
In der Speicherstadt befindet sich das Deutsches Zollmuseum das im Jahre 1992 eröffnet wurde in einem ehemaligen Zollamt. Dort kann man sich über 1.000 Exponate anschauen von Markenfälschungen, Schmuggelverstecke, einer Container Prüfanlage, historischen Uniformen und noch vieles mehr.
Top 3 Ausflüge in Hamburg
Das Deutsches Zollmuseum in Hamburg besuchen
Als Besucher kann man sich die Arbeit des Zolls von der Vergangenheit bis zur heutigen Gegenwart anschauen. Im oberen Geschoss befinden sich die Exponate aus früheren Zeiten und im Erdgeschoss die aktuellen Exponate. Die über 1.000 Exponate wurden überwiegend von Zollbeamten zusammengetragen die sich Besucher heute anschauen können.
Interessant sind die Bereiche Produktpiraterie, Artenschutz, Waffen und Rauschgifte. Man kann im Deutschen Zollmuseum einmal hinter die Kulissen des Zolls blicken wie dort gearbeitet wird und wurde. Vor dem Museum liegt der Zollkreuzer Oldenburg wo täglich die Zollbeamten den Hamburger Hafen durchkreuzen nach Schmugglern.
Anzahl der Exponate:
Ungefähr 1.000Wann war die Eröffnung:
21. Mai 1992

Adresse und Lage
Am besten erreicht man das Deutsches Zollmuseum in Hamburg mit der U-Bahn über die Haltestelle Meßberg. Von dort aus kann man zu Fuß hingehen und man ist in gut fünf Minuten dort. Es gibt auch noch eine Bushaltestelle in der Umgebung die man nutzen kann. Wir empfehlen immer öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen in der Metropole. Es gibt auch Parkmöglichkeiten wo man aber etwas weiter zu Fuß gehen muß.
Adresse:
Alter Wandrahm 16
20457 HamburgWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
U-Bahn oder BusAn welcher Haltestelle muß man aussteigen:
Meßberg ( U1 )
Entfernung ( 600 Meter )
Das sind die Öffnungszeiten
Vor einem Besuch sollte man sich auch über die Öffnungszeiten vom Zollmuseum in Hamburg informieren. Es hat täglich geöffnet von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. In der Regel hat es am Wochenende immer mehr Besucher. Deshalb empfehlen wir immer unter der Woche dort hinzugehen. Ein Besuch ist sehr interessant und man sollte genügend Zeit einplanen für die Besichtigung.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag
10:00 Uhr bis 17:00 UhrWann sollte man dort hingehen:
Immer unter der Woche


Preise für den Eintritt
Wenn man sich einmal das Deutsches Zollmuseum anschauen möchte dann muß man auch Eintritt bezahlen. Aber die Preise sind sehr günstig und somit kann sich dies bestimmt jeder leisten. Für Erwachsene Personen beträgt der Eintritt 2,00 Euro. Sogar kostenlos ist ein Besuch möglich für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre. Somit ist dies ein Geheimtipp unter der Hamburg Sehenswürdigkeiten die billig anzuschauen sind.
Was kostet dort ein Ticket:
Erwachsene Personen ( 2,00 Euro )
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre ( kostenlos )
Gibt es dort auch Führungen
Normalerweise schaut man sich das Museum selber bei einem Rundgang an. Aber wenn man mehr über die ausgestellten Exponate wissen möchte dann sollte man an einer Führung teilnehmen. Wichtig zu wissen ist das man sich dort vorher anmelden muß, zum Beispiel bei Gruppenführungen. Man wird dann von Zöllnern durch das Museum geführt und das ist sehr interessant.
Muß man sich dort vorher anmelden:
Ja, das ist notwendig


Weitere Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Nähe
Nach der Besichtigung bietet es sich an noch die Speicherstadt anzuschauen und eine Hafenrundfahrt durch den Hamburger Hafen zu machen. Weitere interessante Museen wie das Speicherstadtmuseum, Automuseum Prototyp oder das Internationale Maritim Museum Hamburg befinden sich in der Nähe. In der Regel sind diese immer schnell zu Fuß erreichbar.
Touristen die in Hamburg Urlaub machen und während der Städtereise sehr viele Museen anschauen möchten sollten in diese Region von Hamburg fahren da man sich dort sehr viele Museen anschauen kann. Bei schlechtem Wetter kann man zum Beispiel einen Museumstag in Hamburg einlegen der sehr interessant sein kann.
Entfernungen:
Speicherstadt ( 180 Meter )
Internationale Maritim Museum Hamburg ( 450 Meter )
Automuseum Prototyp ( 850 Meter )
Unsere Meinung
Der Besuch vom Deutsches Zollmuseum ist sehr interessant wo man sehr vieles erfahren kann. Wir empfehlen dies mit der Besichtigung von weiteren Attraktionen in Hamburg zu kombinieren. Zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Umgebung. Vielleicht möchte man noch eine Hafenrundfahrt machen und noch vieles mehr ist dort möglich.