Holocaust-Mahnmal

Hier erfährt man alles zum Besuch vom Holocaust-Mahnmal in Berlin mit vielen nützlichen Tipps

Holocaust-Mahnmal
Holocaust-Mahnmal

Gleich neben dem Brandenburger Tor befindet sich das Holocaust-Mahnmal das ein Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist. In nur zwei Jahren Bauzeit von 2003 bis 2005 wurde das Mahnmal gebaut und am 10. Mai 2005 konnte es eröffnet werden.

Das Holocaust-Mahnmal in Berlin besuchen

Touristen die sich für Geschichte interessieren sollten sich einmal das Holocaust-Mahnmal anschauen. Es ist heute ein historischer Ort der an die Ermordung von über sechs Millionen Juden erinnert. Entworfen wurde dies vom New Yorker Architekten Peter Eisenman und es hat eine Fläche von 19.000 Quadratmetern. Auf dieser Fläche befinden sich genau 2.711 Betonstelen die sich Stelen nennen die in parallelen Reihen aufgestellt sind.

Im inneren sind die Stelen hohl die eine Wandstärke von 15 cm haben und unterschiedlich hoch sind. Die 0,95 Meter schmalen Gänge sind für die Besucher begehbar und man sollte darauf achten das immer nur ein Besucher durchgehen kann. Unter dem Mahnmal befindet sich noch ein unterirdisches Museum das sich Ort der Information nennt. Dort befindet sich eine Liste aller Namen der jüdischen Holocaustopfer.

Wann wurde das Mahnmal eröffnet:
10. Mai 2005

Bauzeit:
Zwischen 2003 bis 2005

Baukosten:
27,6 Millionen Euro

Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Adresse und Lage

Wie schon erwöhnt befindet sich das Holocaust-Mahnmal in der Nähe vom Brandenburger Tor und man sollte diese beiden Berliner Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. In einer so großen Stadt wie Berlin sollte man immer die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Am besten nutzt man die Haltestelle S+U Brandenburger Tor und von dort aus sind es nur noch ungefähr 550 Meter zu Fuß und schon ist man dort.

Weiterhin könnte man auch den Hop On Hop Off Bus nutzen der in der Nähe vom Brandenburger Tor immer hält. Dort hat man dann auch die Möglichkeit kurz auszusteigen und man kann dort hinlaufen. Mit dem Auto ist es nicht so praktisch und das sollte man besser nicht nutzen. Es gibt zwar Parkplätze in der Umgebung, aber diese sind dann meistens immer belegt.

Genaue Adresse:
Cora-Berliner-Straße 1
10117 Berlin

Welches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
S-Bahn oder U-Bahn

An welcher Haltestelle muß man aussteigen:
S+U Brandenburger Tor ( S1 S2 S25 S26 und U5 )
Von dort aus sind es nur 550 Meter zu Fuß

Halten die Hop On Hop Off Busse in der Nähe:
Ja, man kann dort aussteigen

Wann sind die Öffnungszeiten

Das Stelenfeld ist jederzeit zugänglich und zwar an 365 Tagen rund um die Uhr. Wenn man möchte dann kann man es unter Tags, oder auch bei Nacht anschauen. Beim Ort der Information gibt es allerdings Öffnungszeiten an die man sich halten muß. Das heißt diese Unterscheiden sich je nach Jahreszeit etwas. Zwischen April bis September hat es immer von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Am Montag ist es immer geschlossen. Übrigens ist der letzte Einlass immer um 17:15 Uhr und danach muß man wieder am nächsten Tag kommen. In der Regel sind die Öffnungszeiten zwischen Oktober bis April gleich, aber diese können auch einmal anders sein. Deshalb ist es zu empfehlen sich vorher kurz auf der Homepage zu informieren zu welcher Zeit die Dauerausstellung dann geöffnet hat. Für einen Besuch sollte man 1 bis 2 Stunden einplanen.

