Eine Reise nach Hamburg sollte natürlich immer gut vorbereitet sein und man sollte sich schon vor der Reise informieren welche Sehenswürdigkeiten man sich anschauen möchte oder welche Ausflüge in Hamburg man unternehmen möchte.
Top 3 Ausflüge in Hamburg
Hamburg, eine faszinierende Metropole für Touristen
Wer die Reise nach Hamburg gut vorbereitet hat sicherlich mehr von der Stadt als wenn man alles spontan macht. Eine gute Informationsquelle über Hamburg ist natürlich ein Reiseführer wo es viele Informationen über Hamburg gibt. Diesen kann man dann auch mit nach Hamburg mitnehmen und oft ist dort noch ein kleiner Stadtplan drin für die Orientierung in Hamburg. Allerdings ist ein gedruckter Reiseführer über Hamburg nicht kostenlos zu haben. Hier muß man schon ein paar Euro investieren. Ein kostenloser Reiseführer über Hamburg ist unser Online Reiseführer der nichts kostet und wo man die gleichen Informationen erhält.
Der Vorteil hier ist das dieser immer aktuell ist und ein gedruckter Reiseführer über Hamburg schon ältere Informationen beinhaltet. Auf jeden Fall sollte man sich vorher informieren und auf die Hamburg Reise vorbereiten damit man nichts verpasst in Hamburg. Regelmäßig gibt es immer etwas neues in der Stadt für Touristen und diese bietet sehr vieles damit die Touristen immer wieder dort Urlaub machen möchten. Eine Hamburg Städtereise ist auch sehr beliebt für Kurztripps oder ein Wochenende dort zu verbringen. Die Möglichkeiten sind einfach viel größer als in der Stadt wo man gerade wohnt. Die Metropole ist immer eine Reise wert und deshalb hat Hamburg auch sehr viele Internationale Touristen die sich die Stadt einmal anschauen möchten.
Warum sollte man dort Urlaub machen:
Es ist ein tolle StadtMuß man sich auf die Reise vorbereiten:
Ja, das ist zu empfehlen
Wetter, Klima und beste Reisezeit
Die Metropole Hamburg ist ein Reiseziel für das ganze Jahr und über das ganze Jahr machen viele Touristen dort eine Städtreise hin. Aber die beliebteste Reisezeit sind natürlich die Sommermonate Juli bis August wo man angenehme Temperaturen erwarten kann. Die Spitzentemperaturen in Hamburg waren schon einmal über 38 Grad. Allerdings ist das Klima in Hamburg ganzjährig feucht und es fällt häufig Niederschlag. Nebel ist keine Seltenheit und im Winterhalbjahr kann es sehr stürmisch werden. Der kälteste Monat ist der Januar und die Temperaturen bewegen sich dann um den Gefrierpunkt. Jeder Tourist sollte selber entscheiden wann die beste Reisezeit für eine Städtreise ist. Wer es lieber sonnig und warm haben möchte der sollte im Juli nach Hamburg reisen und wer es lieber kühl möchte der sollte das Frühjahr oder den Herbst auswählen.
Wenn man Pech hat dann kann man auch im Sommer eine schlechte Woche erwischen und die Temperaturen sind kühl und regnerisch. Die wärmsten Monate sind aber normalerweise im Juli und August und die kältesten sind der Januar und Februar. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt 746 mm und man sollte immer Regenkleidung im Gepäck haben da sich das Wetter in Hamburg sehr schnell ändern kann. Besonders wenn man eine Rundfahrt durch den Hamburger Hafen oder auf der Alster macht dann sollte man immer etwas wärmeres anziehen und Touristen aus dem Süden sind die steife Briese oft nicht gewöhnt und erkälten sich dann sehr schnell. Wer dies vermeiden möchte der sollte sich immer Tagesaktuell anziehen und sich über die Wettervorhersage informieren wie das Wetter in den nächsten Tagen wird. Schließlich möchte man auch schönes Wetter in Hamburg haben wenn man dorthin eine Städtereise macht und nicht schlechtes Wetter.
Beste Reisezeit für eine Städtereise:
Juli bis AugustIst eine Regenkleidung zu empfehlen:
Ja, diese sollte man immer mitnehmen
Es gibt gute Flugverbindungen nach Hamburg
Die Flugverbindungen nach Hamburg sind ausgezeichnet und es gibt einen Flughafen in Hamburg der sich Hamburg Airport nennt und sich 12 Kilometer nördlich vom Stadtzentrum entfernt befindet. Direkt am Flughafen gibt es eine S-Bahn Haltestelle S1 Hamburg Airport wo man sehr schnell ins Stadtzentrum gelangen kann. Per Bus oder mit dem eigenen PKW kann man natürlich den Airport auch erreichen. Die Flugzeit innerhalb Deutschlands nach Hamburg beträgt ungefähr eine Flugstunde und viele Fluggesellschaften bieten Flüge nach Hamburg an. Den billigsten Flugpreis erzielt man wenn man frühzeitig bucht oder ganz kurzfristig dorthin fliegen möchte. Regelmäßig bieten die Fluggesellschaften auch Flugangebote an. Viele Touristen reisen über den Flughafen an da dies sehr komfortabel ist und man dadurch die Anreisezeit sehr stark verkürzen kann.
