Glockenspiel am Marienplatz

Unser Tipp ist es das Glockenspiel am Marienplatz in München anzuschauen, unbedingt Fotos machen

Glockenspiel München
Glockenspiel München

Eine besondere Sehenswürdigkeit in München ist das berühmte Glockenspiel am Marienplatz das sich im Neuen Rathaus in München befindet. Wenn man so etwas noch nie zuvor gesehen hat dann wird man beeindruckt sein.

Glockenspiel am Marienplatz anschauen

Die Landeshauptstadt von Bayern bietet ja unzählige Attraktionen an die man sich anschauen kann. Aber sicherlich eine ist ganz besonders die man nicht verpassen sollte anzuschauen. Es ist das Glockenspiel am Marienplatz. Meistens bleiben Touristen aus Japan sehr faszinierend vor dem Glockenspiel stehen da Sie so etwas noch nie gesehen haben. Für diese ist das sehr beeindruckend.

Das Glockenspiel verfügt insgesamt über 43 Glocken und die Spielfiguren kommen seit dem Jahre 1908 zum Einsatz. Im Jahre 2007 wurde es aufwendig renoviert und die Glocken wurden seit über 100 Jahren wieder einmal neu gestimmt. Übrigens wird es nun mit Solarstrom betrieben und es ist dadurch sehr umweltfreundlich. Somit hat es sich auch an die heutige Zeit angepasst, obwohl es schon sehr alt ist.

Wie viele Glocken gibt es:
43

Seit wann gibt es diese Attraktion:
1908

Wann wurde es renoviert:
Im Jahr 2007

Blick auf das Glockenspiel
Blick auf das Glockenspiel

Adresse und Lage

Wenn man sich das Glockenspiel am Marienplatz einmal anschauen möchte dann sollte man sich auch erkundigen wie man dieses erreichen kann. Wie man schon am Namen erkennen kann befindet es sich direkt am Marienplatz. Am besten erreicht man es über die U-Bahn Haltestelle Marienplatz und dann muß man sich nur noch zu den genannten Zeiten vor das Rathaus stellen.

Genaue Adresse:
Marienplatz 1
80331 München

Welches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
S-Bahn oder U-Bahn

An welcher Haltestelle muß man aussteigen:
Marienplatz ( S1, S2, S3, S4, S6, U3, U6 )

Was befindet sich in der Nähe:
Neues Rathaus ( 50 Meter )
Altes Rathaus ( 60 Meter )
Frauenkirche ( 300 Meter )
Hofbräuhaus Am Platzl ( 350 Meter )
Hard Rock Cafe ( 350 Meter )
Viktualienmarkt ( 350 Meter )

Das sind die Spielzeiten vom Glockenspiel

Jeden Tag um 11:00 Uhr und 12:00 Uhr versammeln sich immer viele Touristen vor dem Rathaus um sich das Glockenspiel anzuschauen. Man braucht sich also nicht zu wundern wenn diese dort alle stehen bleiben. Weiterhin gibt es noch eine weitere Vorstellung um 17:00 Uhr. Aber das ist nur von März bis Oktober möglich. In der Regel hat es dann auch die meisten Touristen die nur darauf warten es zu hören.

Wann kann man dieses hören:
Täglich um 11:00 Uhr und 12:00 Uhr
Zusätzlich um 17:00 Uhr ( nur März bis Oktober )

Glockenspiel am Marienplatz
Glockenspiel am Marienplatz
Blick auf den Marienplatz
Blick auf den Marienplatz

Welche Melodien sind dort zu Hören

Die Melodien wechseln alle paar Monate und zu hören sind zum Beispiel folgende bekannte Lieder: Muß I denn zum Städtele hinaus, Jetzt gang i an’s Brünnele, Bierwalzer, Münchner Kind’l oder Oh Tannenbaum. Diese hat man bestimmt schon einmal gehört. Wenn man möchte dann kann man dort sogar mitsingen. Einfach schauen was die anderen Touristen so machen.

Das sind die Melodien:
Muß I denn zum Städtele hinaus
Jetzt gang i an’s Brünnele
Bierwalzer
Münchner Kind’l
Oh Tannenbaum

Die Figuren und das Glockenspiel sind wertvoll

Das Glockenspiel in München ist sehr wertvoll und der Spielererker ist komplett aus Kupfer gemacht worden. Um 21:00 Uhr Abends gibt es immer noch ein zusätzliches Glockenspiel und der Erker wird dabei angestrahlt das natürlich noch beeindruckender aussieht. Bei diesem dreht sich ein Nachtwächter mit seinem Hund herum und beendet das Glockenspiel für diesen Tag. Am nächsten Tag geht es dann um 11:00 Uhr weiter.

