
Ein sehr bekanntes Schloss in Stuttgart ist das Schloss Solitude das sich ungefähr zehn Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum befindet. Für Touristen ist es auf jeden Fall sehr interessant dieses anzuschauen. Es lohnt sich.
Top 3 Ausflüge in Stuttgart
Weinberg-Express per Planwagen mit Weinprobe
Die Besichtigung vom Schloss Solitude
Es wurde zwischen 1763 und 1769 von den Architekten Johann Friedrich Weyhing und Philippe de La Guêpière entworfen für den Herzog Karl Eugen von Württemberg als Jagd- und Repräsentationsschloss. Das Schloss wurde im Rokoko Stil erbaut und ähnelt sehr stark an das Schloss Sanssouci in Potsdam. Zwischen 1972 und 1983 wurde das Schloss Solitude umfangreich renoviert und erstrahlt heute wieder im neuen Glanz.
Es ist ein beliebtes Ausflugsziel von Touristen die in Stuttgart Urlaub machen und sich gerne Schlösser anschauen. Die prunkvollen Räume und Säle kann man sich heute während einer Führung durch das Schloss anschauen. Es ist sehr beeindruckend wie früher Herzoge gelebt und gewohnt haben. Rund um das Schloss befinden sich wunderschöne Gärten wo man spazieren gehen kann.
Bauzeit:
Zwischen 1763 bis 1769Architekten:
Johann Friedrich Weyhing
Philippe de La GuêpièreAuftraggeber:
Herzog Karl Eugen von Württemberg

Adresse und Lage vom Schloss
Wie man schon erfahren hat befindet sich das Schloss Solitude nur zehn Kilometer von der Landeshauptstadt von Baden Württemberg entfernt. Somit bietet sich immer ein Besuch an da man dieses schnell erreichen kann. Am besten nutzt man das eigene Auto und es gibt kostenlose Parkplätze die man nutzen kann. Weiterhin ist das Schloss auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Man muß dann mit der S-Bahn vom Stadtzentrum aus zur Haltestelle Feuersee fahren. Von dort aus muß man dann umsteigen in den Bus mit der Nummer 92 bis zur Haltestelle Solitude. Dann ist das Schloss fußläufig zu erreichen. Aber mit dem Auto ist das sicherlich bequemer und das nutzen dann auch die meisten Besucher. Aber man kann selber entscheiden welches Verkehrsmittel man nutzen möchte.
Genaue Adresse:
Solitude 1
70197 StuttgartWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
Auto, S-Bahn und BusAn welcher Haltestelle muß man aussteigen:
Haltestelle Feuersee ( S1, S2, S3, S4, S5 )
Danach den Bus mit der Nummer 92 nehmen
Dieser fährt zur Haltestelle SolitudeWo kann man Parken:
Es gibt kostenlose Parkplätze in der Nähe vom Schloss
Das sind die Öffnungszeiten
Vor dem Besuch vom Schloss Solitude sollte man sich immer über die aktuellen Öffnungszeiten informieren. Das heißt je nach Jahreszeit sind diese anders und es kann zum Beispiel nur am Wochenende besichtigt werden. Aber bestimmt möchte man dies auch einmal unter der Woche anschauen. Hier erfährt man nun die genauen Zeiten wann man das Schloss anschauen kann. In der Regel hat es besonders im Sommer an den Wochenenden auch die meisten Besucher. Das sollte man auch jeden Fall berücksichtigen.
10. Januar bis 31. März:
Samstag bis Sonntag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr1. November bis 24. Dezember:
Dienstag bis Freitag und Samstag
13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonntag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr25. Dezember bis 9. Januar:
Dienstag bis Sonntag
10:00 Uhr bis 16:00 UhrSchlossgarten:
Dieser ist ganzjährig geöffnet


Preise für den Eintritt und Führung
Als erstes sollte man wissen das man das Schloss Solitude nur mit einer Führung anschauen kann. Das heißt man wird durch das Schloss geführt. Es ist nicht möglich das man dies auf eigene Faust anschauen kann. Aber beim Rundgang erfährt man natürlich sehr vieles über die Geschichte. Für den Eintritt bezahlen Erwachsene Personen 5,00 Euro. Weiterhin gibt es auch ermäßigte Tickets wo man dann nur noch 2,50 Euro bezahlt.
Wenn man eine Familie mit Kindern ist dann lohnt sich der Kauf einer Familienkarte die 12,50 Euro kostet. Für Gruppen ab 20 Personen gibt es auch eine Ermäßigung wo man dann 4,50 Euro bezahlen muß. Momentan ist es noch nicht möglich das man die Eintrittskarte schon vorab Online reserviert. Man muß dies dann vor Ort an der Tageskasse machen.
Eintritt inklusive Führung:
Erwachsene Personen ( 5,00 Euro )
Ermäßigt ( 2,50 Euro )
Familienkarte ( 12,50 Euro )
Gruppen ab 20 Personen ( 4,50 Euro )Besichtigung Schlossgarten:
Das ist kostenlos möglichMüssen Führungen angemeldet werden:
Ja, das ist notwendig
Veranstaltungen und Hochzeit
Das Schloss Solitude ist natürlich auch ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Hochzeiten und man kann Räume mieten. Bestimmt möchte man den schönsten Tag im Leben an einem tollen Ort verbringen. Genau das ist dort möglich. Aber diese Idee haben natürlich auch viele Paare die sich das gerne wünschen. Deshalb sollte man sich schon lange vorher um einen Termin kümmern.
Kann man dort Heiraten:
Den Termin schon lange vorher vereinbaren
Die Nachfrage ist immer sehr groß


Es gibt auch eine Aussichtsplattform
Das ganz besondere Highlight beim Besuch ist natürlich die Aussichtsplattform die sich in der Kuppel befindet. Bei gutem Wetter kann man dort weit blicken und auch gute Fotos machen. Man kann von dort aus bis nach Ludwigsburg schauen. Aber das Wetter sollte natürlich auch mitspielen damit sich dort ein Besuch lohnt. Es ist aber auf jeden Fall zu empfehlen und man sollte das nicht verpassen.
Wo befindet sich die Aussichtsplattform:
In der Kuppel
Unsere Meinung
Am besten ist das Schloss Solitude mit dem Auto zu erreichen. Seit 1990 befindet sich in den Nebengebäuden auch die Akademie Schloss Solitude die besonders begabte Künstler fördert. Dort befindet sich auch das Graevenitz Museum wo man die Arbeiten des Künstlers Fritz von Graevenitz anschauen kann. Ein Besuch des Schlosses ist sehr sehenswert und für Touristen zu empfehlen.
Führungen für Gruppen müssen immer angemeldet werden und sind auch in Englischer und Französischer Sprache möglich. Das Schloss ist übrigens seit 1830 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden da Herzog Karl Eugen von Württemberg sehr schnell das Interesse an dem Schloss verloren hatte. Somit haben nun Urlauber die Möglichkeit dieses zu besichtigen.