
In der Nähe des AquaDom und Sea Life Berlin befindet sich das DDR Museum. Ein sehr interessantes Museum das sich mit der Geschichte der DDR beschäftigt. Man fühlt sich dort wie in eine frühere Zeit versetzt und das macht viel Spaß.
Top 3 Ausflüge in Berlin
Berlin Stadtrundfahrt per Boot mit Sitzplatzgarantie
Der Besuch vom DDR Museum in Berlin
Selbstverständlich kann man sich während einer Berlin Städtereise zahlreiche Museen anschauen. Aber das DDR Museum ist natürlich etwas ganz besonderes und als Besucher kann man sich einmal fühlen wie die Menschen zu dieser Zeit gelebt haben. Jedes Jahr wird das Museum von über 500.000 Touristen angeschaut und es zählt deshalb zu den meistbesuchten und beliebtesten Museen in Berlin.
Wenn man sich für die Geschichte interessiert dann ist man dort genau richtig. Nach unserer Meinung sind die Exponate sehr interessant und man kann sich sogar einmal in einen Trabant setzen. Ein Highlight ist sicherlich auch die originale Einrichtung einer Plattenbauwohnung und man kann sich sehr schnell ein Bild machen ob man dort gerne gewohnt hätte, oder auch nicht.
Wann wurde das Museum eröffnet:
15. Juli 2006Was kann man sich dort anschauen:
Viele Exponate der ehemaligen DDR

Adresse und Lage
Touristen die sich einmal das DDR Museum anschauen möchten sollten die U-Bahnen und Straßenbahnen benutzen. Am besten steigt man an der S-Bahn Haltestelle Hackescher Markt aus und von dort aus kann man dieses dann bequem zu Fuß erreichen. Weiterhin könnte man auch die U-Bahn Haltestelle U Rotes Rathaus nutzen. Nun fragt man sich bestimmt ob das Museum auch mit dem Auto zu erreichen ist.
Grundsätzlich sollte man in einer so großen Stadt wie Berlin überwiegend öffentliche Verkehrsmittel nutzen da man damit einfach sich schneller fortbewegen kann. Aber man könnte das Auto im Parkhaus Dom Aquarée parken wo man allerdings eine Parkgebühr bezahlen muß. Übrigens befindet sich der Eingang direkt an der Spree am Vera Brittain Ufer. Auf der gegenüberliegenden Seite kann man den Berliner Dom sehen.
Genaue Adresse:
Karl-Liebknecht-Str. 1
10178 BerlinWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
S-Bahn oder U-BahnAn welchen Haltestellen muß man aussteigen:
Hackescher Markt ( S3, S5, S7, S9 )
U Rotes Rathaus ( U5 )Wo kann man dort Parken:
Parkhaus Dom Aquarée
Wann sind die Öffnungszeiten
Das schöne am DDR Museum ist das man es an 365 Tagen im Jahr anschauen kann. Es gibt also keine Ruhetage und man kann es immer besuchen wenn man möchte. Die regulären Öffnungszeiten sind von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr und diese sind auch sehr Besucherfreundlich. Aber am Wochenende muß man immer mit mehr Besuchern rechnen. Wer es ruhiger haben möchte sollte das Museum unter der Woche besuchen und dann gleich am Morgen.
Öffnungszeiten:
Täglich von 9:00 Uhr bis 21:00 UhrWie viel Zeit sollte man für den Besuch einplanen:
1 bis 2 Stunden