Öffnungszeiten Stelenfeld:
365 Tage im Jahr ( rund um die Uhr )

Öffnungszeiten Ort der Information:
April bis September:
Dienstag bis Sonntag
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Montag ( geschlossen )

Oktober bis März:
Dienstag bis Sonntag
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Montag ( geschlossen )

Letzer Einlass:
Immer um 17:15 Uhr

Wie viel Zeit sollte man für den Besuch einplanen:
1 bis 2 Stunden

Vogelperspektive vom Holocaust-Mahnmal
Vogelperspektive vom Holocaust-Mahnmal
Betonstelen
Betonstelen

Muß man dort Eintritt bezahlen & Führungen

Eine wichtige Frage ist sicherlich ob man dort ein Ticket benötigt für den Besuch vom Holocaust-Mahnmal. Die Antwort ist Nein und man kann es kostenlos anschauen. Also wenn man gerade in der Nähe ist dann sollte man dort vorbeischauen und es lohnt sich. Wenn man mehr über die Geschichte vom Mahnmal erfahren möchte dann lohnt es sich immer an einer Führung teilzunehmen. Allerdings ist dort eine Anmeldung notwendig.

Benötigt man dort ein Ticket:
Nein, der Besuch ist kostenlos

Führungen:
Eine Anmeldung ist notwendig
Gebühr: 3 Euro pro Person

Warum gibt es überhaupt 2711 Stelen

Als Besucher fragt man sich bestimmt auch warum es überhaupt 2711 Stelen gibt. Das muß doch bestimmt einen Grund haben. Ursprünglich plante der Architekt 4000 Stelen zu bauen. Aber die Baukosten wären dann zu hoch geworden und deshalb einigte man sich auf eine beliebige Zahl. Danach ist 2711 herausgekommen und deshalb kann man heute genau 2711 Stelen anschauen. Übrigens sollen die Stelen an Grabsteine erinnern.

Gibt es dort einen Grund:
Nein, die Anzahl der Stelen ist nur symbolisch gewählt

Was soll das Holocaust-Mahnmal darstellen

Wie schon erwähnt ist es heute ein Mahnmal an die über sechs Millionen ermordeten Juden. Eigentlich ist die offizielle Bezeichnung nicht Holocaust-Mahnmal, sondern Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Wie man aus dem Namen schon herauslesen kann erinnert es an den Holocaust. Übrigens haben die Betonblöcke alle eine unterschiedliche Höhe und das wird man sehr schnell feststellen.

Offizielle Bezeichung:
Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Das Mahnmal am Abend
Das Mahnmal am Abend
Besucher vom Holocaust-Mahnmal
Besucher vom Holocaust-Mahnmal

Kann man dort auch Fotos machen

Selbstverständlich ist es auch möglich Fotos vom Holocaust-Mahnmal zu machen. Aber die Fläche ist dann doch schon sehr groß mit rund 19.000 Quadratmetern und man kann alle Betonstelen natürlich nicht zu Fuß ablaufen. Somit wird man dort sicherlich dann nur einen bestimmten Bereich erkunden und den Rest von dort aus überblicken. Aber es ist schon sehr beeindruckend so etwas einmal zu sehen.

Ist Fotografieren erlaubt:
Ja, das ist kein Problem

Ort der Information

Unterhalb des Stelenfeldes befindet sich die Dauerausstellung „Ort der Information“ und man sollte es nicht verpassen diese anzuschauen. Da diese unterirdisch ist verpassen dies leider oft viele Besucher. Man muß nur zwei Treppen hinuntergehen und einen Fahrstuhl gibt es auch den man nutzen kann. Somit ist der Zugang kein Problem. Die Räume dort haben eine Größe von 800 Quadratmetern und sind mit Tageslicht beleuchtet. Man erfährt dort auch nochmals als Besucher sehr vieles über die Geschichte. Aber man muß sich dort an die Öffnungszeiten halten.