Wann gibt es noch eine Vorstellung:
Um 21:00 Uhr

München Glockenspiel
München Glockenspiel
Marienplatz München
Marienplatz München

Wo hat man eine gute Aussicht und Position

Vom Cafe Glockenspiel hat man eine besonders schöne Aussicht auf das Glockenspiel und kann dabei noch etwas Essen oder Trinken. Aber die Plätze sind dann zu den genannten Zeiten natürlich immer schnell belegt. Deshalb unser Tipp immer frühzeitig sich um einen Tisch bemühen. Dann kann man die Aussicht genießen und bekommt noch eine Unterhaltung dazu. Das ist schon beeindruckend.

Cafe Glockenspiel:
Marienplatz 28
80331 München

Öffnungszeiten:
Montag bis Dienstag
9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Mittwoch bis Samstag
9:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Sonntag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Unsere Meinung

Man sollte es nicht versäumen einmal das Glockenspiel am Marienplatz anzuschauen. Auch wenn es schon einmal gesehen hat dann ist es immer wieder beeindruckend und man bleibt dort stehen. Weiterhin sollte man dort auch Fotos oder ein Video machen. Denn so etwas bekommt man sicherlich nicht jeden Tag zu Hören. Das gibt es nur in München. Also einfach anschauen, es lohnt sich. Weiterhin kann man von dort aus auch wunderbar die Stadt erkunden. Man kann vieles zu Fuß erreichen.

Hawaii Tropical Botanical Garden
Hawaii

Hawaii Tropical Botanical Garden

Der Hawaii Tropical Botanical Garden ist eine besondere Sehenswürdigkeit auf Hawaii, die eine wunderbare Insel mit vielen Sehenswürdigkeiten und nicht zu vergessen einer wunderbaren, üppigen Natur mit vielen Tierarten ist. Hawaii Tropical Botanical Garden besuchen […]

Allianz Arena
Bayern

Allianz Arena

Eines der bekanntesten Stadien in Deutschland befindet sich in München und das ist die spektakuläre Allianz Arena. Das ist das Heimatstadion vom  bekannten Fußballverein FC Bayern München wo immer die Spiele ausgetragen werden. Die Allianz […]

Wynwood Walls Miami
Florida

Wynwood Walls

Wer sich im Miami Urlaub für Streetart interessiert der sollte zu den Wynwood Walls fahren. Dort befindet sich eine der wichtigsten Kunstszenen der Stadt und ein Besuch dort ist immer zu empfehlen. Informationen zu den […]

Meistgesucht

Erzabtei Beuron
Baden Württemberg

Erzabtei Beuron

Die Erzabtei Beuron ist ein im Jahr 1863 gegründetes Benediktinerkloster, welches zugleich das Stammkloster der Beuroner Benediktinerkongregation ist. Es befindet sich im Oberen Donautal im Baden-Württembergischen Landkreis Sigmaringen. Erzabtei Beuron besuchen mit vielen Tipps Die […]

Dubai Garden Glow
Asien

Dubai Garden Glow

Ein beeindruckendes Lichtspektakel können Touristen sich bei Dubai Garden Glow anschauen. Dort gibt es eine bunte Lichterwelt mit 10 Millionen Energiesparlampen die wunderschöne Motive zum Erstrahlen bringen bei Nacht. Der Besuch vom Dubai Garden Glow […]

Dubai Emirat
Asien

Beste Reisezeit Dubai

Die beste Reisezeit Dubai ist von Oktober bis April. Man hat dort Tagestemperaturen zwischen 25 bis 30 Grad. Sehr heiß sind die Monate von Mai bis September wo die Temperaturen deutlich über die 40 Grad […]

Planet Hollywood Las Vegas
Hotels

Planet Hollywood Las Vegas

Eine zentrale Lage am Strip hat das Planet Hollywood Las Vegas und es ist ein schönes und auch großes Hotel wo man vieles zu Fuß erreichen kann. Sicherlich ein Highlight sind die Miracle Mile Shops […]

Rosensteinpark
Baden Württemberg

Rosensteinpark

Der Rosensteinpark ist ein sehr beliebter Park in Stuttgart der sich in Bad Cannstatt befindet. Durch seine größe gilt er auch als der größte Englische Landschaftspark im Südwesten von Deutschland. Rosensteinpark in Stuttgart besuchen Er […]

Milaneo
Baden Württemberg

Milaneo

Das größte Einkaufszentrum in Baden Württemberg ist das Milaneo mit rund 200 Geschäften und einer Verkaufsfläche von 43.000 Quadratmetern. Wenn man in Stuttgart shoppen gehen möchte dann ist man dort genau richtig. Alles zum Besuch […]

Malaysia Währung

Malaysia Währung

Die Malaysia Währung nennt sich Ringgit mit der man dort als Tourist bezahlen muß. Hier bekommt man Infos wie man dort bezahlen muß. Wo kann man eigentlich Geld wechseln lassen und vieles mehr.Top 3 Ausflüge [...]
Oman Währung

Oman Währung

Die Oman Währung ist der Omanische Rial mit der man dort bezahlen muß. Hier erfährt man wo man Geld wechseln lassen kann und wie man dies am besten macht. Denn man braucht natürlich immer einen [...]