mit derzeit 120 Wachsfiguren von bekannten Persönlichkeiten. Wir empfehlen dort auch Fotos zu machen.
Wann wurde das Museum gegründet:
Im Jahr 1879Anzahl der Wachsfiguren:
Ungefähr 120

Adresse und Lage
Vor einem Besuch vom Panoptikum sollte man sich auch genau informieren wie man das Museum am schnellsten erreichen kann. Es befindet sich direkt am Spielbudenplatz an der Reeperbahn und ist über die U-Bahn Haltestelle U3 St. Pauli sehr gut zu erreichen. Es gibt auch Parkmöglichkeiten in der Nähe wo man das Auto parken kann. Aber in einer so großen Stadt wie Hamburg sollte man besser öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Genaue Adresse:
Spielbudenpl. 3
20359 HamburgWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
U-Bahn oder TaxiAn welcher Haltestelle muß man aussteigen:
St. Pauli ( U3 )
Entfernung ( 300 Meter )
Das sind die Öffnungszeiten
Auch sehr praktisch sind die Öffnungszeiten und das Wachsfigurenkabinett ist täglich geöffnet von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Am Samstag sogar bis 22:00 Uhr und am Wochenende hat es immer mehr Besucher. Wir empfehlen für einen Besuch rund zwei Stunden einzuplanen. Etwas ruhiger ist es immer unter der Woche und dann kann man von den Wachsfiguren auch schöne Erinnerungsfotos machen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag
10:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Sonntag
10:00 Uhr bis 20:00 UhrWie viel Zeit sollte man für den Besuch einplanen:
Ungefähr 2 Stunden


Preise für den Eintritt
Für den Besuch vom Panoptikum muß man Eintritt bezahlen und man benötigt ein Ticket. Erwachsene Personen bezahlen 7,50 Euro und Kinder nur 6,00 Euro. Weiterhin bekommen Senioren eine Ermäßigung und diese bezahlen nur 7,00 Euro. Wenn man eine Gruppe ab 15 Personen ist dann ist der Eintritt auch günstiger und man kann Geld sparen. Es gibt aber auch Kombi-Tickets mit einer Hafenrundfahrt die man nutzen sollte.
Eintritt:
Erwachsene Personen ( 7,50 Euro )
Kinder ( 6,00 Euro )
Senioren ( 7,00 Euro )Wo kann man das Ticket kaufen:
Tageskasse und Online
Es gibt im Panoptikum viele bekannte Figuren
Bekannte Figuren sind zum Beispiel von den Beatles, Hans Albers, Freddy Quinn, Papst Benedikt, Albert Einstein, Jan Fedder, Thomas Gottschalk, Herbert Grönemeyer, Michael Jackson, Udo Lindenberg, Angela Merkel, Gerhard Schröder, Julia Roberts, Romy Schneider, Otto Waalkes oder Robbie Williams. Im Panoptikum kann man besonders viele bekannte Deutsche Persönlichkeiten anschauen.
Für einen Rundgang sollte man ungefähr zwei Stunden einplanen damit man sich alles genau anschauen kann. In Hamburg können sich Touristen das Panoptikum anschauen und in Berlin ist es das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds. Die Herstellung einer Figur ist sehr aufwendig und dauert mehrere Monate. In der Nähe des Museums befindet sich das Imperial Theater, Schmidt Theater und die Davidwache.
Deutsche Persönlichkeiten:
Otto Waalkes
Hans Albers
Freddy Quinn
Karl Lagerfeld
Udo Lindenberg
Thomas Gottschalk
Angela MerkelInternationale Persönlichkeiten:
Queen Elisabeth II
Julia Roberts
Michael Jackson
Robbie Williams


Unsere Meinung
Der Besuch vom Panoptikum ist eine wunderbare Alternative zu Madame Tussauds und man wird keinen großen Unterschied feststellen. Sicherlich das interessante dort ist das es viele Wachsfiguren aus Deutschland gibt. Aber auch internationale Stars sind dort zu finden. Also einfach vorbeischauen wenn man in der Nähe ist und den Foto nicht vergessen.