
Ein wunderschönes Ausflugsziel im Schwarzwald ist der Mummelsee. Man kommt dort automatisch vorbei wenn man die Schwarzwaldhochstraße befährt und man sollte dort unbedingt einen Zwischenstopp einplanen. Das lohnt sich auf jeden Fall.
Der Mummelsee im Schwarzwald
Es handelt sich beim Mummelsee um einen Karstsee. Karstseen kommen im Schwarzwald häufiger vor. Dieser See ist allerdings der größte und tiefste Karstsee, insgesamt gibt es sieben davon. Urlauber nutzen dort die Wanderwege und genießen die wunderbare Landschaft. Ein Wanderweg zieht sich um den See herum. Um den See selbst ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden, die „Jungfrau vom Mummelsee“ ist eine davon.
Die Skulptur der Jungfrau befindet sich auf einem großen Felsgestein. Das dunkle, tiefe Wasser fasziniert die Besucher. Der Sage nach leben dort Wassergeister. Forschungen ergaben, dass es sich bei dem See um ein Überbleibsel aus der Eiszeit handelt. Der See ist schätzungsweise mehr als 10.000 Jahre alt. Also lohnt sich deswegen schon ein Besuch und er ist etwas besonders.
Größe:
3,7 HektarTiefe:
18 MeterLänge:
270 MeterBreite:
170 Meter

Adresse und Lage
Wie man schon erfahren hat befindet sich der Mummelsee im schönen Schwarzwald. Genauer gesagt auf der Hornisgrinde, wobei sich der See auf einer Höhe von 1028,5 Metern befindet. Die Aussicht von dort oben ist sehr spektakulär. Bei guter Fernsicht kann man sogar bis nach Frankreich blicken wo man Straßburg erkennen kann. Das ist schon einzigartig. Am besten ist es wenn man zum Beispiel von Baiersbronn die Schwarzwaldhochstraße hochfährt.
Dann kommt man dort ganz automatisch vorbei und es geht immer weiter nach oben. Weiterhin kann man den See leicht erkennen da sich dort auch die meisten Autos befinden und Touristen. Dieser ist dort das beliebteste Ausflugsziel. Wenn man dann angekommen ist dann kann man das Auto kostenlos auf dem Parkplatz parken. Aber an heißen Sommertagen ist dort immer viel los und diese sind dann auch schnell belegt.
Adresse:
Schwarzwaldhochstraße 11
77889 SeebachWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
AutoWo kann man Parken:
Es gibt einen großen Parkplatz ( kostenlos )Empfehlung:
Von Baiersbronn die Schwarzwaldhochstraße nutzen
Das sind die Öffnungszeiten und Eintritt
Grundsätzlich kann man den Mummelsee rund um die Uhr besuchen. Aber die meisten Besucher kommen natürlich unter Tags und während dieser Zeit sollte man diesen auch anschauen. Vielleicht möchte man einmal um den See herumlaufen und dann sollte es schon hell sein. Für den Besuch muß man kein Ticket kaufen und der See kann kostenlos angeschaut werden.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag
00:00 Uhr bis 24:00 UhrBenötigt man dort ein Ticket:
Nein, der Besuch ist kostenlos


Die Landschaft um den Mummelsee ist schön
Die Berghänge um den See sind bewaldet. Tür Touristen ist die Natur bzw. die schöne Landschaft selbstverständlich ausschlaggebend, diesen See zu besuchen. Fische leben nicht im Mummelsee, das hat seinen guten Grund. Das Wasser fließt von der Hornisgrinde und ist extrem sauer, da sich zu viel Schwefel und zu wenig Sauerstoff im Wasser befinden, während sich die dunkle Färbung dadurch erklären lässt, dass gelöste Huminstoffe im Wasser sind.
Gibt es im See auch Fische:
Nein, diese gibt es nicht
Woher stammt der Name
Zahlreiche Seerosen wachsen dort, die im Volksmund Mummeln heißen, so entstand der Name Mummelsee. Die Wassergeister werden als Mümmlein betitelt, sodass nicht ganz genau feststellbar ist, ob nun die Seerosen oder die Wassergeister zum Namen führen. Also ist dies sehr beeindruckend und man sollte natürlich sich auch über die Geschichte informieren.
Übernachten im Mummelsee Hotel ist ein Erlebnis
Am Ufer des Sees wurde vor rund 100 Jahren ein Hotel erbaut, schon damals war der Mummelsee für Touristen eine Attraktion. Dank der berühmten Schwarzwaldhochstraße ist der See bzw. das Hotel per Auto erreichbar. Noch mehr Besucher gelangen zu diesem legendären See. Aber leider gab es am 5. Mai 2008 einen Brand im Mummelsee Hotel und das meiste wurde dann zerstört.
Aber das Hotel wurde wieder ganz neu aufgebaut im wunderschönen Schwarzwaldstil und es konnte am 26. März 2010 wieder eröffnet werden. Somit erstrahlt es heute wieder im neuen Glanz. Nun kann man dort in spektakulärer Natur übernachten und das ist etwas besonderes. Im Hotelgebäude gibt es noch ein gutes Restaurant und einen Shop wo man sich Produkte aus dem Schwarzwald kaufen kann.
Berghotel Mummelsee:
Schwarzwaldhochstraße 11
77889 SeebachGibt es dort auch ein Restaurant:
Ja, man muß nicht Hotelgast sein


