
Am Schulauer Fährhaus an der Unterelbe befindet sich eine besonders interessante Touristenattraktion in Hamburg. Es ist die Willkomm Höft Schiffbegrüßungsanlage die Schiffe die in den Hamburger Hafen hineinfahren oder verlassen entweder begrüßt oder verabschiedet.
Top 3 Ausflüge in Hamburg
Die Willkomm Höft Schiffbegrüßungsanlage anschauen
Bei der Zeremonie wird die Hamburger Flagge gesenkt und das Flaggensignal für „Gute Reise“ mit den Buchstaben „U“ und „W“ gehisst. Bei ganz großen Schiffen mit über 500 Bruttoregistertonnen wird sogar noch die Nationalhymne des Heimatlandes des Schiffes gespielt. Das vorbeifahrende Schiff antwortet dann auf diese Zeremonie mit Dippen der Flagge.
Über den Schiffsmeldedienst erhält die Willkomm Höft Schiffbegrüßungsanlage die Informationen welche Schiffe gerade ankommen und welche wieder abfahren. Dieses besondere Ereignis wird natürlich gerne von vielen Touristen immer angeschaut die bei der Zeremonie einmal zuschauen möchten. Gegründet wurde die Schiffsbegrüßungsanlage am 12. Juni 1952 durch Otto Friedrich Behnke.
Was macht man dort genau:
Die Schiffe begrüßenSeit wann gibt es das überhaupt:
12. Juni 1952

Adresse und Lage
Wenn man sich das einmal anschauen möchte dann sollte man auch wissen wo sich Willkomm Höft überhaupt befindet. Das Schulauer Fährhaus befindet sich in Wedel und wie man am Namen schon erkennen kann kommt man dort mit der Fähre am besten hin. Weiterhin ist es auch möglich dort mit dem Auto oder Mietwagen hinzufahren. Es gibt einen Parkplatz wo man dann das Auto parken kann.
Man könnte sich auch mit dem Taxi dorthin fahren lassen vom Stadtzentrum Hamburg. Aber die Entfernung beträgt rund 22 Kilometer und man braucht dafür schon 45 Minuten. In der Regel würde dies dann zu teuer werden und man sollte dann lieber die Fähre nutzen, diese ist auf jeden Fall günstiger. Bestimmt möchte man im Urlaub nicht zu viel Geld ausgeben für ein Verkehrsmittel.
Genaue Adresse:
Parnaßstraße 29
22880 WedelWelches Verkehrsmittel sollte man nutzen:
Fähre, Auto, Mietwagen, TaxiKann man dort auch Parken:
Ja, es gibt einen Parkplatz
Das sind die Öffnungszeiten
Grundsätzlich hat die Willkomm Höft Schiffbegrüßungsanlage und das Schulauer Fährhaus an jedem Tag in der Woche geöffnet. Aber man möchte dann bestimmt auch ein Schiff sehen das dort gerade vorbeifährt. Ansonsten wird man dort nicht viel sehen. Unser Tipp ist es sich dort in den Biergarten zu setzen und dann dauert es normalerweise nicht sehr lange bis ein Schiff vorbeifährt. Also einfach abwarten.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
11:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Samstag bis Sonntag
9:30 Uhr bis 22:00 Uhr


Muß man dort Eintritt bezahlen
Die ganze Zeremonie ist kostenlos und man kann sich dies so oft anschauen wie man möchte. Vielleicht fahren gerade viele Schiffe vorbei und dann bleibt man einfach stehen und wartet bis das nächste kommt. Wie schon erwähnt kann man in den Biergarten sich setzen und dann ist es noch gemütlicher, besonders wenn gerade das Wetter gut ist. Dann macht das immer viel Spaß.
Benötigt man dort ein Ticket:
Nein, die Attraktion ist kostenlos
Anzahl der Nationalhymnen und Sprachen
Momentan sind 150 Nationalhymnen und Ansagen in 45 Sprachen gespeichert die heute natürlich modern über einen Computer gesteuert werden. Der Mast hat eine Höhe von 40 Meter und die Zeremonie wiederholt sich täglich zwischen 50 und 60 Mal. Touristen die dort einmal zuschauen möchten werden über Lautsprecher informiert welche Schiffe gerade verabschiedet werden und welche begrüßt werden. Von der Terrasse des Schulauer Fährhaus kann man die Zeremonie natürlich auch verfolgen bei Kaffee und Kuchen.
Nationalhymnen:
150Sprachen:
45


Unsere Meinung
Mit der Fähre, Auto oder Bus kann man das Fährhaus sehr gut erreichen und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall wenn man bei dieser Zeremonie zuschauen möchte. Die Willkomm Höft Schiffbegrüßungsanlage gehört natürlich zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Hamburg und man sollte das nicht verpassen. Wenn man dies noch nie gesehen hat dann ist dies sehr beeindruckend. Für Shipspotter ist dies sicherlich ein Traum da man die Schiffe gut erkennen kann. Man sollte dann auch Fotos machen.