Schloss Versailles

Hier erfährt man alles zur Besichtigung vom Schloss Versailles und was man als Besucher wissen muß

Schloss Versailles
Schloss Versailles

Das Schloss Versailles, ca. 22 Kilometer südwestlich von Paris entfernt, wurde von Ludwig XVI. erbaut. Bis zur Französischen Revolution residierten und regierten hier die französischen Könige. Im Jahr 1979 wurde das Schloss von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Alles zur Besichtigung vom Schloss Versailles

Das Schloss Versailles kann von Besuchern besichtigt werden, allerdings sind die ursprünglichen Räume des Hofstaates nicht mehr vorhanden. Ein erheblicher Teil der Einrichtung des Schlosses ging durch Plünderungen während der Revolution verloren. Weiterhin wurden durch eine Versteigerung über 17.000 Möbel, Einrichtungsgegenstände, Dekorationen und weiteres Inventar des Hofes zum Verkauf angeboten wurden.

Die Staatsräume und die privaten Räume des Königs und der Königin sind hervorragend restauriert und zeigen den Prunk und die Schönheit, mit der der König von Frankreich seine Machtentfaltung demonstrieren ließ. Also das was man heute noch besichtigen kann ist sehr beeindruckend. Deshalb gehört das Schloss heute zu einer der meistbesuchten Touristenattraktionen des Landes.

Wer hat das Schloss gebaut:
Ludwig XVI.

Seit wann gehört es zum UNESCO Weltkulturerbe:
1979

Goldener Eingang zum Schloss
Goldener Eingang zum Schloss

Adresse und Lage

Wie man schon erfahren hat befindet sich das Schloss Versailles südwestlich von Paris und vor einem Besuch sollte man sich deshalb genau erkundigen wie man dort überhaupt hinkommen kann. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten. Sicherlich die einfachste und bequemste Art ist eine Tagestour zu buchen. Man braucht sich dort um nichts mehr selber zu kümmern und wird dann mit dem Bus dort hingefahren und auch wieder zurück.

Aber das ist natürlich auch die teuerste Möglichkeit. Man kann das Schloss auch wunderbar selber erreichen zum Beispiel mit dem RER C. Man fährt dann zur Haltestelle Versailles-Rive Gauche und von dort aus kann man dann zu Fuß hingehen. Also ist dies kein Problem und auch für Paris Neulinge gut geeignet. Wenn man dies nicht gleich findet dann fragt man einfach. Die Einwohner von Paris sind sehr nett und geben gerne Auskunft.

Genaue Adresse:
Place d’Armes
78000 Versailles
Frankreich

Welches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
RER C, Taxi oder Bus

An welcher Haltestelle muß man aussteigen:
Versailles-Rive Gauche ( Zone 4 )
Entfernung ( 900 Meter )

Gibt es dort auch Parkplätze:
Ja, diese sind auch vorhanden
In der Regel aber alle schnell belegt

Versailles Château Rive Gauche
Versailles Château Rive Gauche

Das sind die Öffnungszeiten

Das Schloss ist von April bis Oktober täglich von Dienstag bis Sonntag von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet. Von November bis März sind die Öffnungszeiten 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Die Gartenanlagen können täglich von 8:00 Uhr bis 20:30 Uhr ( in den Wintermonaten von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr ) besucht werden. Für einen Besuch empfehlen wir dort immer unter der Woche hinzugehen.

Am Wochenende hat es noch mehr Besucher was man sich vorstellen kann. Wie schon erwähnt ist es eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Frankreich. Man muß sich dort also auf viele Besucher einstellen. Weiterhin hat es in den Sommermonaten auch mehr Besucher. Wenn man mehr Ruhe haben möchte dann sind die Wintermonate zu empfehlen.

April bis Oktober:
Montag ( geschlossen )
Dienstag bis Sonntag
9:00 Uhr bis 18:30 Uhr

November bis März:
Montag ( geschlossen )
Dienstag bis Sonntag
9:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Gartenanlagen:
Montag bis Sonntag
8:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Winter bis 18:00 Uhr

Wie viel kostet der Eintritt ins Schloss Versailles

Auch eine wichtige Frage ist wie viel man dort Eintritt bezahlen muß. Als erstes sollte man wissen das es dort auch viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt. Man kann zum Beispiel ein ganz normales Tagesticket kaufen. Das kostet für Erwachsene Personen 21,50 Euro. Dort muß man allerdings mit einer Wartezeit rechnen und man muß Anstehen bis man an der Reihe ist. Deshalb gibt es dort auch Tickets wo man nicht Anstehen muß.