Der Flughafen Hamburg ist der fünftgrößte Flughafen in Deutschland mit einer Kapazität von 12 Millionen Passagieren pro Jahr. Viele Kurz- und Langstreckenverbindungen werden von dort aus angeflogen. Insgesamt verfügt der Flughafen über zwei Terminals und zwei Start- und Landebahnen. Für Touristen ist ein Besuch des Flughafens auch sehr interessant da es dort eine Flughafen Modellschau gibt und man eine Vorfeld Rundfahrt machen kann. Von der Aussichtsterrasse kann man die startenden und landenden Flugzeuge beobachten. Der Flughafen Hamburg ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region mit mehreren tausend Beschäftigten. Eröffnet wurde dieser im Jahre 1912 und es ist der älteste Flughafen in Deutschland. Viele Geschäftsreisende und Touristen nutzen den Flughafen und er ist ein wichtiges Verkehrsmittel in der Stadt und für die gesamte Region.
Wo befindet sich der Flughafen in Hamburg:
12 Kilometer nördlich vom StadtzentrumVekehrsanbindung ins Stadtzentrum:
S-Bahn Haltestelle S1 Hamburg Airport
Bus Linie 26, 39, 292, 606
Taxi
PKWWieviele Passagiere hat der Flughafen pro Jahr:
12 MillionenAnzahl der Terminals:
2 TerminalsWieviele Start- und Landebahnen gibt es:
2 Start- und Landebahnen
In welchem Hotel sollte man übernachten
In Hamburg gibt es sehr viele Hotels wo man übernachten kann und die Auswahl ist sehr groß. Vom fünf Sterne Luxushotel bis zur kleinen Frühstückspension bietet die Metropole unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel an. Als Tourist sollte man wissen das die Hotelpreise im Stadtzentrum die teuersten sind da die Lage sehr gut ist und man sehr viele Sehenswürdigkeiten in kürzester Zeit erreichen kann. Wer lieber günstiger übernachten möchte der sollte sich ein Hotel außerhalb vom Stadtzentrum aussuchen. Man kann die Hotels einzeln buchen wenn man sich die Hamburg Städtereise selber zusammenstellt oder man bucht eine Pauschalreise zum Beispiel bei einem Busunternehmen. Oft bekommen diese bessere Konditionen und man bekommt die Hotelübernachtung günstiger als wenn man dies selber bucht.
Wer Geschäftlich dort zu tun hat der übernachtet gerne in einem Businesshotel wo es in der Nähe des Flughafens einige gibt. Diese haben den Vorteil das die Hotelzimmer mit neuester Technik ausgestattet sind und sich auch in der Nähe des Flughafens befinden. Es gibt also für jeden Geschmack die passende Unterkunft und man sollte selber entscheiden wieviel man für die Hotelübernachtung ausgeben möchte. Es gibt teure Luxushotels in Hamburg und auch günstige Frühstückspensionen. In der Regel erreicht man sehr schnell die öffentlichen Verkehrsmittel wie U-Bahn oder S-Bahn und deshalb spielt oft die Lage des Hotels keine so große Rolle. Für Familien mit Kindern ist es interessant ein Apartment zu mieten da man dort mehr Platz hat als in einem Hotelzimmer.
Welche Hotels gibt es:
Vom Luxushotel bis zur kleinen FrühstückspensionWo sollte man ein Hotel buchen:
Die teuersten Hotelpreise befinden sich im Stadtzentrum und billiger wird es außerhalbGibt es auch Touristenhotels:
Ja, sehr viele
Diese Sehenswürdigkeiten sollte man sich anschauen
In Hamburg können sich Touristen sehr viele Attraktionen anschauen und zu empfehlen ist die Hamburg Card zu kaufen wo man eine Ermäßigung von über 50 Prozent zu rund 150 Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bekommt. In der Stadt gibt es sehr viele Museen wie zum Beispiel das Miniatur Wunderland, Hamburg Dungeon, Panoptikum, Automobilmuseum Prototyp, BallinStadt Auswandererwelt, Deutsches Zollmuseum, Internationales Maritimes Museum. Besonders interessant ist auch das Cap San Diego Museumsschiff oder das U-Boot U-434. Es gibt auch sehr viele bekannte Gebäude wie das Chilehaus oder das Hamburger Rathaus. Beliebte Aussichtspunkte in Hamburg waren der Fernsehturm Hamburg oder der Highflyer Fesselballon. Unbedingt anschauen sollte man sich die Alster und die Alsterfontäne. Touristen durchqueren auch gerne einmal den Alten Elbtunnel oder schauen sich das Planetarium Hamburg an.
An der Willkomm Höft Schiffbegrüßungsanlage werden die Schiffe begrüßt die in den Hamburger Hafen hinein oder hinausfahren. Erholung gibt es im Park Planten un Blomen oder im Botanischen Garten Hamburg. Familien mit Kindern schauen sich gerne den Tierpark Hagenbeck an wo es sehr viele Tiere gibt. Viele bekannte Plätze, Straßen und Bezirke gibt es auch wie den Hans Albers Platz, Beatles Platz, Jungfernstieg, Gänsemarkt, St. Pauli und die Reeperbahn, Speicherstadt, Schanzenviertel, Hamburg Altstadt oder die HafenCity Hamburg. Die Stadt ist auch bekannte für seine Kirchen, Opern und Theater wie die Sankt Michaelis Hauptkirche, Mahnmal Sankt Nikolai, Elbphilharmonie oder die Hamburgische Staatsoper. Es gibt also sehr viele Attraktionen die man sich anschauen kann und es wird sicherlich nicht langweilig werden.
