
Bestimmt der schönste Blick auf die Burg Hohenzollern ist vom Zeller Horn aus. Dort befindet man sich auf einer Höhe von 913 Metern und man sollte unbedingt auch Fotos machen. Die Aussicht von dort oben ist ein Traum.
Top 3 Hotels Schwäbische Alb
Zeller Horn, Aussichtspunkt auf Burg Hohenzollern
Der Berg Zeller Horn ist ein Berg in Baden-Württemberg, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt. Der Name des Berges leitet sich von der im 15. Jahrhundert ansässigen Siedlung Zell ab. Sie lag damals genau dort, wo heute der Stadtteil Hechingen-Boll zu finden ist. Aus der alten Zeit ist nur die Wallfahrtskirche Maria Zell vorhanden.
Man kann dort wunderbar Wandern und bei gutem Wetter ist dies immer zu empfehlen. Aber wie schon erwähnt das Highlight dort ist die Aussicht auf eine der schönsten Burgen von ganz Deutschland. Das ist natürlich die Burg Hohenzollern und diese ist überall bekannt. Beim Aussichtspunkt trifft man immer auf andere Besucher die dort auch gerne ein Erinnerungsfoto machen möchten. Das lohnt sich.
Höhe vom Berg:
913 MeterKann man dort Wandern:
Ja, das macht viel Spaß

Adresse, Lage und Anreise
Der Zeller Horn kann direkt nur zu Fuß erkundet werden. Bei einer Anreise mit dem PKW kann die L360 genutzt werden. Von hier aus geht es weiter bis zur Ortsmitte Albstadt-Onstmettingen. Besucher sollten hier die Abzweigung Richtung Raichberg nehmen. Auf der Nägelstraße geht es etwas bergauf. Das sollte bedacht werden, wenn der Zeller Horn bei schlechtem Wetter besucht wird.
Ein großer Vorteil ist, dass die Strecke gute ausgeschildert ist. Besucher sollten der Ausschilderung Zollersteighof / Skilift / Zollernburg folgen. Fahrzeuge können auf dem großen Parkplatz sicher abgestellt werden. Von hier aus geht es zu Fuß weiter. Vor Ort steht ein sicherer Premiumwanderweg für alle Wanderer zur Verfügung. Also ist dies kein Problem.
Wo sollte man Parken:
Am Raichberg 1
72461 AlbstadtEntfernung zum Aussichtspunkt:
700 Meter
Das sind die Öffnungszeiten und Eintritt
Wir empfehlen den Zeller Horn nur unter Tags zu besuchen wenn man auch eine gute Sicht hat. Grundsätzlich kann man diesen rund um die Uhr besuchen. Aber da man durch den Wald läuft ist es dort auch sehr dunkel. Also eher nicht zu empfehlen. Es kann aber durchaus sein das bei Dämmerung und zur blauen Stunde noch zahlreiche Besucher beim Aussichtspunkt anzutreffen sind die ein Foto machen möchten. Einen Eintritt muß man nicht bezahlen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag
00:00 Uhr bis 24:00 UhrMuß man dort Eintritt bezahlen:
Nein, der Besuch ist kostenlos


Aussichtsplattform auf der Albhochfläche
Vom Aussichtspunkt des Berges am Traufgang steht Besuchern ein tolles Panorama zur Verfügung. Der Blick führt direkt auf die Burg Hohenzollern und über das Albvorland. Der schmale Ausläufer ist am Raichberg vorgelagert. Der beliebte Aussichtspunkt befindet sich auf den Gemarkungen Albstadt-Onstmettingen und Hechingen.
Besucher sollten beachten, dass Drohnen oder andere Fluggeräte über dem Naturschutzgebiet Zeller Horn und der alten Burg verboten sind. Das betrifft auch den Burgberg sowie die Parkplätze. Wanderer sollten auf den Wegen bleiben. Es ist nicht erlaubt, die freie Landschaft des Naturschutzgebietes mit dem Fahrrad zu befahren oder zu begehen. Die Tierwelt sollte durch den Besuch des Berges nicht gestört werden.
Darf man dort Fotos machen:
Ja, das ist kein ProblemBenutzung einer Drohne:
Das ist verboten
Wanderung am Zeller Horn
Der Berg Zeller Horn hat eine Höhe von 913 Meter. Genau genommen ist er kein klassischer Berg, sondern ein Felsvorsprung, der sich nördlich des Raichbergs befindet. Bei schönem Wetter und klarer Sicht kann bis zum Schwarzwälder Feldberg oder bis zum Großraum Stuttgart geblickt werden. Man kann dann auch den Fernsehturm Stuttgart erkennen.
An den Hängen des Zeller Horns und dem restlichen Albtraufs befindet sich ein Naturschutzgebiet. Hier können Besucher einen Blick auf die unterschiedlichsten Pflanzen und Tiere werfen. Im Westen steht eine 4,4 Hektar große Bergwiese zur Verfügung. Touristen die gerne in einer wunderschönen Natur wandern gehen möchten sind dort genau richtig.
Was kann man dort alles sehen:
Burg HohenzollernBei guter Sicht:
Feldberg
Stuttgart und Fernsehturm


Ein beliebter Wanderweg und Dauer
Eine Wanderung über den Premiumwanderweg nimmt circa sechs Stunden in Anspruch. Der Weg schwankt in seiner Höhe etwas. Der niedrigste Punkt ist auf 821 Meter zu finden und der höchste auf 947 Meter. Wer vom Parkplatz aus startet, sollte sich in Richtung Skilift halten. Von hier aus geht es etwas abwärts durch den Schluchtwald. Danach führt der Weg in das Flachmoor und durch das große Naturschutzgebiet. Kaum ein anderer Wanderweg bietet so außergewöhnliche Aussichten.
Vom Aussichtsturm auf dem Raichberg, den abenteuerlichen Hängenden Stein oder den Hallenbuchenwäldern ist ein Blick möglich, der einem Postkarten Panorama gleicht. Insgesamt hat die Strecke eine Länge von 15,56 Kilometer. Zu den Highlights der Wanderung gehören der Schaukohlenmeiler, die ruhigen Bereiche am Heiligenkopf, der Raichberg Turm und das umfassende Naturschutzgebiet. Viele Wanderer genießen jährlich die endlosen Wiesen, Waldsäume, Felder, Wacholderheiden, die sich an den Wanderwegen erstrecken.
Länge vom Wanderweg:
15,56 KilometerDas sind die Highlights:
Schaukohlenmeiler
Heiligenkopf
Raichberg Turm
Naturschutzgebiet
Unsere Meinung
Der Besuch vom Zeller Horn ist auf jeden Fall zu empfehlen. Bei gutem Wetter kann man dort wunderbar Wandern gehen in einer tollen Natur. Dann kann man noch den Aussichtspunkt anschauen wo man wohl den besten Blick auf die Burg Hohenzollern hat. Man wird dort bestimmt begeistert sein und es ist eine Attraktion die man sich kostenlos anschauen kann. Weiterhin gibt es auch Möglichkeiten in der Nähe wo man etwas zu Essen und Trinken bekommt.