Diese nennen sich Fast Track Tickets und dort kann man gleich mit der Besichtigung beginnen. Also ist dies auf jeden Fall zu empfehlen da man ansonsten, je nach Besucheranzahl sehr lange warten muß. Das möchte man bestimmt nicht haben und es geht zu viel Zeit verloren. Unser Tipp ist es das Ticket mit Transfer zu buchen wo dies dann schon dabei ist. Man kommt aber auch ganz kostenlos in das Schloss wenn man EU Büger ist und maximal 26 Jahre alt ist. Man muß dort dann seinen Ausweis vorzeigen.

Tagesticket mit Anstehen:
Erwachsene Personen ( 19,50 Euro )

Tagesticket ohne Anstehen:
Erwachsene Personen ( 55,00 Euro )

Geführte Tour:
Erwachsene Personen ( 65,00 Euro )

Kostenloser Eintritt:
Für EU Bürger ( Alter maximal 26 Jahre )
Der Ausweis muß vorgezeigt werden

Ticket für das Schloss Versailles mit Anstehen

Führung durch das Schloss Versailles ohne Anstehen

Tagesausflug von Paris, Fast Track Tour & Gärten

Touristen besuchen das Schloss
Touristen besuchen das Schloss

Werden Führungen auch auf Deutsch angeboten

Da man sich in Frankreich befindet werden die ganz normalen Führungen immer in der Sprache Französisch durchgeführt. Aber auch Englisch ist möglich und die Sprache muß man bei der Buchung des Tickets auswählen. Weiterhin sind noch Italienisch und Spanisch möglich. Nur mit einem Audioguide kann man die Sprache Deutsch hören. Weiterhin gibt es noch die Möglichkeit eine Private Tour zu buchen wo dann Deutsch möglich ist. Aber diese ist dann auch teurer.

Sprache der Führungen:
Französisch
Englisch
Italienisch
Spanisch

Ist auch Deutsch möglich:
Nur mit einem Audioguide
Oder eine Private Tour buchen

Dauer von einem Besuch durch das Schloss

Am besten ist es wenn man einen halben Nachmittag einplant und diese Zeit wird man auf jeden Fall brauchen. Das heißt man muß ja von Paris mit dem Bus oder RER dort überhaupt hinkommen. Dann muß man vielleicht die restlichen Meter noch zu Fuß zum Schloss gehen. Je nach gekauftes Ticket muß man mit einer Wartezeit rechnen. Danach folgt die Besichtigung und vielleicht möchte man noch einen Spaziergang durch die Gärten machen.

Empfehlung:
Einen halben Nachmittag einplanen
Mindestens aber 2 bis 3 Stunden

Garten vom Schloss Versailles
Garten vom Schloss Versailles

Früher war es ein Jagdschloss

Ursprünglich ein Jagdschloss, entschied Ludwig XVI. im Jahre 1661, dieses damals noch weit außerhalb von Paris gelegene Schloss umzubauen in einen repräsentativen Regierungspalast, der gleichzeitig seine Residenz sein sollte. Sein Ziel war, den im Barockstil erbauten Palast mit seinen ihn umgebenden Gärten als Ausdruck seiner zentrierten Macht zu etablieren. Um den mehr als aufwendigen Lebensstil am Hofe des französischen Königs sicher zu stellen, lebten mehrere Tausend Menschen in Versailles. Die Prunkentfaltung und höfischen Zeremonien im Schloss Versailles wurden zum Maßstab für den Adel in ganz Europa.

Wie viele Menschen lebten dort früher:
Mehrere tausend

Es gibt einen Mittelbau und zwei Seitenflügel

Schloss Versailles besteht aus einem Mittelbau und zwei großen Seitenflügeln. Im Mittelbau sind die ehemaligen äußerst repräsentativen Staatssäle untergebracht. Im nördlichen Bereich waren die privaten Räume des Königs, im südlichen die der Königin. Außerdem lebten hier die Kinder des Königs und seine Maitressen. Also war dies früher schon sehr komfortabel.

Mittelbau:
Staatssäle

Nördlicher Bereich:
Private Räume des Königs

Südlicher Bereich:
Räume der Königin

Das Schloss bei Nacht
Das Schloss bei Nacht

Das Schloss ist eigentlich nicht fertiggestellt

Der Bau des Schlosses kann nicht im eigentlichen Sinne als abgeschlossen gelten, denn es wurde ständig in Teilen umgebaut und oft völlig verändert. Ganze Zimmerfluchten und Apartments wurden mit dem Wechsel der Jahreszeiten komplett umgestaltet. Selbst Wände wurden versetzt, die Türen neu angeordnet. Sogar das Schlafzimmer des Königs wurde im Laufe der Zeit von seiner ursprünglichen Lage gegenüber dem Schlafraum der Königin in einen Raum hinter die Spiegelgalerie mit Blick auf den Sonnenaufgang verlegt.

