Sea Life Konstanz

Hier erfährt man alles zum Besuch vom Sea Life Konstanz und wo man überhaupt parken kann

Sea Life Konstanz
Sea Life Konstanz

Das Sea Life Konstanz ist eine Attraktion für Jung und Alt wo man über 40 Süß- und Salzwasserbecken anschauen kann die mit 660.000 Litern Wasser gefüllt sind. Man findet dort über 3.500 Meeresbewohner und besonders den Kindern macht der Besuch immer viel Spaß.

Infos zum Sea Life Konstanz

Wenn man die größte Stadt am Bodensee besucht und das ist Konstanz dann fragt man sich bestimmt was man dort alles besichtigen kann. Eines der Highlights ist sicherlich das Sea Life Konstanz und das ist auch tolles Ausflugsziel das man machen kann bei schlechtem Wetter. Man kann sich dort locker ein paar Stunden aufhalten und die beeindruckende Unterwasserwelt anschauen.

Nach unserer Meinung gehört dies zum Pflichtprogramm der Bodensee Sehenswürdigkeiten die man während einer Reise besuchen sollte. Nicht verpassen sollte man den acht Meter langen Unterwassertunnel zu durchlaufen wo dann alle möglichen gefährlichen Tiere praktisch über einem hinwegschwimmen und als Besucher befindet man sich dort in Sicherheit. Dort kann man auf jeden Fall spektakuläre Fotos machen.

Was ist das eigentlich:
Beeindruckende Unterwasserwelt mit Aquarien und Becken

Anzahl der Meeresbewohner:
3.500

Der Eingang zum Sea Life
Der Eingang zum Sea Life

Lage und Adresse

Für die Besucher ist es sehr einfach das Sea Life Konstanz zu finden da man es schon von weitem erkennen kann. Es befindet sich praktisch am Ufer vom Bodensee und hat auch eine tolle Lage. In der Regel möchten die meisten Touristen immer gerne mit dem Auto direkt vor den Eingang fahren. Aber dies ist dort nicht möglich und man kann vor Ort nicht parken. Das heißt man muß dann ein wenig zu Fuß gehen damit man dort überhaupt hinkommt.

Wir empfehlen den Parkplatz Hafenstrasse zu nutzen und von dort aus sind es nur 200 Meter zu Fuß und dann ist man schon dort. Aber am Wochenende von Freitag bis Sonntag sind diese immer schnell belegt und man muß dann schon etwas Glück haben einen freien Parkplatz zu bekommen. Eine weitere Möglichkeit die man nutzen kann ist mit den Schiffen der Weißen Flotte. Man kann auch den Katamaran nutzen. Der Hafen Konstanz ist auch nur 500 Meter entfernt.

Adresse:
Hafenstraße 9
78462 Konstanz

Welches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
Auto oder Schiff

Wo kann man Parken:
Parkplatz Hafenstrasse
Entfernung zu Fuß: 200 Meter

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten vom Sea Life Konstanz sind täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Etwas längers Zeit für den Besuch hat man immer im Monat August und dann hat es sogar bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Grund ist das dort deutlich mehr Touristen in der Stadt sind. Aber die Zeiten können auch einmal anders sein und man sollte sich vorher auf der Homepage genau informieren. Weiterhin sollte man wissen das der letzte Einlass immer eine Stunde vor Schließung ist. Wir empfehlen aber immer frühzeitig hinzugehen damit man auch genügend Zeit hat alles genau anzuschauen. Ansonsten würde sich das nicht lohnen. Man sollte für den Besuch ungefähr zwei Stunden einplanen.

Wann hat das Sea Life Konstanz geöffnet:
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Letzter Einlass:
1 Stunde vor Schließung

Wie viel Zeit sollte man einplanen:
Ungefähr 2 Stunden

Die Terrasse vom Sea Life
Die Terrasse vom Sea Life
Das Gebäude von außen
Das Gebäude von außen

Preise für den Eintritt

Für den Besuch bezahlen Erwachsene Personen 18,75 Euro. Etwas günstiger ist das Ticket für die Kinder zwischen 3 bis 14 Jahre. Diese bezahlen dann 13,50 Euro. Einen kostenlosen Eintritt erhalten Kinder unter drei Jahren. Somit wird der Besuch für Familien mit Kindern dann interessanter. Besonders Schulklassen schauen sich immer gerne das Sea Life Konstanz an. Für Schüler beträgt dann der Eintritt nur 4,95 Euro und einen freien Eintritt erhalten die begleitenden Lehrer. Übrigens beinhaltet das Ticket auch den Eintritt für das Bodensee Naturmuseum das sich im gleichen Gebäude befindet.

