
Eine sehr außergewöhnliche Attraktion in Hamburg ist das Museums U-Boot U-434 das im Hamburger Hafen liegt. Unser Tipp ist es dieses einmal anzuschauen da man nicht jeden Tag so etwas zu Sehen bekommt. Das lohnt sich immer.
Top 3 Ausflüge in Hamburg
Das U-Boot U-434 in Hamburg besichtigen
Früher war das U-Boot im Einsatz für die Russische Marine zu Spionagezwecken und heute ist es ein spektakuläres Museum in Hamburg das gerne von Touristen angeschaut wird. Wer hat schon einmal die Möglichkeit ein U-Boot anzuschauen. In einem Hamburg Urlaub ist das möglich. Früher befand sich das U-Boot U-434 in der HafenCity und heute ist es an einen neuen Platz in den Fischerhafen Hamburg Altona verlegt worden.
Besichtigungen des U-Bootes sind ganzjährig möglich und man kann dabei die faszinierende Technik anschauen und in welchen spartanischen Lebensverhältnisse unter Wasser die Besatzung leben musste. Eine Führung durch das U-Boot dauert ungefähr 45 Minuten und dabei erhält man vom geschulten Führungspersonal technische Details über das U-Boot.
Wann war die Indienststellung:
29. Dezember 1976Anzahl Besatzung:
62

Adresse und Lage
Vor einem Besuch sollte man sich auch über die Lage vom U-Boot U-434 informieren. Es befindet sich in der Nähe vom St. Pauli Fischmarkt und somit kann man dort wunderbar beide Attraktionen miteinander verbinden wenn man möchte. Man könnte zum Beispiel mit der S-Bahn zur Haltestelle Reeperbahn fahren. Von dort aus sind es nur noch 750 Meter zu Fuß und dann ist man dort. Aber noch näher dran ist man wenn man den Bus nutzt und an der Haltestelle Hafentreppe aussteigt. Von dort aus sind es dann 300 Meter und das ist wahrscheinlich die bessere Wahl.
Genaue Adresse:
St. Pauli Fischmarkt 10
20359 HamburgWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
S-Bahn oder BusAn welcher Haltestelle muß man aussteigen:
Reeperbahn ( S1, S2, S3 )
Entfernung ( 750 Meter )
Hafentreppe ( 2 )
Entfernung ( 300 Meter )
Das sind die Öffnungszeiten
An jedem Tag in der Woche kann man sich das U-Boot anschauen. Von Montag bis Samstag sind die Öffnungszeiten von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Am Sonntag von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Für einen Besuch sollte man dort rund zwei Stunden einplanen. Am besten ist es wenn man unter der Woche dort hingeht wo es dann etwas weniger Besucher hat. Das Wetter spielt ja keine so große Rolle da man sich im U-Boot befindet.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sonntag
11:00 Uhr bis 20:00 UhrWie viel Zeit sollte man für den Besuch einplanen:
Ungefähr 2 Stunden


Wie sind die Eintrittspreise
Wenn man sich das U-Boot U-434 einmal anschauen möchte dann benötigt man ein Ticket. Der Eintritt für Erwachsene Personen kostet 9,00 Euro. Für Kinder, Schüler und Studenten gibt es eine Ermäßigung und diese bezahlen dann 6,00 Euro. Auch günstiger ist der Eintritt für Senioren und dort bezahlt man dann 7,00 Euro für das Ticket. Für Familien mit Kindern lohnt sich eine Familienkarte die 22,00 Euro kostet.
Preise für das Ticket:
Erwachsene Personen ( 9,00 Euro )
Kinder, Schüler, Stundenten ( 6,00 Euro )
Senioren ( 7,00 Euro )
Familien ( 22,00 Euro )Wo kann man das Ticket kaufen:
An der Tageskasse vor Ort
Geschichte, Daten und Fakten
Das U-Boot wurde im Jahre 1976 gebaut und 2002 wurde es zum Museum umgebaut das man sich heute im Hamburger Hafen anschauen kann. Die Gesamtlänge beträgt 90,16 Meter, die Breite 8,72 Meter und die Gesamthöhe 14,72 Meter. Die maximale Tauchtiefe des U-Boots betrug 400 Meter und über 62 Mann Besatzung waren für den Betrieb des U-Bootes notwendig. Angetrieben wurde das U-Boot von 3 x 1733 PS Dieselmaschinen.
Länge:
90,16 MeterBreite:
8,72 MeterHöhe:
14,72 MeterMaximal Tauchtiefe:
400 Meter


Unsere Meinung
Für U-Boot Fans ist die Besichtigung der U-434 ein absolutes Highlight und auch für Touristen die sich sonst nicht für U-Boote interessieren ist eine Besichtigung sehr interessant und man wird nach der Führung sicherlich beeindruckt sein. Gebaut wurde das U-Boot in der Bootswerft Krasnoe Sormovo in Gorki das sich ungefähr 400 Kilometer nordöstlich von Moskau befindet.