Warum wurden die Räume immer verändert:
Der König wollte diese immer anders haben

Wie wurden früher die Räume zugeteilt

In den großen Seitenflügeln lebte der Hofstaat, der südliche Seitenflügel war den Prinzen vorbehalten. Die entfernteren Teile der Seitenflügel und die Nebengebäude waren dem Hofstaat zugedacht. Die Zuteilung der Räume im Palast erfolgte nach der Wichtigkeit der Person. Je bedeutender eine Person für den Staat, den König und den Hof war, umso näher wohnte sie den Räumen des Königs. Besonders verdienten Mitgliedern des Hofes wurden ganze Apartments zur Verfügung gestellt. Sie waren teilweise sehr groß, beheizt und verfügten außer über einen Schlafraum auch über repräsentative Empfangsräume und eine eigene Küche.

Wo lebte der Hofstaat:
In den großen Seitenflügeln

Wie erfolgte die Zuteilung:
Nach der Wichtigkeit der Person

Schlafzimmer Marie Antoinette
Schlafzimmer Marie Antoinette

Anzahl der Räume und Wohnungen

Bei Ausbruch der Französischen Revolution im Jahr 1789 umfasste das Schloss mehr als 280 Wohnungen, über 1.200 beheizbare Räume und 600 unbeheizte Zimmer. Die königliche Familie bewohnte genau 152 Räume. Zu den Räumen, die besondere Bedeutung am französischen Hof hatten, gehört der Spiegelsaal mit den angrenzenden Räumen des Krieges und des Friedens, das königliche Schlafgemach und das Schlafgemach der Königin.

Wohnungen:
280

Beheizbare Räume:
1.200

Unbeheizte Räume:
600

Nur für die Königliche Familie:
152 Räume

Unbedingt den Spiegelsaal anschauen

Der Spiegelsaal beeindruckt durch 357 große Spiegel und besonders durch 17 Spiegel, die den großen Bogenfenstern in der Fassade des Schlosses entsprechen. In diesem Saal wurden große Feste gefeierte, er diente aber auch dem Sehen-und-Gesehen-werden bei Hofe. Die Mitglieder des Hofstaates promenierten hier hin und her in der Hoffnung, dem König zu begegnen und eine seiner Gunsterweise zu erfahren, die von allen anderen Höflingen gesehen werden konnte.

Diese Gunsterweise, vielleicht in Form eines Lächelns oder sogar eines Wortes des Königs, galten als bedeutungsvoll und erstrebenswert, um damit eigene Macht und Einfluss bei Hofe zu erlangen oder zu festigen. Dieser Raum mit seiner über 70 Meter langen Spiegelgalerie ist der wohl berühmteste Raum der gesamten Anlage. Also sollte man es nicht verpassen diesen anzuschauen.

Wie viele Spiegel gibt es:
357

Länge vom Spiegelsaal:
70 Meter

Beeindruckender Spiegelsaal
Beeindruckender Spiegelsaal

Wie wurden die Schlafgemächer genutzt

Die königlichen Schlafgemächer waren Schauplatz eines ausgeklügelten Rituals am Morgen wie auch am Abend und dienten dem König als Mittel zur Demonstration seiner Bedeutung für den Hof und Frankreich. Bei einem Rundgang kann man sich diese anschauen und man wird erstaunt sein wie groß und luxuriös diese früher schon gewesen sind.

Kann man sich diese anschauen:
Ja, bei einem Rundgang

Die wohl bekannteste Touristenattraktion die es gibt

Die Besichtigung des Schloss Versailles ist eine beliebte Touristenattraktion für eine Paris Reise. Diese befindet sich 22 Kilometer südwestlich vom Stadtzentrum von Paris und sollte man sich unbedingt anschauen. Touren zum Schloss können in unserem Bereich Ausflüge gebucht werden. Wenn man das nicht gesehen hat dann hat man sicherlich etwas verpasst.