Bekannte Attraktionen:
Miniatur Wunderland
Cap San Diego Museumsschiff
Alsterfontäne
Planten un Blomen
Tierpark Hagenbeck
Jungfernstieg
St. Pauli und die Reeperbahn
Speicherstadt
Hamburg Altstadt
HafenCity Hamburg
Mahnmal Sankt Nikolai
Elbphilharmonie
Öffentliche Verkehrsmittel die man nutzen sollte
Die Metropole Hamburg hat ein sehr gutes Netz mit öffentlichen Verkehrsmitteln wo man sich in der Stadt als Tourist sehr schnell fortbewegen kann. Das schnellste Fortbewegungsmittel ist die U-Bahn oder die S-Bahn und für Touristen ist zu empfehlen sich die Hamburg Card zu kaufen. Mit dieser Karte kann man die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen und kann dadurch Geld einsparen. Wenn man jede Fahrt einzeln bezahlen würde dann kostet dies sicherlich mehr als mit dieser Karte. Weiterhin kann man diese auch sehr flexibel kaufen für den Zeitraum in den man sich gerade in der Stadt aufhält. Weitere beliebte öffentliche Verkehrsmittel sind der Bus, Taxi, Hafenfähren und noch vieles mehr. Diese werden in der Regel vom Hamburger Verkehrsverbund HVV betrieben der im Jahre 1965 gegründet wurde.
Zu empfehlen ist sich einen Übersichtsplan mit Fahrplan zu besorgen damit man sehen kann wo man überall hinfahren kann und ob man dort die U-Bahn, S-Bahn oder Bus benutzen muß. Mit der U-Bahn werden 190 Millionen Fahrgäste pro Jahr und mit der S-Bahn sogar 210 Millionen Fahrgäste pro Jahr befördert. An den Zahlen kann man erkennen wie wichtig die beiden Verkehrsmittel sind. Als Tourist sollte man aber immer vorsichtig sein wenn man die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt da dort viele unterschiedliche Gesellschaftsschichten aufeinandertreffen. Häufig findet man dort Kriminalität vor und Nachts sollte man lieber in Begleitung die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen oder ganz verzichten. Hamburg ist eine Metropole mit 1,8 Millionen Einwohnern und viele Menschen nutzen deshalb die öffentlichen Verkehrsmittel.
Was für öffentliche Verkehrsmittel gibt es:
U-Bahn
S-Bahn
Bus
Taxi
HafenfährenWie kann man Geld sparen:
Mit der Hamburg CardWieviele Fahrgäste werden befördert pro Jahr:
U-Bahn: 190 Millionen
S-Bahn: 210 Millionen
Hamburg Restaurants, Essen und Trinken
Wenn man in einem Hotel in Hamburg übernachtet dann ist normalerweise nur Frühstück dabei und die meisten Touristen suchen sich dann ein tolles Restaurant am Abend aus. Die Auswahl an guten Restaurants ist sehr groß und fast alle Küchen auf der Welt können dort ausprobiert werden. Die traditionelle Hamburger Küche sind Fischgerichte in den verschiedensten Variationen. Da dort viele Nationen vertreten sind gibt es auch Gerichte aus allen Ländern. Eine kulinarische Weltreise zu unternehmen ist kein Problem. Man kann dort Amerikanisch, Österreichisch, Italienisch, Schweizerisch, Spanisch, Französisch, Mexikanisch, Chinesisch, Indisch, Thailändisch und noch vieles mehr essen. Wenn man schon einmal die Möglichkeit hat internationale Gerichte auszuprobieren dann bietet sich dies natürlich während einer Reise an.
In allen Stadtbezirken sind die Restaurants verteilt und man wird sicherlich sehr schnell fündig werden. Sehr gerne besucht werden natürlich im Sommer die Biergärten wo man bei Sonnenschein sein Essen genießen kann. Die Auswahl an Restaurants ist sehr groß und für jeden Tourist gibt es das passende Restaurant. Wer gerne Deutsche Küche liebt der kann ein Deutsches Restaurant in Hamburg besuchen und wer gerne einmal etwas neues ausprobieren möchte der kann die internationalen Küchen ausprobieren. Die Bedienungen in den Restaurants sind alle sehr freundlich und wenn man mit dem Service zufrieden war dann sollte man auch das Trinkgeld nicht vergessen. Die meisten Restaurants sind bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Wieviele Restaurants gibt es:
Sehr vieleWo befinden sich die Restaurants:
In allen StadtbezirkenWie kann man diese erreichen:
Viele zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wie ist die Sicherheit in der Stadt
Touristen die eine Städtereise nach Hamburg machen möchten fragen sich natürlich auch ob es dort auch sicher ist. Dazu kann man sagen das Hamburg eine Metropole mit über 1,8 Millionen Einwohnern ist und es in einer solchen großen Stadt immer wieder Brennpunkte gibt da verschiedene Gesellschaftsschichten aufeinander treffen. Als Tourist sollt man immer in einer Großstadt besonders vorsichtig sein und nicht leichtsinnig werden. Das gleiche gilt auch zum Beispiel für andere große Metropolen wie New York, London oder Paris. Zu empfehlen ist bestimmte Stadtbezirke zu meiden wo man weiß das dies ein sozialer Brennpunkt ist. Dort haben Touristen nichts zu suchen und sind auch nicht erwünscht. Man sollte sich immer im Touristischen Zentrum aufhalten wo sich viele Menschen und Touristen aufhalten. Nachts sollte man immer in Begleitung unterwegs sein da dort die Kriminalitätsrate steigt in Großstädten.
Weiterhin ist zu empfehlen als Tourist die öffentlichen Verkehrsmittel in Hamburg wie zum Beispiel die U-Bahn oder S-Bahn immer in Begleitung zu benutzen. Am Abend sollte man die öffentlichen Verkehrsmittel in Hamburg meiden und lieber ein Taxi nehmen das zwar ein wenig teurer ist aber die Sicherheit geht vor. Geldbörsen, Taschen, Foto oder das Smartphone sollte man nicht zu auffällig tragen da man dann sofort sieht das man ein Tourist ist und dann ist man sicherlich ein leichteres Opfer. Wenn man nicht zu leichtsinnig ist und immer vorsichtig sich durch die Stadt bewegt dann kann normalerweise nichts passieren und man kann eine schöne Reise machen. Das Hotel sollte man sich auch im Zentrum aussuchen und nicht außerhalb wo es dunkel ist und sich wenig Menschen bewegen.
