
Eine der meistbesuchten kostenlosen Touristenattraktionen in Berlin ist natürlich das Reichstagsgebäude wo seit 1999 der Sitz des Deutschen Bundestages ist. Ein Besuch ist immer zu empfehlen wo man aber mit einer Warteschlange rechnen muß.
Top 3 Ausflüge in Berlin
Berlin Stadtrundfahrt per Boot mit Sitzplatzgarantie
Bestimmt hat man schon einmal die gläserne Kuppel im Fernsehen gesehen wo es noch eine schöne Besucherterrasse gibt mit tollem Blick über die Deutsche Hauptstadt. Während einer Städtereise lohnt es sich immer dort einmal vorbeizuschauen. Aber wie schon erwähnt ist dort der Besucherandrang so groß das sich meistens eine lange Warteschlange bildet. Somit muß man dann immer mit einer Wartezeit rechnen. Aber es lohnt sich.
Wir empfehlen sich dort rechtzeitig anzustellen wenn man den Reichstag in Berlin anschauen möchte. Eine Wartezeit von 1-2 Stunden ist keine Seltenheit und wer diese umgehen möchte der sollte gleich früh Morgens oder am Abend das Gebäude besuchen da dort der Besucherandrang nicht mehr so groß ist. Touristen die einmal an einer Plenarsitzung teilnehmen möchten müssen sich vorher anmelden.
Wann war die Eröffnung:
19. April 1999Architekt:
Sir Norman FosterHöhe:
47 Meter

Adresse und Lage
Vor einem Besuch vom Reichstagsgebäude sollte man sich immer genau erkundigen wie man dieses am schnellsten erreichen kann. In einer so großen Stadt wie Berlin sollte man die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Wir empfehlen die U-Bahn Haltestelle Bundestag zu nutzen und von dort aus ist man in wenigen Minuten zu Fuß dort. Eine weitere Möglichkeit wäre die Haltestelle S+U Brandenburger Tor zu nutzen. Aber dort muß man etwas weiters zu Fuß gehen. Mit dem Auto sollte man dort besser nicht hinfahren da es wenige Parkplätze gibt und man dann auch noch Parkgebühren bezahlen muß.
Adresse:
Platz der Republik 1
11011 BerlinWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
U-Bahn oder S-BahnAn welcher Haltestelle muß man aussteigen:
Bundestag ( U5 ) 450 Meter
S+U Brandenburger Tor ( S1, S2, S25, S26 ) 650 MeterWo kann man dort Parken:
Es gibt nicht so viele ParkplätzeEntfernungen:
Brandenburger Tor ( 500 Meter )
Pariser Platz ( 500 Meter )
Madame Tussauds Berlin ( 700 Meter )
Unter den Linden ( 800 Meter )
Holocaust Mahnmal ( 900 Meter )
Potsdamer Platz ( 1200 Meter )
Öffnungszeiten
Sehr wichtig ist auch das man sich über die Öffnungszeiten informiert und diese sind täglich von 8:00 Uhr bis 24:00 Uhr. Aber diese können sich auch jedezeit ändern und deshalb ist es zu empfehlen das man sich auf der Homepage vorher genau informiert. Übrigens ist der letzte Einlass immer um 22:00 Uhr und danach ist ein Besuch nicht mehr möglich.
Wenn man Fotos machen möchte dann sollte man sich für die Abendstunden entscheiden bei Dämmerung. Dann ist die blaue Stunde und alles ist schon wunderbar beleuchtet. Für einen Besuch sollte man ungefähr 1 bis 2 Stunden einplanen. Aber es kommt immer noch darauf an ob man eine Plenarsitzung zusätzlich anschauen möchte.
Wann sind die Öffnungszeiten:
Täglich von 8:00 Uhr bis 24:00 UhrLetzter Einlass:
22:00 UhrWie viel Zeit sollte man für den Besuch einplanen:
1 bis 2 Stunden