Warum sollte man dort hinfahren:
Die bekannteste Touristenattraktion in Frankreich

Wer hat das Schloss Versailles eigentlich gebaut

Erbaut wurde das Schloss von Ludwig dem XIII im Jahre 1631 und später vom Ludwig dem XIV ausgebaut. Ursprünglich wurde Schloss Versailles als Jagdschloss genutzt und später als Hauptsitz des Königs. Das Schloss ist einer der größten Paläste in Europa und ist heute Teil des Unesco Weltkulturerbes. Besonders sehenswert sind die Parkanlagen und prunkvollen Räume im Schloss

Frühere Nutzung:
Als Jagdschloss

Apollo-Brunnen
Apollo-Brunnen

Es ist das meistbesuchte Schloss in ganz Frankreich

Das Schloss Versailles ist das meistbesuchte Schloss in Frankreich und ist auch eine der größten Touristenattraktionen in Frankreich. Mehrere hundert Angestellte sorgen für den Erhalt des Schlosses das durch die Größe sehr aufwendig ist. Früher bewohnten mehrere tausend Personen als Hoftstaat das Schloss. Am besten ist es wenn man eine geführte Tour von Paris zum Schloss macht.

Das ist sicherlich am einfachsten. Das in dem Pariser Vorort Versailles gelegene Schloss Versailles gehört zu den größten und bedeutendsten Schlossanlagen in Europa. Sie gilt neben dem Eiffelturm, dem Louvre und dem Triumphbogen als eines der Wahrzeichen Frankreichs. Wir empfehlen das Schloss auf jeden Fall anzuschauen und sich vorher schon das Ticket zu buchen.

Warum sollte man eine geführte Tour machen:
Keine Wartezeit
Transfer vom Hotel und zurück

Die Gartenanlage ist wunderschön

Die Anlage umfasst das eigentliche Schloss sowie eine weitläufige Gartenanlage, innerhalb derer weitere kleine Schlösser angelegt sind. Das ursprünglich als Jagdschloss für den französischen König Ludwig XIII erbaute Schloss wurde unter dem Sonnenkönig Ludwig XIV ab 1661 schrittweise umgebaut sowie erweitert. Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts bildete das Schloss Versailles mit all seinem Prunk die Residenz der französischen Könige. Somit bildete das Schloss in dieser Zeit den kulturellen und politischen Mittelpunkt Frankreichs. Diese blieb es bis zum Ausbruch der französischen Revolution 1789.

Gibt es dort noch weitere Schlösser:
Ja, in der Gartenanlage

Grand Canal in Versailles
Grand Canal in Versailles

Wie ist das Schloss gebaut werden

Es handelt sich bei dem Schlossbau um eine Anlage mit drei Flügeln die symmetrisch angelegt sind. Diese Anlage umfasst eine Fläche von 51.000 Quadratmetern. Die Räume der königlichen Familie waren in den Hauptflügeln untergebracht. In diesem ist auch das eigentliche Jagdschloss integriert worden. Hier standen 152 Räume zur Verfügung.

In den Nebenflügeln und weiteren Gebäuden waren zur Zeit der Residenz Personen des Hofstaates untergebracht. Während des 17. und 18. Jahrhunderts diente das Schloss Versailles als eine der größten und prunkvollsten Anlagen des Barocks in Europa für viele andere Schlösser als Vorbild. Im Jahr 1979 wurde Schloss Versailles in die Liste der UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen.

Fläche vom Schloss:
51.000 Quadratmeter

Was kann man dort alles besichtigen

Sowohl das Schloss als auch die umfangreiche Park- und Gartenanlage mit den Parkschlössern kann besichtigt werden. Seit dem 19. Jahrhundert werden Teile des Schlosses, die beiden großen Seitenflügel, als Museum genutzt. In diesen ist das Museum für die Geschichte Frankreichs eingerichtet worden. Der Mittelbau mit den beiden Staatssälen aus dem 17. und 18. Jahrhundert zeigt das Schloss in seinem ursprünglichen Zustand.

Unbedingt anschauen:
Schloss
Park- und Gartenanlage
Weitere Schlösser im Park

Grand Trianon
Grand Trianon

Das Schloss war sehr wichtig für die Geschichte

Nicht nur für die französische Geschichte ist das Versailler Schloss von Bedeutung. Das Schloss selbst spielte auch in der deutschen Geschichte mehrere Rollen. Im Jahr 1871 wurde im Spiegelsaal des Schlosses das Deutsche Kaiserreich ausgerufen sowie der deutsche Kaiser gekrönt. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde der Waffenstillstandsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und seinen Gegnern ( der „Vertrag von Versailles“ ) in den Räumlichkeiten des Schlosses verhandelt.

