
Der Rosensteinpark ist ein sehr beliebter Park in Stuttgart der sich in Bad Cannstatt befindet. Durch seine größe gilt er auch als der größte Englische Landschaftspark im Südwesten von Deutschland.
Top 3 Ausflüge in Stuttgart
Weinberg-Express per Planwagen mit Weinprobe
Rosensteinpark in Stuttgart besuchen
Er wurde zwischen 1824 und 1840 angelegt im Auftrag von König Wilhelm I. Die Pläne stammen vom Johann Bosch der Hofgärnter war. Die Attraktion für Touristen im Rosensteinpark ist das Naturkundemuseum Stuttgart mit dem Schloss Rosenstein und dem Museum am Löwentor. Selbstverständlich ist dieser schöne Park auch ein beliebtes Erholungsgebiet in Stuttgart und wird auch als das Grüne U bezeichnet.
Dazu gehören noch der Schlossgarten, der Leibfriedsche Garten, Wartberg und der Höhenpark Killesberg. Die Gesamtgröße des Parks beträgt 100 Hektar und dort gibt es auch die höchste Hasendichte in Deutschland. Der Grund dafür ist das es dort ein Jagdverbot gibt. Besonders im Sommer ist ein Besuch des Rosensteinparks in Stuttgart sehr zu empfehlen wenn alles in voller Blüte ist und die Gärten wunderschön angelegt sind.
Wann wurde der Park angelegt:
Zwischen 1824 bis 1840Gesamtgröße:
100 Hektar

Adresse, Lage und wie kommt man dort hin
Natürlich fragt man sich bestimmt auch wie man den Park am schnellsten erreichen kann. Das ist ganz einfach und man kann die öffentlichen Verkehrsmittel in Stuttgart nutzen. Man steigt dann an der gleichnamigen Haltestelle Rosensteinpark aus und von dort aus sind es nur noch ein paar Meter und dann ist man schon dort. Weiterhin könnte man auch noch andere Haltestellen nutzen wie zum Beispiel die Glockenstraße.
Genaue Adresse:
Rosensteinpark
70376 StuttgartWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
Am besten die U-Bahn, S-BahnAn welcher Haltestelle muß man aussteigen:
Haltestelle Rosensteinpark ( U13, U16 )Was befindet sich in der Nähe:
Naturkundemuseum Stuttgart ( 200 Meter )
Wilhelma ( 300 Meter ) Oberer Eingang
Museum am Löwentor ( 1.200 Meter )Wo kann man Parken:
Es gibt Parkplätze an der Ehmannstraße
Wann sind die Öffnungszeiten
Der Rosensteinpark kann natürlich zu jeder Jahreszeit besucht werden aber die meisten Besucher schauen sich den Park gerne im Sommer an wenn es schön warm ist. Aber im Prinzip spielt das Wetter keine große Rolle und der Park ist auch im Herbst oder Winter für einen Besuch immer zu empfehlen. Wenn man sich einmal erholen möchte und Ruhe sucht dann ist man dort genau richtig.
Öffnungszeiten:
Täglich, 24 Stunden ( rund um die Uhr )Beste Zeit für einen Besuch:
Sommermonate


Muß man dort Eintritt bezahlen
Da es sich um einen öffentlichen Park handelt muß man dort auch keinen Eintritt bezahlen. Das heißt man kann diesen wenn man möchte von Morgens bis Abends besuchen. Somit ist dies einer der Top Stuttgart Sehenswürdigkeiten die man sich kostenlos anschauen kann. Aber es gibt natürlich auch viele Attraktionen in der Stadt wo man wieder eine Gebühr bezahlen muß wie zum Beispiel beim Mercedes Benz Museum.
Benötigt man dort ein Ticket:
Nein, der Besuch ist kostenlos
Den Besuch mit der Wilhelma verbinden
Gleich in der Nähe des Rosensteinparks befindet sich auch die Wilhelma die eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Stuttgart ist. Weiter südlich liegen die Mineralbäder Stuttgart und die Schiffsanlegestelle wo man Rundfahrten auf dem Neckar machen kann. Somit bietet es sich für Touristen an einmal diesen Stadtteil in Stuttgart zu besuchen. Hier befinden sich sehr viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Nähe.
Unser Tipp:
Die Wilhelma noch besuchen ( gleich in der Nähe )
Unsere Meinung
Irgendwann benötigt man einmal von jeder großen Stadt auch einmal Erholung. Dazu bietet sich dann ein Besuch vom Rosensteinpark wunderbar an. Man kann diesen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen. Natürlich wird dieser gerne in den Monaten im Sommer besucht wo es auch wärmer ist. Aber grundsätzlich kann man dort immer hingehen und es macht viel Spaß, auch wenn das Wetter vielleicht einmal nicht so gut ist.