
Eine sehr beeindruckende Abu Dhabi Geschichte hat das Emirat vorzuweisen. Aus einem kleinen Fischerdorf wurde eine sehr moderne Stadt innerhalb kürzester Zeit und das kann nicht jede Metropole von sich behaupten.
Top 3 Ausflüge in Abu Dhabi
Wüstensafari mit BBQ, Sandboarding & Kamelritt
Abu Dhabi Geschichte
Die Geschichte des Emirats Abu Dhabi ist eng verbunden mit der Entwicklung des Islams, der sich im 7. Jahrhundert n.Chr. vom heutigen Saudi Arabien über die arabische Halbinsel verbreitete. In dieser Zeit wurde das Gebiet vor allem von Nomaden bewohnt. In den folgenden Jahrhunderten unterstand Abu Dhabi dem Einfluss des Osmanischen Reiches bis im 16. Jahrhundert die Portugiesen die Vorherrschaft übernahmen.
Sie sicherten durch Erbauung von Stützpunkten ihre Handelsroute nach Indien. Erst seit dem 18. Jahrhundert ist der Name des Emirats verbürgt, den Beduinen dem zur Küste abfallenden Siedlungsplatz gaben. Sie gehörten zum Stamm Bani-Yas und hatten auf der Insel eine Wasserquelle entdeckt. Nach und nach stieg die Zahl der Siedler, es entstand ein Hafen und die Herrscherfamilie Al Nahyan errichtete die Festung Qasr Al Hosn.
Warum ist das Emirat so reich:
Durch den Fund von ErdölWar dies früher eine kleine Stadt:
Ja, eher ein kleines Dorf

Die Perlentaucher sorgten früher für den Handel
Noch heute wird das Emirat von der Familie regiert. In Abu Dhabi entwickelte sich in den Folgejahren ein blühender Handel. Perlentaucher siedelten sich an und die günstige Lage an der Küste zog ausländische Händler, vor allem indische Perlenhändler, an, die das wertvolle Perlmutt in alle Welt verkauften. Zwar hatte Abu Dhabi um 1800 nur die Größe eines Dorfes, verfügte aber wegen seiner Bedeutung im internationalen Handel, nach und nach waren auch Lebensmittel und Gebrauchsgüter dazugekommen, über einen Hafen von mehr als 400 Schiffen.
Wo kamen die Perlenhändler her:
Überwiegend aus IndienGab es dort schon einen Hafen:
Ja, dieser verfügte schon über viele Schiffe
Schiffe wurden von Piraten bedroht
Die Handelswege auf dem Meer nach Ostasien erwiesen sich als sehr unsicher. Die Schiffe wurden von Piraten bedroht, die sich an der Küste des Persischen Golfes angesiedelt hatten. Da auch die Handelswege der Engländer nach Indien stark gefährdet waren, übernahm Großbritannien die Vormachtstellung und schloss mit den Scheichtümern 1853 den Vertrag zum „ewigen Seefrieden„, erhielt so die Kontrolle über den Oman und bot den Scheichtümern Schutz für ihre Handelwege. Ab 1892 gehörte Abu Dhabi mit den anderen Vertragstaaten der englischen Kolonialmacht an.
Zu wem gehörte Abu Dhabi früher:
GroßbritannienWann wurde der Vertrag unterzeichnet:
Im Jahr 1853