Was war dort historisch:
Das Deutsche Kaiserreich wurde dort ausgerufen
Krönung des Deutschen Kaisers
Der Waffenstillstandsvertrag wurde dort verhandelt

Kann man alle Räume dort anschauen

In seiner Gesamtheit beherbergt die Schlossanlage 280 Wohnungen sowie 1.800 Räume. Diese sind jedoch nicht alle für die Besucher geöffnet. Das Schloss von Versailles mit seinen Anlagen gehört zu den bekanntesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Unbedingt besichtigt werden sollten bei einer Reise nach Versailles folgende Räume, die den gesamten Prunk der französischen Könige widerspiegeln.

Das sollte man besichtigen:
Schlafzimmer der Königin
Salon de Venus
Salon de la Guerre
Salon d’Apollon

Unsere Meinung

Nun hat man sehr vieles über die Besichtigung vom Schloss Versailles erfahren. Der Besuch wird sicherlich ein Highlight während der Reise sein. Aber man sollte dies auch gründlich planen. Die gesamte Anlage zeigt allerdings nicht nur das architektonische Können der damlaigen Zeit sondern auch die immense Verschwendungssucht des Herrschers. Die Schlossanlage von Versailles liegt 22 Kilomter südwestlich von Paris entfernt. Es fahren regelmäßig Regionalzüge von Paris nach Versailles, die eine schnelle und unkomplizierte Anreise ermöglichen.

Coral Gables
Florida

Coral Gables

Ein bekanntes Stadtviertel von Miami ist Coral Gables mit rund 47.000 Einwohnern. Die Sehenswürdigkeiten sind der Venetian Pool und das Biltmore Hotel. Für einen Tagesausflug lohnt es sich dort einmal vorbeizuschauen. Informationen zu Coral Gables […]

Hamburg Weihnachtsmarkt
Deutschland

Hamburg Weihnachtsmarkt

Hier erfährt man alles zum Besuch vom Hamburg Weihnachtsmarkt. Man muß wissen das es verschiedene in der Stadt gibt. Welche man besuchen sollte werden wir hier einmal genau erklären. Auf jeden Fall sind diese alle […]

Bayside Marketplace in Miami Florida
Florida

Flaniermeilen in Miami

Besonders die wunderschönen Flaniermeilen in Miami und Miami Beach sind für Touristen sehr interessant. Man kann dort im Freien bummeln gehen und am Abend macht dies immer viel Spaß. Die schönsten Flaniermeilen in Miami Es […]

Meistgesucht

Teneriffa Mietwagen
Europa

Teneriffa Mietwagen Tipps

Hier stellen wir für Touristen unsere Teneriffa Mietwagen Tipps vor. Auf dieser wunderschönen Ferieninsel ist dieser praktisch ein muß damit man überall damit hinfahren kann was sehr praktisch ist. Teneriffa Mietwagen Tipps Während einer Teneriffa […]

Doha Verhaltensregeln
Asien

Doha Verhaltensregeln

Als Tourist muß man sich auch an die Doha Verhaltensregeln halten. Welche das genau sind werden wir hir einmal beantworten. Wir empfehlen im Urlaub sich anzupassen und nicht unangenehm aufzuhalten. Dann wird man auch keine […]

Kleidung Abu Dhabi
Abu Dhabi

Abu Dhabi Kleidung

Die richtige Auswahl der Abu Dhabi Kleidung ist besonders wichtig wegen der hohen Temperaturen. Denn nach kurzer Zeit muß man immer stark schwitzen. Was man dagegen tun kann haben wir hier einmal zusammengefasst. Aber für […]

Pergamonaltar
Berlin

Pergamonmuseum

Zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört das Pergamonmuseum in Berlin. Es befindet sich auf der Museumsinsel und beherbergt Exponate von drei anderen Museen. Ein Besuch ist für Touristen sehr zu empfehlen. Besichtigung vom Pergamonmuseum in Berlin […]

Paris im Winter
Europa

Paris Einwohnerzahl

Die Paris Einwohnerzahl wächst pro Jahr immer mehr. Im Stadtzentrum leben rund 2,2 Millionen Menschen und im Großraum sind es aber über 12 Millionen Menschen. Das ist schon sehr viel und es ist einer der […]

Ala Moana Center
Hawaii

Ala Moana Center

Der Ala Moana Center ist perfekt wenn man etwas einkaufen möchte im Hawaii Urlaub und man viele Geschäfte sucht. Man kann dort wunderbar bummeln gehen und besonders am Abend bei warmen Temperaturen macht das viel […]

Zoo Berlin

Zoo Berlin

Ein beliebtes Ausflugsziel in Berlin für die ganze Familie ist natürlich der Zoo Berlin. Er befindet sich in der Nähe des Kurfürstendamm und gilt als der artenreichste Zoo der Welt und sogar ältester Zoo in [...]