Man kann den See auch umrunden
Der See ist in kurzer Zeit umrundet, denn der Umfang des Sees beträgt gerade 800 Meter. Der Wanderweg ist für die Bequemlichkeit mit Holzbohlen versehen, sodass auch ältere Menschen den Weg nutzen können. Wir empfehlen dies unbedingt auch zu machen und dann hat man immer eine andere Sicht auf den See und das ist beeindruckend. Danach hat man bestimmt Hunger und Durst bekommen und es gibt dort genügend Möglichkeiten wo man ein kühles Bier oder auch einen Kaffee und Kuchen bekommt.
Umfang vom See:
800 Meter
Mummelsee-König, das ist der Herrscher
Der Herrscher des Sees ist der Mummelsee-König, die Figur des Königs findet man während der Wanderung im Wald. Der Sage nach ist er jedoch häufiger im Wasser des Sees präsent. Um die Figuren, die man dort findet, ranken sich Sagen und Legenden über Jäger, Spinnschwestern, Nixen, sogar von einem Männlein im Rattenpelz ist die Rede. Fotomotive findet man dort reichlich.
Die Erinnerung an das Gedicht von Eduard Mörike „Die Geister am Mummelsee“ drängt sich auf. Der Poet Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen schickt seinen leichtgläubigen Held Simplicius im Dreißigjährigen Krieg durch den See, was selbstredend im Gefolge von unheimlichen Geistern erfolgt. Heutzutage ist der See romantisch, denn die Natur um den See herum ist bemerkenswert schön. Das fand auch schon Sissi, die während ihrer Aufenthalte in Baden-Baden den idyllischen See oft besuchte.
Kann man dort auch Fotos machen:
Ja, es gibt überall schöne Motive
Unser Tipp ( blaue Stunde nutzen )


Beschädigungen durch den Orkan Lothar
Die Urkraft sollte nicht vergessen werden. Vor ca. 15 Jahren richtete der Orkan Lothar gravierende Schäden an. Schneisen im Baumbestand führten zu Problemen. Die Fichten stürzten dank der Sturmgewalt um wie Streichhölzer, der dunkle Wald wurde licht und hell. Für Pflanzen und Tiere war das Licht jedoch ein regelrechtes Highlight. Nunmehr verfügt der Wald über mehr Tiere und Pflanzen.
Wann war der Orkan:
26. Dezember 1999
Schwarzwaldladen und den See per Tretboot erkunden
Wer sich mit Bootfahren auskennt, rudert über den See oder leiht sich ein Tretboot, statt um den See zu wandern. Das macht natürlich viel Spaß, besonders im Sommer und dann sind diese immer schnell belegt. Dann gibt es noch einen Schwarzwaldladen wo man sich typische Produkte aus dem Schwarzwald kaufen kann. Bestimmt möchte man auch ein Souvenir mit nach Hause nehmen. Beliebte Urlaubsmitbringsel sind zum Beispiel Schwarzwälder Schinken und eine Kuckucksuhr. Man sollte dort einmal hineinschauen und man wird bestimmt etwas finden.
Was sollte man dort kaufen:
Schwarzwälder Schinken
Kuckucksuhr
Unsere Meinung
Der Besuch vom Mummelsee ist immer ein Highlight wenn man in den Schwarzwald fährt. Man sollte dort einen Zwischenstopp machen und um den See herumlaufen. Die Natur ist dort atemberaubend und man kann sich wunderbar entspannen. Danach kann man noch die Souvenirshops besuchen. Nach unserer Meinung kann man den See zu jeder Jahreszeit besuchen. Besonders viel los ist immer im Sommer.