Das Emirat wurde immer einflussreicher
Seit dem Beginn der Herrschaft von Scheich Zayed I. gewann nicht nur seine Familie an großem Einfluss, auch Abu Dhabi wurde durch seinen Handel und seine Bedeutung zum wichtigsten und einflussreichsten Emirat am Golf. Perlen waren noch immer das wichtigste Handelsgut. Erst nach seinem Tod 1909 durchlebte das Land schwerwiegende Krisen, die erst mit der erfolgreichen Erdölförderung und dem Export in den 1960er Jahren endeten.
Es gab viele blutige Auseinandersetzungen um die Thronfolge und 1929 ging die Weltwirtschaftskrise auch an Abu Dhabi nicht vorbei. Die Nachfrage nach Perlen ging drastisch zurück, da keine kapitalkräftigen Käufer mehr vorhanden waren, und der Preis viel ins Unendliche. Nachdem die Japaner 1930 ihre Zuchtperlen auf den Markt brachten, war das Perlengeschäft für das Emirat beendet. Somit ist die Abu Dhabi Geschichte bis dahin schon sehr aufregend.
Ab wann wurde Erdöl exportiert:
Im Jahr 1960Warum war die Nachfrage nach Perlen eingebrochen:
Durch Zuchtperlen der Japaner
Schon früher wurde nach Erdöl gebohrt
Erste Testbohrungen nach Öl hatte es schon in den 1930er Jahren gegeben, aber erst 30 Jahre später begann der wirtschaftliche Aufstieg des Landes. Scheich Zayed II., der seinen unbeliebten Bruder durch einen Palastputsch abgelöst hatte, sorgte für Stabilität im Land und das Wohlergehen der Bürger. Er ließ Straßen und Krankenhäuser bauen und kümmerte sich um die Bildung seiner Untertanen.
Wann gab es die ersten Testbohrungen nach Erdöl:
Im Jahr 1930Wer hat für den Aufstieg gesorgt:
Scheich Zayed II


Großbritannien zieht sich aus dem Emirat zurück
Von 1968 an hatte sich Großbritannien nach und nach aus dem Gebiet zurückgezogen. Daraufhin wurden 1971 die Vereinigten Arabischen Emirate mit der Hauptstadt Abu Dhabi und dem Präsidenten Scheich Zayed II. gegründet. Mit den Einnahmen des Ölexportes und seinen innovativen Ideen erreichte der Scheich, dass Abu Dhabi sich von einer kleinen Stadt zu einer internationalen Metropole entwickelte.
Er verstand es, die islamische Welt und die orientalische Tradition in Einklang mit westlichem Lebensstil und einem enormen Reichtum in Einklang zu bringen. Das Emirat in der Wüste entwickelte sich zu einer grünen, prächtigen Oase mit vielen Parks und Grünanlagen. Die rasante Entwicklung der Einwohnerzahl wird durch die Anlage künstlicher Inseln abgefangen. Seit dem Tod Zayed II. im Jahr 2004 regiert sein Sohn Scheich Khalifa das Land und hat den Vorsitz bei den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Wann hat sich Großbritannien zurückgezogen:
Im Jahr 1968Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate:
Im Jahr 1971
Heute ist Abu Dhabi eine sehr moderne Metropole
Auf jeden Fall ist die Abu Dhabi Geschichte sehr beeindruckend. Man kann sagen aus einem kleinen Fischerdorf ist eine moderne Metropole geworden. Weiterhin spielt in der heutigen Zeit der Tourismus auch eine wichtige Rolle. Immer mehr möchten dort einen Urlaub verbringen. Sicherlich der Grund ist das ganzjährig warme Klima. Man hat auch eine kurze Flugzeit von knapp sechs Stunden von Deutschland aus.
In den letzten Jahren wurde sehr viel Geld in den Tourismus investiert. Man kann in luxuriösen Hotels übernachten wie zum Beispiel dem Emirates Palace. Es gibt Top Attraktionen in der Stadt wie die Sheikh Zayed Moschee, Qasr Al Watan. Auch sehr spannend ist die Insel Yas Island wo immer das Formel Eins Autorennen stattfindet. Es gibt auch den Louvre Abu Dhabi und noch vieles mehr.
Wie lange beträgt die Flugzeit nach Abu Dhabi:
Ungefähr 6 StundenWann ist die beste Reisezeit:
Von Oktober bis April
Unsere Meinung
Nun hat man sehr vieles über die Abu Dhabi Geschichte erfahren. Natürlich ist die Erdölförderung sehr wichtig gewesen in der Geschichte und diese hat es überhaupt ermöglicht das aus dem Emirat eines der wohlhabendsten Länder auf der ganzen Welt geworden ist. Man hat die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit gemacht. Das kann man als Tourist heute in Abu Dhabi sehen.