Öffentlichte Verkehrsmittel:
Diese sollte man immer in Begleitung benutzen und Nachts eher meidenHotel in Hamburg:
Man sollte sich ein Hotel im Zentrum aussuchen und nicht abseitsGeldbörse, Taschen, Foto, Smartphone:
Am besten nicht sehr auffällig tragen da man sonst sofort erkennen kann das man ein Tourist ist
Stadtteile und Bezirke die sehenswert sind
Hamburg ist eine sehr große Stadt die auch die zweitgrößte Stadt in Deutschland ist. Aufgeteilt ist Hamburg in 7 Bezirke und 105 Stadtteile. Die Bezirke sind Hamburg Mitte mit 243.000 Einwohnern, Altona mit 250.000 Einwohnern, Eimsbüttel mit 251.000 Einwohnern, Hamburg Nord mit 287.000 Einwohnern, Wandsbek mit 411.000 Einwohnern, Bergedorf mit 119.000 Einwohnern und Harburg mit 202.000 Einwohnern. Außerdem gibt es noch 180 Ortsteile und alles zusammen bildet Hamburg mit rund 1,8 Millionen Einwohnern. Bekannte Stadtteile sind zum Beispiel Hamburg-Blankenese, Hamburg-Finkenwerder, HafenCity, Hamburg-Altstadt, Hamburg-Ottensen, Hamburg-St. Pauli und noch viele mehr. Die meisten Stadtteile und Bezirke sind sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie der U-Bahn oder S-Bahn zu erreichen. In allen Stadtteilen gibt es Sehenswürdigkeiten für Touristen die man sich anschauen kann.
Wenn man dort Urlaub macht dann sollte man sich zuerst einen Stadtplan besorgen wo man sehen kann wo sich die Bezirke und Stadtteile befinden. Danach hat man eine Orientierung und kann beginnen sich einen Plan zu machen was man sich dort anschauen möchten. Die meisten bekannten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen befinden sich im Stadtzentrum und in der Altstadt. Einen sehr guten Überblick bekommt man auch wenn man einen Stadtrundfahrt macht und durch die verschiedenen Stadtteile und Bezirke fährt. Danach kann man sich gezielt die Bezirke und Stadtteile nochmals anschauen die einem gefallen haben. Es ist eine sehr schöne Stadt und man sollte sich mehrere Stadtteile anschauen wenn man eine Reise macht.
Wieviele Bezirke gibt es:
7Wieviele Stadtteile gibt es:
105Wieviele Ortsteile gibt es:
180
Wo bekommt man einen Stadtplan und Broschüren
Hamburg ist ein beliebtes Ziel für eine Städtereise und jeder möchte sich einmal die pulsierende Millionenmetropole anschauen. Es gibt sehr vieles zu entdecken von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und es wird sicherlich nicht langweilig werden. Die Stadt bietet für jeden Geschmack und Interesse das passende. Weiterhin wird die Metropole auch von vielen internationalen Touristen gerne besucht und man braucht sich nicht wundern das man dort viele unterschiedliche Sprachen hört. Als Tourist sollte man sich aber vorher auf die Reise vorbereiten und unser Online Reiseführer ist sehr gut geeignet. Während der Reise kann man die vielen Tourist Information Center besuchen die gerne bei der Planung der Aktivitäten behilflich sind. Die Mitarbeiter sind sehr gut ausgebildet und können auch mehrere Sprachen sprechen. Die Stadt ist auf internationale Touristen bestens eingestellt.
Bei den Tourist Informationen Centern erhält man auch einen Hamburg Stadtplan wo man sehen kann wo sich die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen alle befinden. Die Mitarbeiter sind auch gerne behilflich bei Reservierung von einer Stadtrundfahrt, Tickets und suchen auch das passende Hotel wenn man noch keines gebucht hat. Dort haben Touristen auch die Möglichkeit Souvenirs zu kaufen. Momentan gibt es vier Tourist Information Center die sich am Hauptbahnhof, Landungsbrücken, Flughafen und CCH Konzertkasse befinden. Informationsmaterial und die Hamburg Card bekommt man dort und während einer Reise sollte man sich auf jeden Fall Broschüren, Stadtplan und Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel besorgen die sehr hilfreich sind.
Tourist Information im Hauptbahnhof:
U/S-Bahn Hauptbahnhof
Hauptausgang Kirchenallee
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag
9:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntag
10:00 Uhr bis 18:00 UhrTourist Information am Hafen:
St. Pauli Landungsbrücken
zwischen Brücke 4 und 5
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag
8:00 Uhr bis 18:00 UhrTourist Information Airport Office:
Flughafen Fuhlsbüttel
im Airport Plaza
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag
6:00 Uhr bis 23:00 UhrTourist Information CCH Konzertkasse:
Ausgang Dammtorbahnhof
Dag-Hammaskjöld-Platz
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
8:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Samstag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Das Nachtleben in Hamburg ist sehr interessant
Die Stadt ist bekannt für das Nachtleben und für Touristen gibt es sehr viele Möglichkeiten. Sehr interessant sind die Ausgehmeilen in Hamburg wie zum Beispiel der Spielbudenplatz, Große Freiheit, St. Pauli und die Reeperbahn die man sich anschauen sollte. Besonders an heißen Sommertagen ist immer etwas los und es wird spät in die Nacht gefeiert. Sehr trendig sind die Bars und Lounges die zu einem Besuch einladen und einen besonderen Charme haben. Clubs und Diskotheken laden zum Tanzen ein und es werden verschiedene Stilrichtungen angeboten. Auch Live Musik gibt es in verschiedenen Clubs und fast jede Musikrichtung ist vertreten. Dort kann man viele bekannte Künstler einmal hautnah erleben die für eine ausgezeichnete Stimmung sorgen.