Ticket und Zugangsvoraussetzungen
Vor ein paar Jahren war es noch so das man kein Ticket für den Besuch vom Reichstagsgebäude benötigt hat. Wie schon erwähnt hat sich dann immer eine Warteschlange gebildet vor den Sicherheitskontrollen. Momentan ist es aber so das man ein Ticket benötigt und man sich vorher beim Bundestag anmelden muß. Aber diese Situtation kann sich auch jederzeit wieder ändern.
Nun fragt man sich wie man das macht und das ist ganz einfach. Man geht einfach auf die Homepage und dort braucht man nur ein paar Daten eingeben wie zum Beispiel den Vornamen, Nachnamen, Geburtsdatum und noch einiges mehr. Danach sucht man sich das gewünschte Datum und Uhrzeit aus und schon bekommt man ein Ticket ausgestellt. Wichtig ist das Termine nur für den laufenden Monat und Folgemonat vergebeben werden.
Wir empfehlen sich deshalb immer frühzeitg um ein Ticket zu kümmern. Das heißt wenn man sich spontan den Reichstag anschauen möchte dann kann es sein durchaus sein das es keine freien Termine mehr gibt. Somit kann man diesen dann auch nicht anschauen. Die wichtigste Information ist aber das man nichts für den Eintritt bezahlen muß und das Ticket kostenlos ist.
Muß man sich vorher anmelden:
Ja, das ist momentan notwendig
Tickets werden für den laufenden Monat vergebenWo kann man dies machen:
Auf der Homepage vom BundestagMuß man dort Eintritt bezahlen:
Nein, der Besuch ist kostenlosBesuch einer Plenarsitzung:
Mittwoch ( 13:00 Uhr )
Donnerstas ( 9:00 Uhr )
Freitag ( 9:00 Uhr )

Sicherheitskontrollen
Da es es sich beim Reichstagsgebäude und eines der bekanntesten Gebäude der Stadt handelt finden dort auch Sicherheitskontrollen statt. Im Prinzip ist dies bei jedem Gebäude der Fall wie zum Beispiel auch beim höchsten Gebäude der Welt Burj Khalifa. Man möchte natürlich nicht das verbotene Gegenstände dort mitgebracht werden. Also sollte man auch immer darauf achten das man nichts verbotenes im Rucksack hat.
Übrigens sind das Kontrollen ähnlich wie an einem Flughafen. Wenn man dann die Sicherheitskontrollen durchlaufen hat und das Ticket vorgezeigt hat dann geht es weiter zum Aufzug wo man auf das Dach des Reichstages gefahren wird. Von dort aus kann man über einen Spiralweg die Glaskuppel hochlaufen die zu einer weiteren Aussichtsplattform führt. Die Ausblicke auf Berlin sind einfach fantastisch und man kann auch auf den Plenarsaal blicken und den Politikern zuschauen.
Wird man dort kontrolliert:
Ja, bitte keine verbotenen Gegenstände mitbringenGibt es dort einen Aufzug:
Ja, man wird mit diesem auf das Dach gefahren
Natürlich das Highlight für die Besucher ist die Reichstagskuppel aus Glas die man natürlich schon von weitem erkennen kann. Wie schon erwähnt ist diese begehbar und nach unserer Meinung auch ein architektonisches Highlight das man nicht verpassen sollte anzuschauen. Übrigens hat die Kuppel eine Höhe von 23 Metern und eine Breite von 40 Metern.
Der Architekt Sir Norman Foster war für die Gestaltung zuständig und dieser ist ja bekannt für außergewöhnliche Bauwerke. Somit wurde dort in Berlin ein neues markantes Wahrzeichen erschaffen. Die Kombination aus Glas und Stahl ist sehr beeindruckend. Über den Spiralweg gelangt man von dort aus in ein paar Minuten zur Aussichtsplattform die eine Größe von 200 Quadratmetern hat. Man befindet sich dann auf einer Höhe von 40 Metern.
Höhe der Kuppel:
23 MeterBreite:
40 MeterHöhe der Aussichtsplattform:
40 Meter