Wie ist dieser Bereich zu erreichen:
Es gibt zwei Treppen und einen Fahrstuhl

Unsere Meinung

In Berlin gibt es natürlich viele geschichtsträchtige Orte und das Holocaust-Mahnmal gehört sicherlich dazu. Wir empfehlen dies immer mit dem Besuch vom Brandenburger Tor zu verbinden da dies schon in der Nähe liegt. Die 2.711 Betonstelen sind sehr beeindruckend dargestellt worden und so etwas bekommt man natürlich nicht immer zu sehen.

Hollywood Boulevard
Kalifornien

Hollywood Boulevard

Eine bekannte Straße in Los Angeles ist der Hollywood Boulevard und wie man am Namen schon erkennen kann befindet sich diese in Hollywood wo sich das Zentrum der amerikanischen Filmindustrie befindet. Hollywood Boulevard in Los […]

Etihad Airways Flugzeug
Abu Dhabi

Abu Dhabi Flugzeit

Die Abu Dhabi Flugzeit ist abhängig ob man einen Direktflug gebucht hat oder zuerst an einem Drehkreuz landet. Dadurch erhöht sich natürlich die Anreisedauer in die Vereinigten Arabischen Emirate. Die nationale Fluggesellschaft Etihad Airways aus […]

Meistgesucht

Eingang zum Santa Monica Pier
Kalifornien

Santa Monica Pier

Die bekannteste Touristenattraktion in Santa Monica ist sicherlich das Santa Monica Pier das man natürlich besuchen sollte. Es ist auch das Wahrzeichen von Santa Monica das sich von der Colorado Avenue bis zum Santa Monica […]

Automuseum PROTOTYP
Deutschland

Automuseum PROTOTYP

Ein Besuch des Automuseum Prototyp in Hamburg ist für Touristen sehr interessant die sich gerne Prototypen anschauen möchten. Man sieht dort Fahrzeuge die man sonst überhaupt nie sehen würde. Das ist schon sehr interessant. Das […]

Landungsbrücken
Deutschland

Landungsbrücken Hamburg

Im Hamburger Stadtteil St. Pauli befinden sich die Landungsbrücken direkt an der Elbe. Als Tourist wird man diese bestimmt auch einmal besuchen da man von dort aus Rundfahrten machen. Landungsbrücken Hamburg besuchen Die Landungsbrücken sind […]

Sonnenuntergang in Hawaii
Hawaii

Hawaii Sehenswürdigkeiten

Die besten Hawaii Sehenswürdigkeiten für Touristen sind Honolulu, der Aloha Tower, der berühmte Waikiki Beach, Polynesian Cultural Center, Haleakala Nationalpark, Pearl Harbor, Volcanoes National Park und noch vieles mehr. Unsere Top 10 Hawaii Sehenswürdigkeiten Hawaii […]

Etihad Airways Airbus A380
Abu Dhabi

Etihad Airways

Das Emirat Abu Dhabi hat eine eigene Fluggesellschaft die sich Etihad Airways nennt. Gegründet wurde diese im Jahr 2003 und Sie ist im Bestitz der Herrscherfamilie in Abu Dhabi. Der Heimatflughafen ist der Abu Dhabi […]

Florida Keys Outlet Marketplace
Florida

Florida Keys Outlet Marketplace

Das südlichste Outlet im Sunshine State Florida ist der Florida Keys Outlet Marketplace wo es viele bekannte Marken gibt wo man günstig einkaufen kann. Informationen zum Florida Keys Outlet Marketplace Wenn man zum Beispiel von […]

Yas Island

Yas Island

Eine Vergnügungsinsel in Abu Dhabi ist Yas Island wo es besonders viele Attraktionen gibt für Touristen. Man sollte diese unbedingt einmal besuchen im Urlaub. Noch besser ist es wenn man dort gleich in einem Hotel [...]