Sein Glück kann man in der Spielbank Hamburg versuchen. Es ist immer etwas geboten und es wird sicherlich am Abend nicht langweilig werden und für Nachtschwärmer ist die Stadt genau das richtige. Als Tourist sollte man sich das Nachtleben nicht entgehen lassen da es zu den besten auf der Welt gehört. Weiterhin gibt es keine Sperrstunde und manche feiern deshalb die ganze Nacht durch. Das Nachtleben beginnt meist zu später Stunde und zuerst besucht man eine Bar oder Lounge und danach geht es in die Clubs und Diskotheken. Dort legen die besten DJ`s der Welt auf und es werden auch neue Musiktrends gesetzt.
Gibt es eine Sperrstunde:
NeinWann beginnt das Nachtleben:
Meistens zu später StundeWas gibt es alles:
Bars
Lounges
Clubs
Diskotheken
Ausgehmeilen
Live Musik
Spielbanken
Wichtige Veranstaltungen die man besuchen kann
In Hamburg wird für Touristen immer etwas geboten und es finden regelmäßig Veranstaltungen und Events statt die man besuchen kann. Bekannt sind natürlich die Musicals wie zum Beispiel Der König der Löwen und die Stadt gilt als weltweit drittgrößter Musicalstandort. Über 60 Theater und 60 Museen gibt es und die Auswahl ist sicherlich groß. Eine sehr bekannte Veranstaltung ist immer der Hafengeburtstag der an die Eröffnung des Hafens erinnern soll und mit einem großen Volksfest verbunden wird. Über eine Million Besucher kann der Hafengeburtstag verzeichnen und er ist sicherlich die größte Veranstaltung und die Höhepunkte sind immer das Schlepperballett und ein Feuerwerk zum Abschluß. Gerne besucht von den Touristen wird der Altonaer Fischmarkt, der Hamburger Dom und der Schlagermove.
Weitere interessante Veranstaltungen sind die Hamburg Cruise Days, Christopher Street Day, Vattenfall Cyclassics, Hamburger Theaternacht, Reeperbahn Festival, Hanseboot und die Weihnachtsmärkte. Zu jeder Jahreszeit ist etwas geboten und es wird sicherlich nicht langeweilig werden wenn man dort Urlaub macht. Viele Sport- und Großveranstaltungen gibt es und man sollte sich diese auch anschauen. Wenn man eine bestimmte Veranstaltung besuchen möchten dann sollte man einfach die Städtereise auf diesen Termin legen. Ansonsten kann man sich überraschen lassen was alles geboten wird. Zu empfehlen ist sich auch einen Eventkalender zu besorgen wo alle Veranstaltungen vermerkt sind. Bei Großveranstaltungen sollten Touristen immer besonders vorsichtig sein da dort schnell etwas passieren kann und auch Diebe unterwegs sein können.
Welche Veranstaltungen gibt es:
Hafengeburtstag
Altonaer Fischmarkt
Hamburger Dom
Schlagermove
Hamburg Cruise Days
Christopher Street Day
Vattenfall Cyclassics
Hamburger Theaternacht
Reeperbahn Festival
Hanseboot
Hamburger Weihnachtsmärkte
Shopping, Kaufhäuser und Outlet
Ein Outlet wo sich mehrere Geschäfte in einem Gebäude befinden gibt es in Hamburg leider noch nicht. Es gibt aber Geschäfte in der Stadt und Umgebung die Preise wie ein Outlet haben wo man immer ein Schnäppchen machen kann. Eine der liebsten Beschäftigungsmöglichkeiten von Touristen ist natürlich Shopping. Es gibt sehr viele große Kaufhäuser und Einkaufszentren wo man einkaufen gehen kann. Aber in einem Outlet Geschäft sind die Preise noch billiger und deshalb sind diese so beliebt. Besonders Kleidung ist bei den meisten Touristen sehr beliebt und danach kommen Elektronikartikel. Viele Geschäfte die Preise wie ein Outlet haben sind sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen wie zum Beispiel U-Bahn oder S-Bahn. Der Vorteil an einem Outlet Geschäft ist das man dort sehr günstig einkaufen kann und der Nachteil ist das diese oft weit verstreut und verteilt sind.
Wer lieber zentral einkaufen möchte wo sich alle Geschäfte in einem Gebäude befinden der sollte die Shopping Malls und Kaufhäuser in Hamburg besuchen. Die Preise sind dort meistens etwas teurer aber man kann dort auch ein Schnäppchen finden wenn es Angebote gibt. Als Tourist sollte man daher die Preise immer vergleichen und sich einen Überblick verschaffen. Danach kann man die gewünschten Artikel immer noch kaufen und man ärgert sich natürlich wenn man etwas schon gekauft hat und nachher sieht man den gleichen Artikel in einem anderen Geschäft der vielleicht billiger angeboten wird. Outlet ist oft auch ein Lockmittel um Kunden in die Geschäfte zu locken und das heißt noch lange nicht das dort die Waren und Artikel auch billiger sind als in einem anderen Geschäft.
