
Der Lotharpfad befindet sich im Nationalpark Nordschwarzwald und bietet ein Abenteuer für die ganze Familie. Man kann sich dort wunderbar erholen und entspannen in beeindruckender Natur. Besonders bei schönem Wetter sehr zu empfehlen.
Lotharpfad im Nationalpark Nordschwarzwald
Für viele Eltern ist die Wanderung eine kleine Zeitreise ins Jahr 1999, für die Kleinen ein riesengroßer Abenteuerspielplatz. Springen, klettern und vor allem staunen und das Mitten in der schönen Natur des Schwarzwaldes. Kombiniert man seine Wanderung mit dem Panoramaweg, wird dieser Ausflug ganz sicher unvergesslich für die ganze Familie. Also einfach hingehen wenn man in der Nähe ist.
Der Nordschwarzwald zeigt sich auf dem Lotharpfad von seiner rauen und wilde Seite. So ziemlich jeder, der damals schon gelebt hat, wird sich an den schlimmen Sturm „Lothar“ im Jahre 1999 erinnern, der so manche schlimme Schäden angerichtet hat. Auf dem Pfad bietet sich die einmalige Möglichkeit mit eigenen Augen zu sehen, wie sich die Natur mach solch einem schlimmen Sturm entwickelt, wenn der Mensch nicht eingreift. Es ist erstaunlich zu sehen mit welcher Kraft dieser neue Wald entstand.
Wann war der Orkan Lothar:
Im Jahr 1999Gab es dort auch Schäden:
Ja, sehr viele

Adresse und Lage
Wenn man sich den Lotharpfad einmal anschauen möchte dann sollte man auch wissen wo sich dieser genau befindet. Wie man schon erfahren hat im Nationalpark Nordschwarzwald. Man muß auf jeden Fall über ein Auto verfügen da man dort sonst nicht hinkommen kann. Aber die Anfahrt ist ganz einfach und man muß nur die Bundesstraße 500 nutzen.
Adresse:
Lotharpfad
72270 BaiersbronnWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
AutoKann man dort Parken:
Ja, direkt vor dem Pfad gibt es kostenlose Parkplätze
Das sind die Öffnungszeiten
Auch sehr wichtig sind natürlich die Öffnungszeiten und man kann den Lotharpfad praktisch rund um die Uhr anschauen wenn man möchte. Wir empfehlen aber diesen nur unter Tags zu besichtigen. Bei Nacht ist es dort natürlich dunkel was man sich vorstellen kann und es gibt keine Beleuchtung. Also ist dies dann nicht zu empfehlen. Spätestens bei Sonnenuntergang sollte man diesen wieder verlassen haben, wegen der Sicherheit.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag
00:00 Uhr bis 24:00 UhrWie lange braucht man für den Besuch:
30 bis 45 MinutenWann sollte man dort hingehen:
Immer unter TagsMuß man dort Eintritt bezahlen:
Nein, der Besuch ist kostenlos


Wie lang ist der Lotharpfad eigentlich
Der Erlebnispfad ist etwa 800 Meter lang und beginnt ganz gemächlich auf Bohlen aus Holz mit einer wunderschönen Aussicht auf das Umland. Heidelbeeren, Sträucher und vor allem Gras wächst und gedeiht hier, egal wohin man blickt. Auch nach so vielen Jahren seit der Verwüstung sucht man am Eingang des Pfades nach großen Bäumen ohne Erfolg. Vielmehr scheint einem hier die Sonne wundervoll ins Gesicht und ein laues Lüftchen weht einem um die Nase.
Länge:
Ungefähr 800 Meter
Für die Kinder ist der Besuch sehr interessant
Nach ein paar Metern wechselt man von den entspannten Holzbohlen in die völlige Natur. Ab hier gibt es für Kinder kein Halten mehr. Die wilde Natur schlängelt sich in seiner schönsten Pracht durch den Nationalpark. Hier geht es nun Schlag auf Schlag. Auf der einen Seite gibt es was zum Draufspringen, auf der anderen Seite etwas zum Anschauen und Draufklettern. Das erfreut nicht nur die Kinder, sondern auch so manch ein Erwachsener wird hier noch einmal zum Kind.
Gibt es dort Attraktionen für die Kinder:
Ja, sehr viele


Es geht über Treppen, Stelzen und Brücken
Nach wenigen Metern kommt das erste Highlight. Ein kleiner Hochsitz. Der Weg verläuft weiter sehr verschlungen über Stelzen, Brücken im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein. Treppen geht es hinauf und wieder hinunter. Während der gesamten Zeit auf dem Lotharpfad geht es nur um eines, um die Natur. Den stressigen Alltag kann man auf diesem Pfad wirklich mal vergessen.
Benötigt man dort Wanderschuhe:
Das ist zu empfehlen
Halbzeit auf dem Lotharpfad
Nach etwa 300 Metern ist man oben angekommen. Für die Kinder gibt es hier ein kleines Meer aus Steinen und Felsen, die zum Kraxeln und Klettern einladen. Wunderschöne Steinsitze laden zum Pause machen ein. An diesem Punkt trennt sich der Lotharpfad vom Panoramaweg. Wer sich dazu entschließt auf dem Pfad zu bleiben, macht definitiv nichts falsch.
Von hier aus geht es nämlich kreuz und quer durch den Wald. Der Weg führt über schmale Waldpfade und ein paar Treppenstufen stetig den Berg hinunter. Kinder können sich eine Stichtreppe hinunterhangeln, während dahinter schon der nächste Parcours mit Hindernissen wartet. Weiter geht es über Stock und Stein, vorbei an einem Kletter-Baumstamm und einem Sitz-Holzstamm, bevor man unten am Parkplatz wieder aus dem dichten Wald kommt.
Kann man dort auch Fotos machen:
Natürlich
Unsere Meinung
Vor allem für Kinder ist der Lotharpfad ein schönes Erlebnis. Eine Wanderung in der wunderschönen Natur mit ganz viel Action und fantastischen Ausblicken. Bei Sonnenschein gibt es kaum etwas Schöneres. Wir empfehlen dort einmal hinzugehen wenn das Wetter gut ist. Dann wird man dort viel Spaß haben und sich auch wunderbar erholen können in dieser beeindruckenden Landschaft.