Preise für den Einritt
Für den Besuch benötigt man ein Ticket und dieses kostet für Erwachsene Personen 9,80 Euro. Weiterhin gibt es noch ein ermäßigtes Ticket für Kinder ab sechs Jahren und diese bezahlen dann nur noch 6,00 Euro. Einen kostenlosen Eintritt bekommen Kinder unter sechs Jahre. Wenn man eine angemeldete Gruppe ist ab 10 Personen dann kostet der Eintritt auch nur 6,50 Euro. Für Schulklassen ab 10 Personen beträgt die Ticketgebühr 4,50 Euro pro Person.
Was kostet ein Ticket:
Erwachsene Personen: 9,80 Euro
Kinder ab 6 Jahre: 6,00 Euro
Unter 6 Jahre: kostenlos
Gruppen: 6,50 Euro
Schulklassen: 4,50 EuroMuß man das Ticket Online reservieren:
Ja, das ist zu empfehlen ( um Wartezeiten zu vermeiden )
Was kann man sich dort anschauen
Es gibt verschiedene Themenbereiche wie zum Beispiel Grenze, Berlin, Stasi, Produkte, Wohnen, Familie, Urlaub, Freizeit und noch einige mehr. Hier kann man sehen wie die Menschen früher in der DDR gewohnt haben und wie sie sich gekleidet haben. Bei den meisten Besuchern ist das Highlight wenn man einmal in einen Trabant hineinsitzen kann und dort Erinnerungsfotos macht.
Weitere Attraktionen im DDR Museum ist ein Nachbau einer Plattenbausiedlung wo man sich eine typische Plattenbauwohnung anschauen kann. Außerdem gibt es noch eine Stasi Abhöreinrichtung. Weiterhin sollte man wissen das es über 300.000 Exponate gibt und es ist das größte seiner Art das sich mit dem Thema DDR befasst. Man kann dort als Besucher praktisch die Geschichte hautnah erleben.
Gibt es dort einen Trabant:
Ja, man kann dort Fotos machenAnzahl der Exponate:
Über 300.000

Gibt es dort auch Führungen
Normalerweise kann man sich das DDR Museum alleine anschauen und ein Rundgang ist sehr interessant. Aber wenn man mehr über die ausgestellten Exponate wissen möchte, oder auch eine Gruppe ist dann lohnt es sich immer eine Führung zu machen. Allerdings muß man sich dort vorher anmelden damit sich das Museum auf die Besucher einstellen kann.
In welchen Sprachen werden diese durchgeführt:
Deutsch, Englisch, Französisch, SpanischMuß man sich dort vorher anmelden:
Ja, das ist notwendig
Darf man dort Fotos machen
Wenn man sich die vielen Exponate anschaut dann möchte man diese natürlich auch gerne fotografieren. Übrigens ist dies für private Zwecke erlaubt und wie schon erwähnt machen die Besucher gerne Erinnerungsfotos mit einem Trabant. Denn so etwas findet man heute praktisch nur noch in einem Museum. Wenn man aber professionelle Fotos machen möchte dann benötigt man dafür eine Genehmigung.
Private Zwecke:
ErlaubtProfessionelle Fotos:
Genehmigung notwendig

Ist ein Besuch auch für internationale Touristen möglich
Die Deutsche Hauptstadt Berlin wird natürlich auch von vielen internationalen Touristen besucht die natürlich kein Deutsch sprechen können. Wenn, dann sicherlich nur ein paar Wörter. Aber das DDR Museum hat sich sehr gut auf dieses Publikum eingestellt und die Ausstellungstexte sind immer in Deutscher und Englischer Sprache. Weiterhin gibt es noch ein Begleitbuch wo weitere Sprachen zur Verfügung stehen wie Französisch oder auch Spanisch.
Gibt es einen Audioguide:
Nein, aber man kann das Begleitbuch nutzen
Museumsshop besuchen
Nach dem Besuch vom DDR Museum hat man noch die Möglichkeit den Museumsshop zu besuchen. Dort kann man sich eine Erinnerung kaufen wie zum Beispiel T-Shirts und Tassen. Weiterhin kann man dort auch noch gekühlte Getränke, oder auch ein Eis kaufen. Also sollte man dort noch einen kurzen Abstecher machen bevor man wieder zum Ausgang geht.
Unsere Meinung
Der Besuch ist auf jeden Fall für Touristen zu empfehlen die sich für die Geschichte der ehemaligen DDR interessieren. Es gibt dort die größte Anzahl von Exponaten auf der ganzen Welt über die DDR. Besonders Schulklassen schauen sich immer gerne das DDR Museum an da man dort natürlich auch noch etwas lernen kann.