Wo befinden sich die Outlets:
Rund um Hamburg herumWie sind die Outlets zu erreichen:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Oder mit dem eigenen PKWWie sind die Preise:
Billiger als in einem normalen Geschäft
Warum sollte man in Hamburg Urlaub machen
Ein Urlaub in Hamburg steht bei vielen Touristen auf dem Wunschzettel da es dort sehr viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen gibt die man sich anschauen kann. Bekannte Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel der Hamburger Hafen, Jungfernstieg, Speicherstadt, Alsterfontäne und noch vieles mehr. Sehr beliebt sind Städtereisen oder Kurztrips über das Wochenende da man die Stadt bequem mit dem eigenen Auto, Bahn oder mit dem Flugzeug erreichen kann. Für Touristen gibt es sehr viele Hotels und die teuersten befinden sich immer im Stadtzentrum. Vom Luxushotel bis zur kleinen Frühstückspension gibt es für jeden Geschmack die passende Unterkunft. Als Tourist sollte man sich die Hamburg Card kaufen wo man bis zu 50 Prozent Ermäßigung zu über 150 Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bekommt. Wenn man dort Urlaub macht dann sollte man auch Ausflüge und Touren machen.
Eine Hamburg Stadtrundfahrt sollte man unbedingt machen und hier ist die Hop-On Hop-Off Tour sehr zu empfehlen wo man ein Tagesticket kaufen kann und dann den ganzen Tag mit dem Bus herumfahren kann und beliebig oft ein- und aussteigen kann. Hamburg ist auch sehr interessant für Shopping da es dort sehr viele große Einkaufszentren und Kaufhäuser gibt wie zum Beispiel das Alsterhaus, Alsterarkaden oder das Alstertal Einkaufszentrum. Es gibt also sehr viele Möglichkeiten für Urlauber die man machen kann und deshalb ist auch die Metropole so beliebt bei vielen Touristen aus aller Welt. Ein Urlaub in Hamburg kann man auf die eigene Faust machen oder man bucht eine Pauschalreise bei einem Busunternehmen wo alles inklusive ist.
Wo sollte man den Urlaub buchen:
Am besten bei einem Busunternehmen
Dort ist dann alles organisiertGibt es eine Karte für Touristen:
Ja, die Hamburg Card
Mit dem Taxi kann man sich überall hinfahren lassen
Ein beliebtes Fortbewegungsmittel in Hamburg ist das Taxi und es gibt über 3.000 Taxis in der Stadt die auf Fahrgäste warten. Halteplätze befinden sich in der Regel in der Nähe von Flughäfen, Bahnhöfen, Hotels, Sehenswürdigkeiten und ausgewählten Halteplätzen. Es besteht auch die Möglichkeit ein Taxi per Telefon zu bestellen. Die Benutzung eines Taxis ist für mehrere Personen natürlich sehr günstig da zum Beispiel 4 Personen in einem Taxi Platz haben und man sich die Fahrtkosten teilen kann. Man sollte als Tourist immer darauf schauen ob der Taxameter vor Fahrtbeginn eingeschaltet ist. Ein guter Tipp für Touristen ist wenn man vor der Fahrt den Taxifahrer fragt was diese Fahrt kosten würde wo man hin möchte. Dann kann man einen Festpreis vereinbaren und es kommen keine weiteren Kosten auf die Fahrgäste zu.
Der Grundbetrag für die Benutzung eines Taxis beträgt 2,60 Euro und der Normaltarif für eine Strecke bis 4 Kilometer beträgt 1,80 Euro pro Kilometer. Ab 5 Kilometer sinkt der Kilometerpreis und man muß 1,69 Euro pro Kilometer bezahlen. Für Kurzstrecken bis 2 Kilometer verlangt der Taxifahrer 3,50 Euro pro Fahrt. Man sollte als Tourist immer die Preise vergleichen und schauen welches Beförderungsmittel das beste und billigste ist. Das schnellste Fortbewegunsgmittel in Hamburg ist natürlich die U-Bahn oder S-Bahn und der Nachteil an einem Taxi ist das man immer an einer roten Ampel anhalten muß und es auch Stau geben kann. Somit bietet jedes öffentliche Verkehrsmittel Vorteile und Nachteile.
Wieviele Taxis gibt es in Hamburg:
3.000Was kostet eine Fahrt mit dem Taxi:
Grundbetrag: ca. 2,60 Euro
0 bis 4 Kilometer: ca. 1,80 Euro pro Kilometer
ab 5 Kilometer: ca. 1,69 Euro pro Kilometer
Kurzstrecken bis 2 Kilometer: ca. 3,50 EuroWo befinden sich die Taxis:
Flughäfen
Bahnhöfen
Hotels
Sehenswürdigkeiten
Ausgewählten Halteplätzen
Tipps wie man die U-Bahn in Hamburg nutzen sollte
Ein sehr schnelles Fortbewegungsmittel ist die U-Bahn mit einer Streckenlänge von 100 Kilometer und 89 Stationen. Die U-Bahn in Hamburg wurde am 15. Februar 1912 eröffnet und es gibt drei Linien. Nach der Berliner U-Bahn ist die Hamburger U-Bahn die zweitälteste U-Bahn in Deutschland. Pro Jahr werden fast 190 Millionen Fahrgäste befördert und an der Zahl kann man erkennen wie wichtig die U-Bahn ist. Touristen die dort Urlaub machen nutzen gerne die U-Bahn da man sich sehr schnell in der Stadt fortbewegen kann. Mit der Hamburg Card kann man sogar die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Die U-Bahn verkehrt täglich von 4 Uhr Morgens bis 1 Uhr Nachts und am Wochenende wird sogar ein durchgehender Nachtverkehr angeboten. In der Regel wartet man nur ein paar Minuten bis die nächste U-Bahn kommt.
