
Die Wimsener Höhle wurde 1803 von Herzog Friedrich II. besucht und gelangte so zum zweiten Namen, die Friedrichshöhle. Es handelt sich hier um die einzige wasserbefahrbare Höhle in Deutschland.
Top 3 Hotels Schwäbische Alb
Wimsener Höhle in Hayingen besichtigen
Besonders der Besuch von Höhlen ist immer ein Highlight und diese gibt es nicht überall. Aber besonders viele gibt es zum Beispiel in Baden Württemberg und genauer gesagt in der Stadt Hayingen die rund 2.000 Einwohner hat. Der Besuch von der Wimsener Höhle ist sehr beeindruckend und man wird dort bestimmt begeistert sein. Also einfach mal hinfahren wenn man in der Nähe ist.
Warum lohnt sich dort ein Besuch:
Sehr beeindruckendKann diese per Boot erkundet werden:
Ja, das ist möglich

Es gibt ein unterirdisches Höhlensystem
Die Wasserhöhle auf der Schwäbischen Alb verfügt über ein unterirdisches Höhlensystem. Außerdem hausen Fledermäuse in der Höhle, die zur bedrohten Tiergattung gehören. Die als Naturdenkmal bezeichnete Höhle kann nur mit dem Boot befahren werden. Der neben dem Bio-Gasthof gelegene Wasserspielplatz ist ein Highlight für die Kinder. Die Höhle ist 1.260 Meter lang und passt in die Landschaft Oberjura. Das Wimsener Tal selbst eignet sich für Familienausflüge, besonders im Sommer macht dies immer viel Spaß.
Gibt es dort auch Fledermäuse:
Ja, diese findet man in der HöhleLänge der Höhle:
1.260 Meter
Wie findet die Besichtigung statt
Die Boote umfassen maximal 10 Personen. Die Abfahrt erfolgt, wenn sich genügend Gäste auf den Booten befinden. Der Steuermann bringt die Besucher 70 Meter sozusagen ins Innere der Höhle. Immer wieder ist die Ermahnung zu hören, die Köpfe einzuziehen, um sich keine Verletzungen zuzufügen. Die Höhlendecke ist extrem niedrig. Gleichzeitig bekommt man Informationen über die Geschichte, Geologie und einige Sagen über die Höhle.
Anzahl der Personen in einem Boot:
Maximal 10 PersonenMuß man dort den Kopf einziehen:
Ja, damit man sich nicht verletzt


Es sollen in der Höhle Geister gelebt haben
Von den Einwohnern früher wurde die Höhle als Anbetungsort genutzt, den Erzählungen nach leben Geister mit viel Macht in der Höhle. Wer um Glück oder Schutz bat, begab sich zur Wimsener Höhle. Die Schönheit ist allerdings realistisch und frei von Geisterhand. Als Höhepunkt sind Strahler und Leuchten zu beschreiben, die gekonnt in Szene gesetzt werden.
Relevante Einzelheiten
320 Gänge unter Wasser sind eine beachtliche Zahl, während die Tauchtiefe 60 Meter beträgt. Die Temperatur in der Höhle beträgt maximal an die 10 Grad, eher weniger. Die Höhle wird als Naturwunder beschrieben, die Stalaktiten und Stalagmiten sind durchaus sehenswert. 4.000 Jahre alte Fundstücke bezeugen, dass die Höhle schon in früheren Zeiten von Menschen besucht und genutzt wurde. Das erste Mal wurde die Höhle im Jahre 1447 erwähnt. Das Wasser in der Höhle verfügt über Trinkwasser-Qualität. Die Zwiefalter Aach, ein Nebenfluss der Donau, entspringt in der Höhle.
Wie viele Gänge gibt es:
320Tauchtiefe:
60 MeterWie kalt ist es in der Höhle:
10 Grad

Nur ein Bereich der Höhle ist für die Besucher zugänglich
Die gesamte Höhle ist mit der Länge von 1.260 Meter durchaus als groß zu bezeichnen. Erforscht sind bisher aber nur 1.000 Meter. So weit kommen die Besucher natürlich nicht, lediglich auf 70 Meter. Wer allerdings tauchen kann, darf mit Tauchausrüstung und besonderer Erlaubnis zugängliche Teile erkunden. Das Labyrinth von trockengefallenen Gängen, die wasserdurchflutet sind, in Tauchausrüstung zu erkunden, ist eher etwas für die Höhlenforscher. Die einzigartigen Tropfstein- und Sinterbildungen sind einen Tauchgang wert.
Wie weit fährt man in die Höhle hinein:
70 MeterKann man dort Tauchen:
Nur für Höhlenforscher zu empfehlen
Viele Bereiche sind noch nicht erforscht worden
In einigen Teilen der Höhle namens Labyrinthsiphon und Schatzkammer wurden menschliche Knochen gefunden, die laut Experten auf die späte Bronzezeit zurückzuführen sind. Keramikfunde stammen allerdings aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Höhle birgt noch viele Geheimnisse, die nur auf dem Wasserweg entdeckt werden können. Für die Höhlenforscher ist die Wimsener Höhle ein beliebtes Ziel, zumal große Flächen der Kalkhöhle noch unerforscht sind.
Wurden dort auch schon Knochen gefunden:
Ja, sogar menschliche
Adresse, Lage, Eintritt und Öffnungszeiten
Wenn man sich die Wimsener Höhle einmal anschauen möchte dann muß man nach Hayingen fahren. Am besten ist es wenn man das eigene Auto nutzt und in der Nähe gibt es Parkmöglichkeiten. Aber man kann dort auch hinwandern wenn man möchte. Wichtig zu wissen ist das der Besuch von der Höhle nur zwischen April bis Oktober möglich ist. Der Eintritt für Erwachsene Personen beträgt 6,00 Euro.
Genaue Adresse:
Wimsen 1
72534 HayingenWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
Auto, oder zu Fuß hingehenWo kann man das Auto parken:
Es gibt einen Parkplatz in der NäheÖffnungszeiten:
April bis Oktober
Montag bis Sonntag
10:00 Uhr bis 18:00 UhrPreise für den Eintritt:
Erwachsene Personen ( 6,00 Euro )
Kinder 6 bis 13 Jahre ( 5,00 Euro )
Unter 5 Jahre ( 4,50 Euro )

Essen und Trinken ist auch vorhanden
In der Nähe der Höhle kann man sich im historischen Gasthof Friedrichshöhle stärken und die Eindrücke verarbeiten, denn in Vorzeiten lebte der Müller der Wimsener Bannmühle dort und sorgte für das notwendige Mehl. Im 12. Jahrhundert wurde der Bach gestaut, um die Mühle in Betrieb nehmen zu können. Es gibt in der heutigen Zeit ein kleines Wasserkraftwerk zu besichtigen. Die Natur in dieser Region bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit draußen zu genießen.
Bio-Gasthof Friedrichshöhle:
Wimsen 2
72534 Hayingen
Unsere Meinung
Der Besuch von der Wimsener Höhle ist beeindruckend wenn man dort mit dem Boot hineinfährt. So etwas gibt es nur dort und zwar in ganz Deutschland. Somit ist die Höhle etwas besonderes. In den Monaten im Sommer ist dort immer viel los und es ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Wenn man so etwas noch nie gesenen hat dann wird man bestimmt beeindruckt sein.