Wie viel muß man bezahlen:
Erwachsene Personen: 18,75 Euro
Kinder 3 bis 14 Jahre: 13,50 Euro
Unter 3 Jahren: kostenlos
Schulklassen: 4,95 Euro

Was kann man dort alles anschauen

Wir empfehlen sich die verschiedenen Bereiche vom Sea Life Konstanz anzuschauen. Das wäre zum Beispiel die Gletscherhöhle, Gebirgsbach, Rotterdamer Hafen, Schiffswrack, Rochenbecken, Tropisches Riff, Rotes Meer und auch Regenwald. Die Becken sind dabei so angeordnet daß Sie den Verlauf des Rheins wiederspiegeln. Der Start befindet sich in den Alpen, dann geht es über den Bodensee und danach in einen mittelalterlichen Hafen nach Rotterdam.

Hier sieht man wie zum Beispiel Schwarzspitzenriffhaie, Muränen oder Schildkröten leben. Es ist auf jeden Fall ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Die Kinder können dabei sehr viel lernen. Die Hauptattraktion ist der 8 Meter lange Acryltunnel wo Haie über die Köpfe der Besucher schwimmen. Das ist sehr beeindruckend und gleichzeitig interessant da man die Tiere aus einer ungewöhnlichen Position sehr nah beobachten kann.

Welche Bereiche sind zu empfehlen:
Gletscherhöhle
Gebirgsbach
Rotterdamer Hafen
Schiffswrack
Rochenbecken
Tropisches Riff
Rotes Meer
Regenwald

Gibt es einen Unterwassertunnel:
Ja, dieser ist sehr beeindruckend

Sea Life
Sea Life

Erlebnisbecken und Fütterungen

Normalerweise ist man als Besucher durch eine dicke Glasscheibe geschützt. Aber es gibt auch ein Erlebnisbecken wo man den Meeresbewohnern ganz nah kommt. Das heißt man darf auch selber einmal in das Wasser greifen und das macht besonders den Kindern viel Spaß. Nicht verpassen sollte man auch die Fütterungen zu besuchen wo man beobachten kann wie sich diese bei der Nahrungsaufnahme verhalten.

Werden Fütterungen angeboten:
Ja, man sollte diese nicht verpassen

Kann man die Fische streicheln:
Ja, im Erlebnisbecken

Essen und Trinken

Wenn man einmal Hunger oder Durst hat dann gibt es im Sea Life Konstanz ein Bistro wo man eine Kleinigkeit bekommt. Das wären zum Beispiel Snacks, Kuchen, Kaffee, Softdrinks und noch einiges mehr. Unser Tipp ist es die Terrasse zu nutzen wo man einen tollen Blick auf den Bodensee hat. Somit kann man den Besuch wunderbar ausklingen lassen, besonders bei schönem Wetter.

Was wird dort angeboten:
Snacks
Kuchen
Kaffee
Softdrinks

Souvenirshop

Nach dem Rundgang hat man noch die Möglichkeit den Souvenirshop zu besuchen wo man sich eine Erinnerung an den Besuch vom Sea Life Konstanz kaufen kann. Man kann zum Beispiel T-Shirts, Taschen, Plüschtiere, Spielzeug und noch vieles mehr kaufen. Sicherlich ist das etwas für die ganz kleinen Kinder und diese möchten dort immer etwas mit nach Hause nehmen.

Was kann man dort kaufen:
Spielzeug
Plüschtiere
T-Shirts
Taschen

Der Zugang zum Sea Life
Der Zugang zum Sea Life

Bodensee Naturmuseum

Wie schon erwähnt befindet sich im gleichen Gebäude auch das Bodensee Naturmuseum. Dieses befindet sich im zweiten Stock und man kommt nach der Ausstellung dort hin. Man erfährt dort sehr vieles über den Bodensee und wie dieser überhaupt entstanden ist. Allerdings findet man dort keine lebenden Tiere. Aber man sollte sich das auch noch anschauen.

Benötigt man dort ein zusätzliches Ticket:
Nein, das ist schon inbegriffen

Unsere Meinung

Der Besuch vom Sea Life Konstanz ist zu empfehlen wenn man sich für Fische, Aquarien und eine Unterwasserwelt interessiert. Das passt natürlich zum Bodensee und man sollte auch wissen welche Fischarten es dort gibt. Unser Tipp ist es dies anzuschauen wenn es gerade regnerisches Wetter gibt. Das kommt dort auch einmal vor und das ist ein perfektes Ausflugsziel das man machen kann.