Das fahren mit der U-Bahn ist sicher und man sollte als Tourist trotzdem aber immer vorsichtig sein da Hamburg eine Millionenmetropole ist und viele Gesellschaftsschichten aufeinandertreffen. Am besten ist es wenn man immer mehrere Personen ist und nicht alleine mit der U-Bahn fährt. Spät Abends sollte man die U-Bahn meiden da dort ein anderes Publikum die U-Bahn benutzt. Die Eingänge der U-Bahnhöfe sind sehr gut gekennzeichnet und bevor man die U-Bahn benutzt sollte man sich einen Fahrplan besorgen wo die Züge überall hinfahren. Die U-Bahn ist ein sehr gutes Fortbewegungsmittel um sich schnell in der Stadt fortbewegen zu können um sich die vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen anzuschauen.
Wann wurde die U-Bahn eröffnet:
1912Wie groß ist das Streckennetz:
89 Stationen
100 Kilometer
Die S-Bahn in Hamburg ist auch sehr praktisch
Die Metropole Hamburg hat ein sehr gut ausgebautes Straßenbahnnetz das von Touristen gerne genutzt wird. Mit der Hamburg Card kann man sogar kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen und man kann sich sehr schnell fortbewegen. Die Streckenlänge der S-Bahn beträgt 144 Kilometer und es gibt 68 Stationen, 4 Linien, 4 Fernbahnhöfe und 11 Tunnelbahnhöfe. Über 210 Millionen Passagiere werden pro Jahr mit der S-Bahn befördert die es schon seit 1907 gibt. Pro Tag nutzen ungefähr 700.000 Fahrgäste die S-Bahn und man muß nur wenige Minuten warten bis der nächste Zug kommt. Viele Sehenswürdigkeiten in Hamburg können mit der S-Bahn sehr gut erreicht werden und als Tourist sollte man sich einen Fahrplan besorgen damit man sehen kann wohin die S-Bahn überhaupt fährt.
Das Fahren mit der S-Bahn in Hamburg ist sicher aber man sollte als Tourist in einer fremden Stadt immer vorsichtig sein da viele unterschiedliche Gesellschaftsschichten mit der S-Bahn fahren. Am besten ist es wenn man immer mehrere Personen ist und bei Nachts sollte man die S-Bahn als Tourist eher meiden. Von den 68 Haltepunkten und Bahnhöfen des S-Bahn-Netzes sind 33 barrierefrei ausgebaut und für Rollstuhlfahrer uneingeschränkt zugänglich. Die Hamburger S-Bahn verfügt über mehrere zentrale Umsteigeknoten wo man sehr schnell in alle Richungen fahren kann. Als Tourist benötigt man immer ein paar Tage bis man mit der S-Bahn zurechtkommt und danach hat man sich sehr schnell daran gewöhnt und nutzt die S-Bahn sehr gerne da dies ein sehr schnelles und bequemes Fortbewegungsmittel ist.
Wann wurde die S-Bahn eröffnet:
1907Wie groß ist das Streckennetz:
144 Kilometer Streckenlänge
68 Stationen
4 Fernbahnhöfe
11 Tunnelbahnhöfe
Das Busnetz in der Stadt ist auch gut ausgebaut
Weiterhin verfügt die Stadt über ein sehr gut ausgebautes und dichtes Bushaltestellennetz und der Bus ist deshalb ein sehr beliebtes öffentliches Verkehrsmittel in Hamburg. Es gibt Stadtbusse, Metrobusse, Schnellbusse, Nachtbusse, Eilbusse oder auch Kleinbusse. Somit ist die Auswahl an Bussen sehr groß und man kann als Tourist sehr schnell die bekanntesten Sehenswürdigkeiten erreichen. Mit den Bussen kann man auch Bezirke und Stadtteile erreichen wo die U-Bahn oder S-Bahn nicht hinfährt. Die Stadtbusse verkehren innerhalb Hamburgs und sind eine Ergänzung der Metrobusse. Die Metrobusse in Hamburg fahren auf stark befahrenen Strecken und haben eine direkte Verbindung zu wichtigen Haltestellen. 23 Linien gibt es mit den Metrobussen die von 6:00 Uhr Morgens bis 21:00 Uhr Abends unterwegs sind im 10 Minuten Takt.
Die Schnellbusse haben den Vorteil da man sich sehr schnell fortbewegen kann und diese nur an wenigen Haltestellen halten. Mit den Nachtbussen kann man sich auch Nachts in Hamburg fortbewegen und diese werden besonders von Nachtschwärmern genutzt. Die Eilbusse werden überwiegend von Pendlern benutzt die zur Arbeitsstelle fahren müssen. Die Kleinbusse werden eingesetzt in Wohngebieten wo keine großen Busse fahren können und somit können die Bewohner auch mit dem Bus fahren. In der Stadt gibt es also sehr viele Buslinien und als Tourist sollte man diese ausnützen damit man sich schnell fortbewegen kann. Zu empfehlen ist die Hamburg Card zu kaufen wo man die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen kann und dadurch auch noch Geld einsparen kann.
Was für Busse gibt es:
Stadtbusse
Metrobusse
Schnellbusse
Nachtbusse
Eilbusse
KleinbusseWieviele Linien haben die Metrobusse:
23 LinienWann fahren die Metrobusse:
Von 6:00 Uhr Morgens bis 21:00 Uhr AbendsIn welchem Takt fahren die Busse:
10 Minuten Takt
Hamburg Städtereise, das sind unsere Tipps
Selbstverständlich ist Hamburg ein beliebtes Ziel für eine Städtereise da man sich dort als Tourist sehr viele Sehenswürdigkeiten anschauen kann. Viele entscheiden sich spontan für einen Kurztrip über das Wochenende und mit einem Billigflieger kann man sehr günstig dorthin fliegen. In der Stadt gibt es für jeden Geldbeutel und Geschmack das passende Hotel. Direkt im Stadtzentrum von Hamburg sind die Preise allerdings am teuersten und Touristen suchen sich gerne ein Hotel außerhalb vom Stadtzentrum aus. Wenn man eine Städtereise macht dann sollte man sich die Hamburg Card kaufen wo man eine Ermäßigung bekommt. Weiterhin kann man die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.