Dachgartenrestaurant
Zu den besten und spektakulärsten Restaurants in Berlin gehört natürlich auch das Dachgartenrestaurant das man auch noch besuchen kann. Aber auch dort ist eine Reservierung notwendig. Sicherlich kann man sich vorstellen das dort die Nachfrage besonders groß ist da es eine besondere Location in der Stadt ist. In der Regel wird man dort spontan keinen freien Tisch bekommen.
Übrigens befindet sich das Restaurant östlich von der Kuppel wo man auch eine tolle Aussicht hat und von Käfer geleitet wird. Man bekommt dort natürlich typische Deutsche Gerichte und auch regionale Spezialitäten. Für ein Frühstück oder Abendessen muß man natürlich etwas mehr Geld ausgeben was man sich vorstellen kann. Es gibt auch einen Innenbereich falls das Wetter in Berlin einmal nicht so gut ist.
Ist dort eine Reservierung notwendig:
Ja, man muß sich vorher anmeldenÖffnungszeiten:
Täglich von 9:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Gebaut wurde das Reichstagsgebäude vom Architekten Paul Wallot von 1884 bis 1894. Im Jahr 1933 gab es leider einen Reichstagsbrand und das Gebäude wurde schwer beschädigt durch die Auswirkungen des zweiten Weltkrieges. Danach wurde der Reichstag wieder aufgebaut und in den Jahren 1991 bis 1999 fanden große Umbaumaßnahmen statt wo auch die Glaskuppel dazu kam die vom Architekten Sir Norman Foster entworfen wurde.
In diesem Gebäude findet seit 1994 auch immer die Wahl zum Bundespräsidenten statt und dort kommt immer die Bundesversammlung zusammen. Also ist dies ein wichtiges Regierungsgebäude von der Bundesrepublik Deutschland wo man auch gerne den Abgeordneten einmal bei einer Plenarsitzung zuschauen kann wenn man sich für Politik interessiert im Urlaub.
Architekt:
Paul WallotBauzeit:
1884 bis 1894Umbaumaßnahmen:
Zwischen 1991 bis 1999

Gibt es dort auch Führungen
Selbstverständlich werden auch Führungen angeboten. Aber dort ist auch eine Anmeldung notwendig und man kann eine Führung durch den Deutschen Bundestag mit der Reichstagskuppel verbinden. Besonders für Schulklassen ist dies sehr interessant da man dort auch noch etwas lernen kann. Wichtig zu wissen ist das Führungen nur zu bestimmten Zeiten stattfinden.
Wann sind Führungen möglich:
Täglich um 10:30, 13:30, 15:30 und 18:30 UhrGibt es auch Fremdsprachen:
Ja, zum Beispiel eine Führung in EnglischIst eine Anmeldung notwendig:
Ja, man muß sich vorher anmelden
Darf man Fotos machen
Wenn man sich das Reichstagsgebäude anschaut dann hat man sicherlich auch sein Smartphone, Foto oder Videokamera dabei. Bestimmt möchte man auch gerne ein Erinnerungsfoto machen und das ist natürlich möglich für private Zwecke. Aber wenn man professionelle Fotos machen möchte dann benötigt man eine Genehmigung damit man dies auch machen darf.
Private Zwecke:
Erlaubt ( keine Genehmigung notwendig )Professionelle Fotos:
Genehmigung notwendig

Sitz des Deutschen Bundestages
Seit dem Jahr 1999 befindet sich dort auch der Sitz des Deutschen Bundestages. Im Reichstagsgebäude tagen dann die Abgeordneten und es werden neue Gesetze gemacht die dann einen Einfluss auf die Einwohner haben. Übrigens finden die Sitzungen immer im Plenarsaal statt und diesen kann man von der Kuppel aus erkennen. Wie schon erwähnt ist es möglich als ganz normaler Einwohner dort einmal an einer Plenarsitzung teilnehmen. Dort kann man sich dann anhören was die Politiker gerade bestimmen.
Wie kann man an einer Plenarsitzung teilnehmen:
Eine Anmeldung beim Bundestag ist notwendig
Unsere Meinung
Während einer Berlin Reise sollte man es nicht verpassen auch einmal das Reichstagsgebäude zu besuchen. Man braucht sich nicht unbedingt für Politik interessieren. Schon die Reichstagskuppel mit der Aussichtsplattform ist für einen Besuch zu empfehlen und man kann tolle Fotos von der Reise machen. Aber momentan ist immer eine Anmeldung notwendig.