Wenn man in Hamburg Urlaub macht dann möchte man sicherlich auch etwas von der Stadt sehen und Ausflüge machen. Hier bietet sich eine Stadtrundfahrt an und zu empfehlen ist die Hop-On Hop-Off Tour mit den roten offenen Doppeldeckerbussen die man sicherlich auch schon einmal in anderen Städten gesehen hat. Der Vorteil hier ist das man ein Tagesticket kauft und dann den ganzen Tag mit dem Bus herumfahren kann und an beliebigen Stellen ein- und aussteigen kann. Allerdings sollten Ausflüge und Touren schon vorab der Reise gekauft werden da die Preise billiger sind. Hamburg ist deshalb so ein beliebtes Ziel für eine Städtereise da man dort als Tourist sehr vieles machen kann.
Wieviele Einwohner hat Hamburg:
1,8 MillionenUnser Tipp für eine Stadtrundfahrt:
Hop-On Hop-Off Tour
Lohnt sich ein Mietwagen in Hamburg überhaupt
Viele Touristen die eine Städtereise machen mieten sich während der Reisezeit einen Mietwagen. Der Vorteil mit einem Mietwagen ist das man sehr flexibel ist und man überall hinfahren kann wo man möchte. Man ist nicht auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Meistens übernimmt man nach Landung am Hamburger Flughafen einen Mietwagen. Dort befinden sich alle bekannten Mietwagenstationen und eine Übernahme dauert normalerweise nur ein paar Minuten. Zu empfehlen ist den Mietwagen vor der Reise zu buchen da die Preise in der Regel billiger sind als direkt vor Ort am Mietwagenschalter. Als erstes sollte man den Mietwagen auf Mängel untersuchen damit es keine Probleme bei der Rückgabe des Mietwagens gibt. Ein Mitarbeiter des Mietwagenverleihers sollte eine kurze Einweisung in das Auto geben.
Wichtig ist auch zu wissen ob man den Mietwagen mit einem vollen oder leeren Tank zurückgeben muß. Wenn man dies alles berücksichtigt hat dann kann man sich die Stadt mit einem Mietwagen anschauen in aller Ruhe. Man fährt einfach dorthin für das man sich interessiert. Das Verkehrsaufkommen in Hamburg ist sehr hoch da es sich um eine Millionenmetropole handelt. Unsichere Autofahrer sollten lieber auf einen Mietwagen in Hamburg verzichten. Wer sich dies aber zutraut für den ist ein Mietwagen sehr praktisch. Beim Parken des Mietwagens sollte man immer darauf achten ob man dafür etwas bezahlen muß oder nicht. Wenn der Mietwagen abgeschleppt wird dann bleibt man auf den Kosten sitzen und dann kann der Mietwagen sehr schnell teuer werden.
Wo sollte man einen Mietwagen buchen:
Am besten vorab der ReiseWo kann man einen Mietwagen übernehmen:
Sehr praktisch ist die Übernahme eines Mietwagens direkt nach Ankunft am Hamburg Airport
Pauschalreisen, Bustour, oder alles einzeln buchen
Hamburg ist ein beliebtes Reiseziel für eine Städtereise da man sich dort sehr viele Sehenswürdigkeiten anschauen kann. Es gibt sehr viele Anbieter die Reisen nach Hamburg anbieten und Touristen die zum ersten Mal dort Urlaub machen sollten an einer geführten Tour teilnehmen in Form einer Pauschalreise. Diese werden meistens von Busunternehmen angeboten und beim Reisepreis ist alles inklusive von der Busfahrt nach Hamburg, Übernachtung in einem Hotel in Hamburg mit Verpflegung und meistens noch eine Hamburg Stadtrundfahrt. Für Erstbesucher ist dies eine ausgezeichnete Möglichkeit um die Metropole einmal kennenzulernen.
Touristen die schon öfters dort Urlaub gemacht haben können sich die Reise selber zusammenstellen. Dies hat den Vorteil das man sich das Hotel selber aussuchen kann und es nicht vom Reiseveranstalter vorgegeben wird. Es gibt also sehr viele Möglichkeiten wo man eine Hamburg Reise buchen kann und bei Ausflügen und Touren empfehlen wir diese immer vorab der Reise zu buchen da dort die Preise günstiger sind. Wenn man die Ausflüge direkt vor Ort bucht dann sind die Preise in der Regel teurer als wenn man dies schon vorher gemacht hat. Wer eine Gruppe ist der sollte dies auf jeden Fall machen. Hamburg hat sich auf Touristen sehr gut eingestellt und es wird sehr viel unternommen das es den Urlaubern auch dort gefällt.
Wo sollte man die Reise buchen:
Bei einem Busunternehmen
Reisebüro
Oder selber zusammenstellen
Unsere Meinung
Nun hat man sehr vieles über Hamburg erfahren. Wir empfehlen sich immer gründlich auf die Reise vorzubereiten. Man sollte sich schon vorab Gedanken machen was man dort alles anschauen möchte. Weiterhin ist das Hotel sehr wichtig und was man von dort aus alles erreichen kann. Dann natürlich das Wetter und man möchte bestimmt auch Sonnenschein haben.